Springen Sie direkt:
Zahlreiche Mitglieder und die Vorsitzenden der VdK-Ortsverbände Ettenkirch, Friedrichshafen und Oberteuringen sind der Einladung zur Mitgliederversammlung des OV Ailingen gerne gefolgt. Zu Gast waren Ortsvorsteherin Frau Sandra Flucht und VdK-Kreisverbandsvorsitzender Malte Comdühr.
Begrüßung durch den VorsitzendenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Mitglieder in geselliger RundeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Ortsvorsteherin Frau Flucht im Gespräch mit dem stellv. Vorsitzenden Rüdiger HeinzFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Ortsvorsteherin Frau Flucht richtet ein Grußwort an die MitgliederFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
VdK-Kreisverbandsvorsitzender Malte ComdührFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Ehrung mit dem Treueabzeichen für 10 u. 25 JahreFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Präsente für die GeehrtenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Frau Katzenmaier trägt Gedichte auf schwäbisch vorFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Fritz Hutt und Sepp Bucher - zwei Mitglieder der ersten StundeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Nach der gemütlichen Kaffeerunde informierte unser Schriftführer Klaus Pietsch über indivduelle Gesundheitsleistungen (IGEL-Leistungen). Immer häufiger werden Patienten beim Arztbesuch Leistungen angeboten, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Er gab den Anwesenden hierzu grundlegende Informationen und Tipps.
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Klaus Pietsch bei seinem VortragFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Die Biertischgarnituren waren bereits auf der grünen Wiese aufgebaut, da zogen dicke Wolken über das Freizeitgelände Weilermühle auf. Schnell wurde umdisponiert und unter dem Vordach erneut bestuhlt. Da ging auch schon ein kurzer heftiger Regenschauer nieder. Die Sonne kam wieder zum Vorschein und die ersten treuen Mitglieder und Gäste trafen ein. In kürzester Zeit waren alle Bänke besetzt und die Kaffeerunde mit Zopfbrot und Nussstollen konnte beginnen.
Bei jetzt angenehmen Temperaturen gab es viel zu erzählen und die Zeit verging wie im Fluge. Der Grill wurde angeheizt und bald darauf zog der verführerische Duft nach Gegrilltem durch die Reihen. Das reichhaltige Salatbüfett, frische Zellerwecken sowie Würste und Steaks wurden gerne angenommen. Das Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen.
Der gemütliche Ausklang hielt sich bis in die Vorabendstunden und ganz langsam ging unser Grillfestle dem Ende zu.
Fleißige HändeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Die Gäste können kommenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
der 2. Vorsitzende Rüdiger Heinz begrüßt die GästeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Grillmeister Bernhard Meschenmoser in AktionFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Wir fuhren von Ailingen nach Dietingen bei Rottweil zur "Welt der Kristalle". Hier konnten wir in einem interessanten und auch architektonisch außergewöhnlichen Museum- und Ausstellungsgebäude unter vielem anderen die wohl weltweit größten Amethystdruse, ein über 4 m hoher mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum und einen 220 Millionen Jahre alten versteinerten Wald bestauen. Die hervorragende Führerin gab uns die nötigen Hinweise zu den einzelnen Fundstücken.
Danach ließen wir uns im wunderschön gelegenen Restaurant Waldschenke in Schömberg bei Balingen das leckere und reichhaltige Mittagessen schmecken.
Weiter ging die Fahrt bei herrlichem Sommerwetter zur Besichtigung der Kapelle "Maria Mutter Europas" nach Gnadenweiler. Die von der Meßnerin eindrucksvolle Erläuterung der Entstehung und Ausgestaltung der Kapelle zog alle in Bann. Im nahegelegenen Cafe Kapellenblick ließen wir uns die Kuchen und Torten aus eigener Herstellung nicht entgehen.
Durch das schöne Donautal, vorbei am Kloster Beuron, ging es wieder Richtung Heimat um im Gasthaus Adler in Ailingen diesen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.
