Sozialverband VdK - Ortsverband Bersrod
Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-bersrod/ID86385
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Herzlich willkommen beim Sozialverband VdK - Ortsverband Bersrod


Dorfplatz Bersrod

Dorfplatz Bersrod© H.J.H


Achtet bitte auf unsere ständig neuen
Termine


Wer den Flyer größer shen möchte, bitte auf die Lupe klicken.

VdK Flyer Infoveranstaltung

VdK Flyer Infoveranstaltung© HaJo

Flyer Ortsverband außen

Flyer Ortsverband außen© HaJo



Bericht über das Geschäftsjahr 2022
und Ausblick auf die Aktivitäten des Geschäftsjahres 2023
im VdK Ortsverband Bersrod

Liebe Mitglieder,

Als ich das Amt des Vorsitzenden im Mai des vergangenen Jahres angenommen habe, wusste ich nicht, was mich alles erwartet. Ich hatte nicht erwartet, dass es doch eine gehörige Portion Arbeit machen würde.Ich wusste aber auch nicht, wie viel Spaß es mir bis jetzt machen und wie viele neue und interessante Menschen ich durch das Amt kennenlernen würde. Summiere ich das Ganze mal für mich persönlich ab, muss ich sagen, ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Nicht zuletzt hat auch die tolle Zusammenarbeit hier im Ortsverbandsvorstand dazu beigetragen. Hier möchte ich mich besonders bei Ulrike bedanken. Die Arbeit als Kassenführerin erfordert viel Zeit und gute Nerven, besonders im Umgang mit der Kreisgeschäftsstelle.

Kommen wir nun zum Geschäftsbericht. Bedingt dadurch, dass die Corona-Pandemie in 2022 am Ausschleichen war, waren die Aktivitäten des Ortsverbands noch ein wenig eingeschränkt.

Ich habe im August meinen ersten Lehrgang besucht. Dieser hat sich im Allgemeinen mit den Grundlagen der Arbeit des VdK und insbesondere mit der der Ortsverbände befasst. Die drei Tage haben bewirkt, dass ich nun vieles um den VdK herum mit anderen Augen sehe und anders begreife. Ich denke Ulrike, die zwischenzeitlich auch zwei mehrtägige Lehrgänge besucht hat, wird dies bestätigen können.

Wir haben im vergangenen Jahr zwei Vorstandssitzungen durchgeführt, um unsere Ziele und Aktivitäten der näheren Zukunft zu besprechen und in die Wege zu leiten. Mit Otto habe ich den Kreisverbandstag besucht, bei welchem der neue Vorstand des Kreisverbands gewählt wurde und nun hoffentlich den Kreisverband wieder auf Kurs bringt.

Trotz wieder leicht aufflackernten Corona-Aktivitäten haben wir das Risiko gewagt und mit dem Adventsnachmittag unsere erste gemeinsame Veranstaltung für den Ortsverband geplant und durchgeführt. Ich hatte das Gefühl, dass es eine gelungene Veranstaltung war und Bestätigungen aus den Reihen der knapp 20 anwesenden Mitgliedern haben diese Annahme auch untermauert.

Mit der Einladung zu diesem Adventsnachmittag hat der Vorstand auch ein Schreiben an die Mitglieder versandt in welchem diese gebeten wurden, mittels eines beigefügten Formulars dem Vorstand zu erlauben in Zukunft per E-Mail mit dem jeweiligen Mitglied zu kommunizieren, sprich zu Sitzungen einzuladen und über Aktivitäten zu informieren. Der Rücklauf war nicht 100 prozentig befriedigend und auch der zweite Versuch als Anhang zur heutigen Jahreshauptversammlungversammlung hätte mehr Früchte tragen können. Wir kommen unter Punkt Verschiedenes nochmal darauf zurück.

Das ist jetzt der Bericht für das Geschäftsjahr 2022 gewesen.

Gestattet mir ein paar kurze Ausführungen zum VdK im Allgemeinen.

Der VdK tritt ein für die Belange seiner Mitglieder und unterstützt und streitet dafür, dass diese zu ihrem Recht kommen. Dies ist das eine. Das andere ist, der VdK vertritt und kämpft für die Interessen aller, wenn es um Fragen der Gerechtigkeit und Chancengleichheit geht. Egal ob bei den Themen Nächstenpflege, Nachbarschaftshilfe, Armutsbekämpfung, ärztliche Versorgung und vieles mehr legt der VdK den Finger in die Wunde und streitet mit der Politik um Verbesserungen.

Und das mit immer größeren Erfolgen. Dies ist nicht zuletzt auch der Arbeit der Vorsitzenden Verena Bentele geschuldet, dem Gesicht des VdK. Der VdK kümmert sich und greift die drängenden Probleme der Menschen auf. Diese Botschaft scheint anzukommen. Der VdK besteht seit 75 Jahren und wächst stetig. Der Landesverband Hessen/Thüringen hat mittlerweile knapp 290 000 Mitglieder.

