Springen Sie direkt:
Der Ortsverband Ebermannstadt begrüßt seine Internet Besucher
Kostenlose Corona-Schnelltests auch für pflegende Angehörige
Ab 1. Juli gilt die neue Corona-Testverordnung. Kurz vor Inkrafttreten hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch eingelenkt und zumindest einer Forderung des Sozialverbands VdK Deutschland nachgegeben: Auch pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung können sich weiterhin kostenlos auf Corona testen lassen.
Weltflüchtlingstag
Aktuell sind 100 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung - so viele wie nie zuvor. Zuletzt haben knapp acht Mio. Menschen ihre Heimat in der Ukraine verlassen müssen.
Der VdK hat eine Informationshilfe für ukrainische Geflüchtete und Helfende in deutscher, ukrainischer und englischer Sprache zusammengestellt.
Gerne weitersagen und teilen!
Hier findet ihr u.a. Infos zu den Themen Ankommen & erste Schritte, Sozialleistungen & medizinische Versorgung, Schule, Ausbildung & Arbeit
weitere Details zu dem Thema finden Sie hier
VdK kritisiert Ungleichbehandlung: Klage gegen Energiepreispauschale
Nach 9-Euro-Ticket und Tankrabatt sollen die Bürger ab September mit der Energiepreispauschale entlastet werden. Das Problem: Rentenempfänger und Studierende gehen leer aus. Deshalb will nun der VdK klagen. Der Sozialverband VdK plant eine Musterklage gegen Ungleichbehandlung bei der neuen Energiepauschale. "Arme Rentnerinnen und Rentner, aber auch pflegende Angehörige, Menschen, die Kranken- oder Elterngeld bekommen, gehen leer aus", kritisierte die VdK-Vorsitzende Verena Bentele in der "Bild am Sonntag". Dies verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz. "Deshalb planen wir, gegen diese Ungerechtigkeit zu klagen", sagte die Verbandschefin. Der VdK vertritt die Interessen von mehr als 2,1 Millionen Mitgliedern. Der Verband kritisiert die Verteilung der Entlastungsmaßnahmen bereits seit längerer Zeit als "unfair". Geht es nach dem Sozialverband, dann wäre es fair, wenn ausnahmslos alle Menschen die Energiepauschale bekämen. Auch jene, die Grundsicherung beziehen oder Hartz IV.
VdK-Präsidentin: „Entlastungspaket ist ein chaotischer Flickenteppich“
VdK fordert Energiepreis-Pauschale für alle - Bundesregierung darf Rentnerinnen und Rentner nicht vergessen
VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen will. Aber mit den Maßnahmen ist ein chaotischer Flickenteppich entstanden. Das Geld wird nicht sozial gerecht verteilt. Während Erwerbstätige 300 Euro erhalten, gehen andere Gruppen komplett leer aus: Rentnerinnen und Rentner ebenso wie die Bezieher von Krankengeld, Übergangsgeld oder Elterngeld erhalten keine Energiepreispauschale. Sie alle sind wütend und fühlen sich von der Ampel-Koalition schmählich im Stich gelassen. Viele von ihnen müssen sich überlegen, ob sie die Heizkosten oder den Strom bezahlen, ob sie sich Lebensmittel oder Medikamente leisten können.
weitere Details zu dem Thema finden Sie hier
Fachvortrag zum Thema „Pflegeverfügung“
Der VdK Ortsverband Ebermannstadt hatte am 6.4.2022 zum Fachvortrag „Pflegeverfügung“ in das Gasthaus Sonne29 eingeladen.
Referentin war Irmgard Ginzel, Sonderbeauftragte des Kreisseniorenrings.
Details zur Pflegeverfügung und viele andere wichtige Dokumente finden Sie im Ordner Service.
Koalition vergisst Rentnerinnen und Rentner im Entlastungspaket
Die Ampelkoalition hat heute ein umfangreiches Entlastungspaket vorgestellt. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert: "Es wäre besser gewesen, diejenigen zu entlasten, die wirklich Unterstützung benötigen: Geringverdiener, Empfänger von Sozialleistungen und Rentnerinnen und Rentner. Stattdessen erhalten auch Personen mit guten Einkommen Geld. Das halte ich nicht für fair."
weitere Details finden Sie hier
VdK-Präsidentin: „Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen gefährdet Risikogruppen“
Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken und Alten droht Ausschluss vom öffentlichen Leben
Sozialverband fordert Überprüfung der geplanten Lockerungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen
weitere Details finden Sie hier
Liebe Mitglieder,
mit Bestürzung verfolgen wir die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilen sie zutiefst. Wir denken zuerst an all die Menschen, die durch diesen Angriff getötet und verletzt werden sowie aus ihrer Heimat fliehen. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein.