Warten auf die AbfahrtFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Letzte Abstimmung vor der Abfahrt zwischen unserem Fahrer, dem Seniorchef von EK Reisen, Eugen Kretzer und dem Reiseleiter J. MeschenmoserFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Kaffeepause auf dem Parkplatz beim BAB-Rasthaus SingenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Ankunft bei der "Welt der Kristalle"Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
fasizierende FundstückeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
im Gasthaus Waldschenke - da fällt einem die Auswahl schwerFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
so kann es einem gehen wenn man den Teller nicht leer isstFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
eines der 20 Häuser des Miniaturdorfes welches ebenfalls zum Umfeld des Restaurants gehört und eine Besichtigung wert ist.Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Aussenansicht der Kapelle "Maria Mutter EuropasFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Kapelle mit dazugehörendem zum Himmel gereckter Hand-TurmFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Die Messnerin bei ihren ErklärungenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
barocke Marienfigur aus der alpenländischen SchweizFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Eintrag ins BesucherbuchFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
im Cafe AlpenblickFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Ailingen hat uns wiederFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Zur herbstlichen Kaffeerunde konnte der Vorsitzende Josef Meschenmoser eine stattliche Zahl an Mitgliedern im Gasthaus Adler willkommen heißen.
Ein herzlicher Willkommensgruß galt den Vertretern vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V., Frau Esther Stolz als Ortsbeauftragte für den Bezirk Friedrichshafen und dem Geschäftsführer des Bezirksverbandes Südbaden-Südwürttemberg, Herrn Oliver Wasem.
In seinem sehr informativen und engagiert vorgetragenen Ausführungen stellte Herr Wasem die Aufgaben des Volksbundes – Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten im Ausland, Suche nach den Kriegsgräbern, Information und Betreuung der Angehörigen usw. – vor. 832 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten mit etwa 2,6 Millionen Kriegstoten werden vom Volksbund ständigt betreut und erhalten. Ohne die Unterstützung durch viele Ehrenamtliche und Spenden aus der Bevölkerung könnte die humanitäre Verpflichtung den deutschen Kriegstoten würdige Gräber anzulegen und auf Dauer zu erhalten, nicht bewältigt werden. Frau Stolz berichtete, dass mit einer Spende von nur 6 Euro eines der 2,6 Millionen Kriegsgräber ein ganzes Jahr lang gepflegt werden kann.
Durch eine spontane Sammlung unter den anwesenden VdK-Mitgliedern konnte ein beachtlicher Betrag an Frau Stolz übergeben werden. Die Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes legte noch einen weiteren Betrag aus der Kasse drauf, sodass der Gesamtspendenbetrag die Pflege von mehr als 50 Kriegsgräber für ein Jahr ermöglicht.
Vor dem geselligen Teil des Nachmittags bedankte sich der Vorsitzende bei den beiden Vertretern des Volksbundes für die eindrucksvollen Informationen mit einem Blumenstrauß Weinpräsent.
v. links: Bezirksgeschäftsführer Oliver Wasem. Ortsbeauftragte Esther Stolz beide vom Verband Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Frauenvertreterin Cilly Allgaier, Vorsitzender Josef Meschenmoser, stellv. Orts-u. Kreisvorsitzender Rüdiger Heinz, Kassier Hans Allgaier vom VdK AilingenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Alles ist gerichtet für die GästeFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Der Vorsitzenden freut sich bei der Begrüßung über einen bis auf den letzten Platz besetzten festlich geschmückten Adlersaal.Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Das Ehepaar Katzenmaier fühlt sich wohlFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Die Kaffeerunde kann beginnenFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Unsere langjährigen musikalischen BegleiterFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Die Wirtsleute Jansen werden für ihre außerordentlichen Verdienste für den VdK Ortsverband Ailingen geehrtFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Herr Frank Jansen bekommt die goldene Verdienstnadel des VdK Landesverbandes Baden-Württemberg angestecktFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Das Ehepaar Jansen zusammen mit dem 2. Vorsitzenden des VdK Kreisverbandes Herrn Rüdiger Heinz und dem OV-Vorsitzenden Meschenmoser bei der EhrungFoto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Herr Frank Jansen bedankt sich für die überraschende Ehrung und läßt die in den vergangenen 20 Jahren gewachsene Gemeinschaft mit dem VdK Ailingen nochmals Revue passieren. Frau und Herr Jansen gehen in den Ruhestand und wir müssen uns nach einem neuen Veranstaltungsraum umsehen.Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Wir sagen Euch an den lieben Advent......Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Besinnliche Gedanken zum Advent......Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
.....aber auch der heiteren Art gehören zum festen Bestandteil unserer Feier.Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Mit dem gemeinsamen Abendessen geht die sehr harmonische Adventsfeier zu Ende.Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Foto: VdK Ailingen Hans Allgaier
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-ailingen/ID177818":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.