Seiteninhalt
Aktuelles
In eigener Sache. Wir bitten Sie um Verständnis, sollte unsere Beratungsstelle / Begegnungsstätte Freiberg einmal nicht besetzt sein - rufen Sie uns einfach wieder an, damit wir für Sie da sein können.
tel. 03731 / 236 34 (Beratungsstelle), 03731 / Tel: 03731-211039 (Begegnungsstätte)
Fax: 03731-211049.
Die Neuwahl des Ortsvorstandes Freiberg / Brand-Erbisdorf
hat am Montag, 20. März 2023 in der VdK-Begegnungsstätte "Schiller 3" in Freiberg, stattgefunden.
Neuer Vorsitzender ist Bernd Seifert.
(siehe Ortsverband Freiberg / Brand-Erbisdorf)
Wenn Sie etwas (wieder ?) -sehen wollen, was Sie vielleicht schon kennen... , oder Sie entdecken gern Neues - dann sind Sie in der Ausstellung von Frau Dana Schüler hier im "SCHILLER 3" an der richtigen Adresse. Zu unseren Öffnungszeiten sind ihre Arbeiten in Bleistift / Schwarz-Weiss und Farbe mit dabei manchmal hintergründigen Hinguckern zu sehen bis ca. Ende Juni. Hier finden Sie auch Hinweise,
wo sich die Künstlerin Lorelei mit einer größeren Anzahl ihrer Werke zeigt.
Viel Spass beim Entdecken wünscht Ihnen das Team Haus der Begegnung SCHILLER 3 am 8.März 2023.
„25 Jahre Lichtpunkt e.V. Freiberg“
In diesem Jahr wird der Lichtpunkt e.V. 25 Jahre alt. Mit Stolz blicken der Vorstand und alle Mitglieder des Vereins auf ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Tätigkeit zurück. Besonders in den Stadtteilen Friedeburg, Seilerberg, Wasserberg und der Bahnhofsvorstadt war und ist der Verein mit vielfältigen Projekten aktiv. Ob Bewegungs- und kreative Angebote für jung und alt, Lesepaten, Bücherboten, Büchertausch, die Geschichte der Stadtgebiete, die Teilnahme an Veranstaltungen und Festen u. v. m. - der Lichtpunkt e.V. ist „mittendrin statt nur dabei“. Dieses Motto des Vereins steht neben den breit gefächerten Angeboten auch für die Einbeziehung der Teilnehmer, ihre Wünsche und Bedürfnisse und die Möglichkeit der Begegnung mit Gleichgesinnten.
In Vorbereitung der 25-Jahrfeier nutzt der Lichtpunkt e.V. die Räumlichkeiten der „SCHILLER 3“ zu einer Vorstellung einiger Projekte. Neben einer Bilderausstellung mir Arbeiten von Cornelia Riedel werden Fotos aus der Geschichte der Erweiterten Bahnhofsvorstadt gezeigt.
(Text: Lichtpunkt e.V.)
„70 Jahre Freiberger Fotofreunde und 30 Jahre Mauerfall“
Freie Presse Freiberg, im Oktober 2020 (Auszug):
"Umbruch Ost - Lebenswelten im Wandel" - so lautet eine Ausstellung, die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer kreiert und Kommunen zur Verfügung gestellt wurde. Bereits bei der Planung der Ausstellung war man sich mit den Freiberger Fotofreunden einig, die Berliner Exposition mit fotografischen Zeitzeugen der Silberstadt zu ergänzen, teilt Andreas Schwinger von der Stadtverwaltung mit. Auf 20 Tafeln dokumentieren die Fotofreunde Freiberger Ereignisse seit 1990, unter anderem den 1. Tag der Sachsen 1992, den Besuch des Bundespräsidenten 1996 bis hin zu Baumaßnahmen in der Stadt. (mer)
https://www.freiberger-fotofreunde.de
,Im Schiller-3 zu sehen vom 09.12.2020 bis 14.05.2022).
*
*
*
.
Wenn man beginnt.
.
Und aus Interesse Schönes entsteht.
.
.
.
.
.
Versuche in Acryl auf Leinwand.
Wir sind gespannt auf eine Fortsetzung.
.
Schauen Sie einmal vorbei.
*
*
*
*
7.10.2020
Malen, um aus dem Alltag auszusteigen, die Seele baumeln lassen und Farben für Experimente nutzen
Die Acrylfarben habe ich 2003 das erste Mal ausprobiert und bin seitdem fasziniert von der Leuchtkraft und der unkomplizierten Handhabung.
Gern verwende ich an Material: Acrylfarben, Strukturpasten, Naturmaterial, Pinsel, Malpappen, Keilrahmen.
Ich habe selbst keinerlei Ausbildung in Bezug auf Malerei oder irgendwelcher Künste, nutze aber mehrere Gelegenheiten, um in Workshops neue Anregungen und Tipps zu erhalten.
Malend zu sich selbst zu finden, frei und intuitiv, kann durchaus zu innerer Ausgeglichenheit führen.
Dabei spielt "Künstlerisches Können" keine Rolle.
