Springen Sie direkt:
Aufgrund der rückläufigen Zahl der Covid-19-Infektionen sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz ab dem 1. Juli 2021 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Achtung:
Rechtsberatungen erfolgen nur nach vorheriger Terminabsprache.
Die Terminvergabe ist zunächst auf Ausnahmefälle,
die nicht telefonisch oder schriftlich geklärt werden können, begrenzt.
Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Kreisgeschäftsstelle, ob eine Terminvereinbarung nötig ist. Innerhalb der Geschäftsstellen sind die gültigen Hygienevorschriften (AHA-Regelungen) zu beachten.
Covid 19 schränkt uns nach wie vor ein.
Für den Ortsverband bedeutet dies:
• Informationen können nur telefonisch oder per Email gegeben werden. Bei der Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen können wieder Besuchstermine vereinbart werden.
• Zurzeit finden keine Besuche zu Geburtstagen und anderen Jubiläen statt.
Herzliche Grüße und
schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen
Silvia Muhl
1. Vorsitzende
Herdorf mit Blick in den freien Grund Mitgliederstand in Herdorf 425Foto: Jan Hillebrand
Hier eine Ansicht des Stadtteils Sassenroth Mitgliederstand 40Foto: Jan Hillebrand
Hier eine Ansicht des Stadtteils Dermbach Mitgliederstand 86Foto: Joachim Rödder
Foto: Jan Hillebrand
auf unserer Homepage, liebe Besucherin, lieber Besucher.
Wir, der VdK- Herdorf, freuen uns ausdrücklich über Ihr Interesse an der Arbeit unseres Ortsvereins und dass Sie den "virtuellen Weg" zu uns gefunden haben.
Der VdK-Ortsverband Herdorf zählt zu den Traditionsvereinen im Herdorfer Land. Über 600 Mitglieder gehören unserem Ortsverband an und nehmen jedes Jahr die vielfältigen kulturellen Angebote in Anspruch.
In sehr schöner Lage, zwischen Bergen und Wäldern, zu beiden Seiten der Heller und des Sotterbaches, liegt das Städtchen Herdorf mit den Ortsteilen Dermbach und Sassenroth.
Umgeben werden die Orte von Bergen wie z.B. dem Stahlertskopf, Hundskopf, dem 517m hohem Windhahn und dem 510m hohem Malscheidskopf.
Zahlreiche Wanderwege führen durch die waldreichen Gebiete rund um Herdorf, zu Tälern, Bächen, Höhen und mehreren Aussichtspunkten mit sehr schönem Blick auf den Ort in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
Wegen seiner klimatisch günstigen und landschaftlich sehr schönen Lage ist der Stadtteil Dermbach als Erholungsort anerkannt.
Als "Tor zum Siegerland und Westerwald" hat Herdorf die Funktion eines Bindeglieds zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz übernommen.
Jahrhundertelang lebte Herdorf vom Erz, Basalt und vom Eisen, die den Ort und seine Menschen nachhaltig geprägt haben.
Ihre größte Blütezeit erlebten Bergbau und Hüttenwesen nach Einführung der Dampfmaschinen und dem Anschluss an die Eisenbahnlinie Köln - Gießen, womit Herdorf zu einem der pulsierendsten Mittelpunkte der Siegerländer Montanindustrie und zu einer bevölkerungsreichen Ortschaft im damaligen Bergrevier Kirchen - Daaden heranwuchs.
Auf dieser und den folgenden Seiten möchten wir Sie näher informieren
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-herdorf/ID69509":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.