Gesundheit
Der Sozialverband VdK setzt sich dafür ein, dass Gesundheit für alle bezahlbar bleibt. Er ist die Lobby der Patienten, chronisch Kranken und Menschen mit Behinderungen.
Die VdK-Sozialrechtsberatung umfasst zum Beispiel: Krankengeld, Hilfsmittel, medizinische Rehabilitation, Fahrtkosten...
Zahnersatz
Zahnersatz ist teuer. Welche Kosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung eigentlich übernommen, welche nicht? Fragen und Antworten rund um das Thema Zahnbehandlung und Zahnersatz.
Familienversicherung
Erwachsene Kinder mit Behinderung können ohne Altersgrenzen über die Eltern krankenversichert werden, wenn sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu unterhalten.
REHA
Eine medizinische Reha kann nach einer Krankenbehandlung nötig sein, um die geistigen oder körperlichen Fähigkeiten wieder herzustellen. VdK Reha-Experte Frank Weniger beantwortet häufige Fragen rund um das Thema Rehabilitation.
Erholung
Erholung finden und neue Kräfte sammeln, aktiv vorbeugen und sich fit halten. Speziell für VdK-Mitglieder und Angehörige - eine Gesundheitswoche in der m & i-Fachklinik Bad Pyrmont.
Haushalt
Wenn die Voraussetzungen stimmen, zahlt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe. Möglich ist das während oder im Anschluss einer medizinischen Behandlung, bei schwerer Krankheit oder bei Schwangerschaft und Entbindung.
Video zum Thema Gesundheit:
Lieferengpässe bei Medikamenten
Ob Schmerz- und Kreislaufmittel, Antibiotika oder Blutdrucksenker: Medikamente, die viele Menschen benötigen, sind bundesweit in Apotheken immer öfter nicht vorrätig. Einige Medikamente sind sogar monatelang nicht lieferbar. Während der Corona-Krise hat sich diese Situation noch verschärft.
Plötzlich ins Krankenhaus – wer macht den Haushalt?
Wenn durch eine Erkrankung oder einen Unfall derjenige Elternteil ausfällt, der sich um den Haushalt kümmert, geht ohne Unterstützung von außen nichts mehr. In solchen Fällen kann eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt werden. Sie steht auch auch Alleinstehenden oder Älteren zu, die nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus vorübergehend mit dem Haushalt überfordert sind.
Der VdK hat mir geholfen
Martina Jahn blickte nach langem Leidensweg im Paragrafendschungel des Sozialrechts nicht mehr durch und ließ sich vom VdK beraten.
VdK-TV: Widerspruch lohnt sich: Was tun, wenn Krankenkassen Anträge ablehnen?
Wenn die gesetzlichen Krankenkassen einen Antrag auf Hilfsmittel oder eine Reha ablehnen, kann es sinnvoll sein, dagegen Widerspruch einzulegen. Doch worauf müssen Versicherte bei ihrem Widerspruch achten und welche Fristen muss man dabei einhalten? Wir klären Sie auf.
Weitere Videos siehe unter
www.vdktv.de Gesundheitswesen...}
Die VdK-Zeitung berichtet:
Der Vortrag soll zeigen, wie man den Schmerzen mittels Bewegung begegnen kann. |
weiter01.11.2023
Eine darmfreundliche Ernährung kommt ohne Ergänzungsmittel aus. |
weiter01.11.2023 | red
Vorsorge zahlt sich aus: Wer regelmäßig zur Kontrolle geht, muss später weniger zuzahlen. |
weiter01.11.2023 | red
Die Rheuma-Liga Hamburg bietet Workshops, Selbstmanagementkurse und Beratung. |
weiter01.11.2023
Wie sich die Krankheit erkennen, verstehen und behandeln lässt. |
weiter01.11.2023
Stress und psychische Belastungen können Rückenschmerzen auslösen – Tipps für eine ganzheitliche Behandlung |
weiter02.10.2023 | red
Die berufliche Rehabilitation hilft bei gesundheitlichen Problemen in unterschiedlichen Situationen |
weiter01.09.2023
Sieben Krankenkassen starten Projekt zur elektronischen Verordnung von Hilfsmitteln |
weiter01.09.2023 | red
Rettungskräfte wissen bei einem Einsatz häufig nicht, ob und wo sich dort besonders hilfebedürftige Personen befinden. Ein neues Register bietet Polizei und Feuerwehr Hinweise zu Menschen mit Beeinträchtigungen am Einsatzort. |
weiter11.08.2023
Viele kennen die Früherkennungsuntersuchung J1 nicht und verpassen eine wichtige Kassenleistung |
weiter04.07.2023 | red
Mit ihren Online-Coaches bietet die AOK schnelle und niedrigschwellige Hilfe im Netz für besonders belastete Zielgruppen an |
weiter04.04.2023
Die Aktion Gesunder Rücken zertifiziert Produkte und schult Experten |
weiter05.04.2023
Barmer sieht Risiken für Versicherte mit Mehrfachmedikationen |
weiter01.03.2023 | red
Ausgebildete Fachkräfte helfen psychosomatisch Erkrankten, nach ihrer Reha-Phase den Alltag zu organisieren. |
weiter01.03.2023 | syk
Weiterführende Hinweise:
Krankenhäuser in Hamburg
Informationen über das Versorgungsangebot der Krankenhäuser in und um Hamburg. Die hier genannten Kliniken sind in den Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg aufgenommen oder haben einen Versorgungvertrag zur Kostenerstattung mit den Krankenkassen abgeschlossen.
hamburg.de: Krankenhausverzeichnis Hamburg
36 private, freigemeinnützige und öffentliche Krankenhäuser in Hamburg und Umgebung sind Mitglied in der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft. Ihre Standorte sind über die ganze Stadt und bis über die Stadtgrenzen hinaus verteilt.
Hamburgische Krankenhausgesellschaft: Liste der Krankenhäuser