Das habe ich für mich persönlich festgestellt.
Ich lade Sie herzlich ein, zu meiner neuen Ausstellung vorbei zu schauen.
Wo? - im VdK - Haus der Begegnung, Schillerstr. 3 Freiberg.
Meine Arbeiten in Bildbeispielen finden Sie hier:
http://www.nele25.de/galerie.htm
Ihre Cornelia Riedel.
(MK 27.01.2020)
... (zu sehen war) eine Fotoausstellung des Sozialverband VdK KV Mittelsachsen
zum Inklusionstag 2019 im "S C H I L L E R 3".
Ziel ist es, die Arbeit der beteiligten sozialen Vereine und Einrichtungen
vorzustellen. 25 Bildtafeln von Michael Krummsdorf mit Texten von Gerd Mayer
informieren Sie darüber.
Der Inklusionstag findet in den ersten Maitagen statt. Die Fotoausstellung ist seit dem 8.7.2019 zu sehen. (Durch AKTION MENSCH gefördert).
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Als kleine Erweiterung unseres derzeitigen Ausstellungsangebotes können Sie einige Arbeiten von Marianne Nitz im Erdgeschoss / Begegnungsstätte sehen.
Steckbrief:
Frau Ursula Willnich, geb.1952 in Leipzig, gelernte Schneiderin.
Viele Jahre als Betreuerin für chronisch psychisch kranke Menschen,
seit 1995 gerichtlich bestellte Betreuerin.
Seit ihrem Renteneintritt geht sie ihren Hobbys, Malerei und Fotografie, verstärkt nach.
Mit ihren Fotografien aus der Natur präsentiert Ursula Willnich einen etwas anderen Blick in unsere Umwelt und zeigt die Schönheit der Natur. Die Betrachter sind herzlich dazu eingeladen, sich mit den Fotografien auseinander zu setzen und eine andere Schönheit unserer Natur zu entdecken.
Bisherige Ausstellungen:
Unter anderem in Arztpraxen und in Begegnungsstätten im Raum Döbeln, Roßwein und im "SCHILLER 3 VdK Haus der Begegnung Freiberg."
Zum Besuch der Ausstellung sind Sie recht herzlich willkommen!
Für die Midissage zur Ausstellung wird Ursula Willnich am 26.04.2019 um 17:00 Uhr anwesend sein und freut sich auf einen Austausch mit den Besuchern.
E N T W I C K L U N G .
In ihrer nun zweiten Ausstellung im "VdK Haus der Begegnung SCHILLER 3"
zeigt Frau Kost, welche Wandlungen in der künstlerischen Arbeit möglich sind.
Vernissage am 1. November 2018, 17 Uhr, SCHILLER 3
Besucher herzlich willkommen!
http://energie-in-farben.de
(MK/VdK 24.09.2018.
Die Ausstellung "STATIONEN 2018" der Freiberger Fotoreunde, lädt noch bis zum 31. Oktober 2018 zum Besuch ein. Sie erzählt Episoden aus 68 Jahren fotografischer Vereinsgeschichte. (Zu sehen vom 23.07.2018 bis 31.10.2018; die gut besuchte Midissage fand statt am 27.08.2018)
Michael Krummsdorf, Freiberger Fotofreunde, am 24.09.2018.
Liebe Freunde,
etwas weiter unten berichten wir über die vorangegangenen Gartenfeste und damit verbundene Höhepunkte, z.B. der "AKTION MENSCH".
Lesen und herkommen !
(kru)
* * *
2018 - Die Bauarbeiten am "SCHILLER 3 - VdK Haus der Begegnung" liegen 5 Jahre zurück.
Zu diesem kleinen Jubiläum stellen wir Ihnen hier noch einmal unser damaliges "Bautagebuch" vor.
Es ist fotografisches Zeugnis der veränderten und verbesserten Nutzungsmöglichkeiten in diesem
historischen Gebäude der Freiberger Bahnhofsvorstadt.
Sie finden die Einträge hier auf der linken Seite.
2.5.2018 kru.
* * *
***
Frau Dr. Alina Budnitzki, Mitglied im Freiberger Kunstverein, zeigt nun auch im VdK-Begegnungshaus "SCHILLER 3" eine Reihe ihrer interssanten, ganz unterschiedlichen Arbeiten.
Entdecken Sie in unseren Räumen u.a. kleine Singvögel und plakative Porträts sowie
die Unterschiede in den vorgestellten Maltechniken.
Weitere Informationen: http://www.alina-art.de/
Die Ausstellung ist vom 16.4.2018 bis zum 8.7.2018 zu sehen.
***
Frau Gudrun Welz (Mal- und Zeichenzirkel TU Bergakademie Freiberg / Volker Tröger)
stellt sich nun auch im SCHILLER 3 mit einer Reihe ihrer Arbeiten vor. Sehen Sie Blumenmotive, Landschaften, Burgen und Schlösser unserer Umgebung und Freiberger historische Motive bis hin zur Berbauvergangenheit.
