Springen Sie direkt:
Mit Abstand die beste Beratung
Wegen der anhaltenden Corona-Krise können Beratungsgespräche weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten, müssen wir den Besucherverkehr einschränken und die Zahl der Mitglieder, die sich gleichzeitig in den VdK-Räumlichkeiten aufhalten, begrenzen. Unser Tipp: Nutzen Sie weiterhin die Möglichkeit, sich telefonisch und per E-Mail sozialrechtlich beraten zu lassen. Auch so ist sichergestellt, dass Sie keine wichtigen Termine bei Sozialbehörden oder Gerichten versäumen. Fragen zu Rente, Schwerbehinderung und Pflege werden kompetent beantwortet und entsprechende Anträge und Verfahren in die Wege geleitet. Durch die Corona-Krise treten vielleicht noch andere sozialrechtliche Fragen auf, zum Beispiel zu den Themen Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld, oder es kommt zu Problemen mit Kranken- und Pflegekassen. Auch hier beraten wir Sie gerne nach telefonischer Anmeldung. Ehrenamtliche VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bitten wir, bei Anliegen, die die ehrenamtliche VdK-Arbeit betreffen, sich ebenfalls zuvor telefonisch mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
Bitte unbedingt beachten: VdK-Mitglieder, die zur Beratung kommen, werden gebeten, nur mit Mund-Nasen-Bedeckung die VdK-Geschäftsstelle zu betreten. Die allgemeinen Hygiene- und Sicherheitsstandards werden zum Schutz unserer Mitglieder sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich eingehalten. Bitte bleiben Sie bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause und beachten Sie auch die Aushänge vor Ort.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Kreisverband Passau
VdK-Veranstaltungen abgesagt
Wegen der aktuellen Corona-Krise müssen wir leider bis auf Weiteres alle Veranstaltungen des Ortsverbandes absagen. An erster Stelle stehen die Gesundheit und der Schutz unserer Mitglieder, unter denen viele Ältere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen sind.
Gerne können Sie uns bei Fragen per E-Mail erreichen.
Aktuelles Video:
Schwerstkranke und sterbende Menschen haben einen Anspruch auf palliative Versorgung. Das Hospiz- und Palliativgesetz von 2015 sollte den flächendeckenden Ausbau fördern. Doch immer noch fehlt die Unterstützung häufig gerade dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird – in Krankenhäusern und Pflegeheimen.© VdK-TV
VdK-Kampagne #Rentefüralle
Es ist Zeit für mehr Rentengerechtigkeit! Gemeinsam gegen Altersarmut und für gute Renten für Jung und Alt. Dafür setzen wir uns mit unserer Kampagne #Rentefüralle ein. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, damit wir mehr Rentengerechtigkeit für alle Generationen erreichen. Hier finden Sie alle Informationen zur großen Renten-Kampagne des VdK: www.rentefueralle.de
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Sie suchen ein Ehrenamt?
Unser VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren: als Vorstandsmitglied in einem der fast 2.000 VdK-Ortsverbände sowie als VdK-Lotsen, VdK-Pflegebegleiter, VdK-Schulbeauftragte oder VdK-Berater für Barrierefreiheit. Gerne beraten wir Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen das passende Ehrenamt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefonnummer 08 51 / 955 28 0 oder Ihre E-Mail an kv-passau@vdk.de .
Weg mit den Barrieren! Mit der Kampagne "Weg mit den Barrieren!" macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. Es braucht einheitliche Vorgaben mit verbindlichen Fristen, Kontrollen und Sanktionen sowie eine entschiedene Förderung durch den Bund.
Unterstützen Sie unsere Forderungen und melden Sie Barrieren!
Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-passau-mitte/ID59503":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.