Noch nie haben Kriege die Welt positiv verändert, wie wir alle nur zu gut aus den Erfahrungen des letzten Jahrhunderts wissen. Der Sozialverband VdK wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet, um die Not zu lindern, in der sich viele Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg befanden. In unserer Satzung ist fest verankert, dass wir uns für die Sicherung des Friedens stark machen und für ein freiheitliches und sozial gerechtes Europa eintreten.
Diesem Grundsatz fühlen sich unsere 2,1 Millionen Mitglieder verpflichtet und lehnen jede Art von Krieg und Gewalt ab. Es sollte nie mehr so weit kommen, dass Verbände wie der VdK als Folge eines Krieges gegründet werden müssen, um Versehrten, Hinterbliebenen und Vertriebenen eine Stimme zu geben.
Mit der Hoffnung auf Frieden grüßt Sie
Ihre Verena Bentele
Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland
Zumutung - VdK-Mitglieder beklagen unnötige Erschwernisse
Viele VdK-Mitglieder sind unserem Aufruf in der Oktober-Ausgabe der VdK-ZEITUNG gefolgt und haben an die Redaktion geschrieben, mit welchen unnötigen Erschwernissen sie im Alter zurechtkommen müssen. In unserem ersten Teil geht es um die Themen Lesbarkeit und Supermärkte.
weitere Details finden Sie hier
Eine „Rente für alle“, also eine Erwerbstätigenversicherung, wie sie der Sozialverband VdK fordert, wird es mit der neuen Bundesregierung leider nicht geben. Wichtige Einzelforderungen des VdK finden sich im Koalitionsvertrag wieder
Weitere Informationen zum Thema Rente finden Sie hier
Ernährung als Medizin
Essen als Bestandteil einer Therapie spielt in der Medizin bisher keine Rolle. „Die Ernährungs-Docs“ wollen das ändern. In der Sendereihe des Norddeutschen Rundfunks beraten mehrere Ärzte chronisch erkrankte Menschen, wie sie sich ernähren können, um ihre Beschwerden zu lindern. Die VdK-Zeitung sprach mit Internist Dr. Matthias Riedl
Ein herzliches Vergelt`s Gott ergeht an alle Spender der Sammlung "Helft Wunden heilen". Der VdK Ortsverband Ebermannstadt wird die Spenden unter anderem bedürftigen Menschen bzw. Familien in Ebermannstadt sowie auch den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal zur Verfügung stellen.
Die Inflationsrate ist auf 4,1 Prozent geklettert.
Haben Sie es auch schon gemerkt? Nicht nur Lebensmittel sind deutlich teurer geworden, auch die Energiepreise explodieren - für Strom, Heizöl, Gas und auch Benzin müssen Verbraucherinnen und Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentierte erst kürzlich: "Frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse werden durch die Preissteigerungen für Menschen mit wenig Geld endgültig zum Luxusgut, das sie sich nicht mehr leisten können."
Forderungen des Sozialverbands VdK dazu hier
Renten-Steuer: Kommt mit einer neuen Regierung auch eine Steuerreform?
Eine Steuerreform zur Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen hat Olaf Scholz im Juli gefordert. Jetzt könnte er sie als Kanzler umsetzen. Und dabei wird er sich auch um die Renten kümmern müssen. Denn nicht nur der VdK fordert eine grundlegende Steuerreform. Ende Mai hat auch Deutschlands oberstes Finanzgericht entschieden, dass die Besteuerung der Renten geändert werden muss.
Anspruch auf Pauschale ist vielen unbekannt - Für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch steht ein monatlicher Betrag bereit. Details dazu unter folgendem Link: Anspruch auf Pauschale für Pflegehilfsmittel
VdK empfiehlt Antrag auf Grundsicherung im Alter
Mit der Einführung der Grundrente trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Während die Grundrente einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, kann sich ein Antrag auf Grundsicherung für Freibetragsberechtigte durchaus lohnen: Bis zu 223 Euro zusätzlich könnten in der Geldbörse ankommen. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen.
Nutzen Sie unseren Grundsicherungsrechner, um unverbindlich einen möglichen Anspruch zu ermitteln: Zum Grundsicherungsrechner
Rehabilitation
Eine Reha gibt es auch für Gesunde
Wer einen gesunden Lebensstil pflegt, kann vielen Leiden vorbeugen – insbesondere Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit ihrem Präventionsangebot will die Deutsche Rentenversicherung Menschen helfen, die noch nicht betroffen, aber bereits stark belastet sind. Hausärzte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
Statistik über die Internet Seiten Aufrufe des Ortsverbandes Ebermannstadt:
Jahr
Seitenaufrufe
2015
1148
2016
6092
2017
7219
2018
6303
2019
5525
2020
9119
2021
16714
2022
6315
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-ebermannstadt/ID168439":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.