Im vergangenen Jahr war in unserem Ortsverband, Corona bedingt, ja noch nicht so viel los. Das soll sich in diesem Jahr nach den Vorstellungen des Vorstandes ändern.
Ich möchte Euch daher jetzt die Gedanken des Vorstandes zu den kommenden Aktivitäten näher bringen.

Als erstes haben wir vor, den VdK Ortsverband Bersrod öffentlich besser zu präsentieren. Dies soll z.B. durch einen Flyer geschehen (der Vorabdruck liegt auf dem Tisch aus) und der soll, wenn er fertig ist, im Dorf verteilt und an relevanten Stellen ausgelegt werden. Mit dem Flyer stellen wir uns und unsere aktuellen und geplanten Aktivitäten den Bürgern vor. Weiter informieren über Themen, die zur Zeit unter den Nägeln der Öffentlichkeit brennen. Und davon gibt es mehr als genug.

Am Samstag, den 24. Juni haben wir geplant, einen Informations- und Grillnachmittag zu veranstalten. Die Veranstaltung, mit deren genauem Umfang wir uns zur Zeit noch beschäftigen, wird das Thema “Nächstenpflege” haben. Der eine oder andere wird es durch die VdK- Zeitung oder auch durch das Fernsehen mitbekommen haben, dass sich der Landesverband seit Mitte des letzten Jahres intensiv damit beschäftigt, Aufmerksamkeit für eines der größten Probleme der näheren Zukunft zu erwirken. Informationsmaterial für euch liegt auf den Tischen aus. Näheres zu der geplanten Veranstaltung önnen wir nachher unter Punkt Verschiedenes diskutieren. Aber soviel schon jetzt, ein wenig Unterstützung von Euch, den Mitgliedern, wird benötigt

Es ist geplant, im Herbst eine weitere Informationsveranstaltung mit einem noch zu besetzenden Thema durchzuführen und in der Adventszeit einen Adventsnachmittag zu veranstalten.

Da das Vereinsjahr in Bersrod in diesem Jahr durch eine Vielzahl von Veranstaltungen gut gefüllt ist, wird unser Ziel. einen Ausflug zur VdK - Fachstelle für Barrierefreiheit nach Frankfurt zu machen, wohl erst für das Frühjahr 2024 zu organisieren sein. Dies vielleicht mit einem benachbarten VdK Ortsverband. Unter Punkt Verschiedenes komme ich nachher noch zu zwei Anfragen benachbarter Ortsverbände zu gemeinsamen Aktivitäten.

Wir haben seitens des Vorstandes beschlossen, die VdK-Zeitung für die Mitglieder, die in Bersrod wohnen, wieder selbst auszutragen. Durch diese Maßnahme sparen wir dem Ortsverband zum einen über 200.- €, die wir sinnvoller einsetzen können und es gibt uns zum zweiten die Möglichkeit auch mit den Mitgliedern einfacher Kontakt zu halten. Genaueres zum Handling der Verteilung besprechen wir unter Punkt Verschiedenes.

Ich komme nun zum Ende meiner ersten Ausführungen und bedanke mich für eure Aufmerksamkeit.


Wichtig!

Es sind weiterhin die Corona - Schutzmaßnahmen und Vorgaben des Bundes, Landes, Kreises und des VdK anzuwenden.

Meldung vom Kreisverband Gießen

Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der sozialrechtlichen Beratung keine offenen Sprechstunden anbieten.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte telefonisch oder per E-Mail an unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle.


Sie erreichen unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle wie folgt:

Telefonisch: 06 41 96 96 89 9

Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind wir auch per E-Mail erreichbar.

E-Mail: kv-giessen@vdk.de

Schauen Sie sich den aktuellen Beitrag unseres VdK Videoarchivs an, der immer wöchentlich wechselt.

Rat und Tat | 11 Fragen zu Cannabis auf Rezept

Kiffen auf ärztliches Rezept – seit dem Jahr 2017 haben Patientinnen und Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis. Der Konsum soll die Lebensqualität schwer erkrankter Menschen verbessern. Wie kann ich mir Cannabis verschreiben lassen? Wer hat Anspruch darauf? Und ist eine Cannabis-Therapie gefährlich? Diese und weitere Fragen zum Thema klärt unsere Rechtsexpertin Elahe Jafari-Neshat im Video.© VdK-TV

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-bersrod/ID86385":

  1. Dorfplatz Bersrod | © H.J.H
  2. VdK Flyer Infoveranstaltung | © HaJo
  3. Flyer Ortsverband außen | © HaJo

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.