Ab 20.11.2017
(MK)
*
"Aktuelle und ausführliche Informationen zu Veranstaltungen erfahren Sie im Internet, in den Schaukästen, in unserem regelmäßig erscheinenden Veranstaltungsheft, dem "Vorstädter", diversen Aushängen und aus der Presse. Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind während unserer Sprechzeiten für Sie da" fasst Vorstandsmitglied Carsten Eichhorn zusammen.
*
Lichtpunkt e.V.
Paul-Müller-Straße 78
09599 Freiberg
http://www.lichtpunkt-freiberg.de
(7.8.-27.11.2017, M.Krummsdorf.red.VdK.)
Für dieses Jahr stehen wieder einige Künstler bereit,
mit ihren Werken unsere Arbeit im SCHILLER 3 kulturell zu begleiten.
Ab Anfang April 2017 können Sie nun die Arbeiten von Stefanie Munkwitz aus Leipzig hier sehen
und vielleicht mit Ihren eigenen Ambitionen vergleichen. Als Vorgeschmack -im Repro- eine Porträtzeichnung aus dieser Zusammenstellung. Seitliches Porträt einer Person mit Brille.
Entdecken Sie mehr !
*
Vita
*
Stefanie Munkwitz ist Jahrgang 1940 und wohnhaft in Leipzig....
(MK, 29.03.2017 und 5.4.2017 vita.)
.
Das Freiberger Donatstor. Heike Neuber stellt im SCHILLER3 zusammen mit Freundinnen Aquarelle vor.© Heike Neuber (Reproduktion VdK-MK-2016)
*
Ab 13.9.2016 war eine interessante Aquarell-Malerei-Ausstellung im `SCHILLER3` zu sehen.
*
Von den Malerinnen Norma Anker , Ingrid Tittel , Erna Hertel , Heike Neuber werden
verschiedene Themen in gut ausgeführter Technik vorgestellt.
Die Mal-Freude der Bildautorinnen ist sehenswert!
*
Die Finissage am Samstag, 19.11.2016 nutzten zahlreiche Besucher, um die Ausstellung zu sehen und den Ausführungen der Künstler zu folgen.
*
*
"Blumen, Bäume, Park- und Stadtlandschaften - Entdeckungen durch`s Objektiv"
Fotografie von Frau Ursula Willnich, Roßwein
(Vernissage am 11.5.2016; SCHILLER 3).
*
*
*
Ähliche Aktion mit nicht ganz so gutem Wetter!
Das Stadtteilfest im VdK-Haus der Begegnung SCHILLER 3 hat Tradition seit mehr als zehn Jahren.
In diesen Jahren beteiligten sich Anfang Mai neben dem VdK-Kreisverband Mittelsachsen und dem Lichtpunkt e. V. zahlreiche Vereine aus der Freiberger Bahnhofsvorstadt. Es gab Bewegungs- und Wettspiele, Experimente und Bastelangebote, Bogenschießen, Minifussball, Übungen zur Blindenschrift sowie viele interessante Gespräche. Nicht zu vergessen, ganz klar: Kuchen und Kaffee, Würstchen und Stockbrot, Getränke und Süßigkeiten. Zum Programm gehörte auch eine Verlosung und Auftritte von "Jungen Talenten" und einer Seniorentanzgruppe. Im Jahr 2015 stand der "Tag der Begegnung" der Aktion Mensch, schon durch die Wortwahl, im direkten Bezug zum VdK-Haus der Begegnungen SCHILLER 3.
Ebenso war Gelegenheit zu interessanten Gesprächen mit lokalen Politikern, in denen auch die Anliegen von Menschen mit Behinderung in der Region verdeutlicht werden konnten. Und, wir hatten das allerbeste Wetter, was neben allen Angeboten verantwortlich für sicher ca. 300 Besucher war.
... Teilnehmer einer Delegation aus Gentilly, begleitet von Frau Katrin Pilz, Amtsleiterin der Stadtverwaltung Freiberg für Soziales und Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte und dem Städtepartnerschaftsbeauftragten Gentilly-Freiberg Herrn Gyarmati,
zu einem Erfahrungsaustausch über die unterschiedlichen Gesetzlichkeiten im behindertengerechten Bauen in Deutschland und Frankreich, im SCHILLER 3. Der Vortrag von Herrn Kay Kaden, VdK-Ansprechpartner barrierefreies Bauen, startete eine lebhafte Diskussion, die sich bei einem Rundgang durch unser teilmodernisiertes Haus an vielen baulichen Einzelheiten weiter entwickelte. Der Besuch im SCHILLER 3 brachte somit Anregungen, in den Bemühungen um Barrierefreiheit nicht nachzulassen.
(Die Delegation: Stadträtin Madame Moreille 3.v.r., Sozial- und Behindertenbeauftragter Herr Andriamitantsoa, 4.v.r., Dolmetscher Herr Tom Walter, 2.v.r, mit Herrn Mayer, Leiter der VdK-Beratungsstelle Freiberg, r., und Herrn Kay Kaden, VdK- Beauftragter für Barrieerefreiheit li. .)