Springen Sie direkt:
2018 wurde der Sozialverband VdK Sachsen e. V. als Träger der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) im Landkreis Nordsachsen/Torgau ausgewählt. Seitdem beraten zwei Fachkräfte im Büro der EUTB in der Leipziger Straße 42 (Turm) in Torgau zu allen Fragen rund um die Themen „Rehabilitation und Teilhabe“.
Zielgruppe der Beratung sind Menschen mit (drohenden) Behinderungen sowie deren Angehörige und Vertrauenspersonen im Landkreis Nordsachsen. Die Beratungsinhalte drehen sich um Leistungen und Bestimmungen nach dem Behinderten- und Rehabilitationsrecht sowie die entsprechenden Angebote und Ansprechpartnern in der Region. Die Mitarbeiter der EUTB möchten dabei jedem Ratsuchenden eine möglichst passgenaue Hilfe zur Orientierung und selbstbestimmten Entscheidungsfindung im Sozialsystem geben.
Die Beratung erfolgt unabhängig von den Leistungsträgern, vertraulich und auf Augenhöhe, unbürokratisch sowie kostenfrei. Um möglichst viele Ratsuchende zu erreichen, findet die Beratung regelmäßig in Torgau (Hauptstandort) sowie jeweils zweimal im Monat in Bad Düben, Delitzsch und Eilenburg statt. Das Beratungsangebot ist barrierefrei, niedrigschwellig und terminlich flexibel vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Für besondere Kommunikationsbedarfe kann zum Beispiel ein Gebärdensprachdolmetscher die Beratung unterstützen.
Die Themen können dabei ganz unterschiedlich sein und z.B. Fragen zur Teilhabe am Arbeitsleben, zu Pflege, zur Anpassung des eigenen Wohnraums, zu einem behindertengerechten Fahrzeug oder zu Assistenz und Persönlichem Budget enthalten. Ein gutes Beispiel für eine gelungene Beratung ist ein junger Mann, der in die EUTB kam. Er lebt aufgrund der Diagnose Autismus in einem ambulant betreuten Wohnen und arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Bei der täglichen Körperpflege wird er von seinen Angehörigen unterstützt. Darüber hinaus erhält er durch den Träger des betreuten Wohnens auch Unterstützung und Begleitung im Haushalt, beim Einkaufen und in der Freizeit. Da es hierbei aber immer wieder Probleme gab, erfolgte das Beratungsgespräch gemeinsam mit den Eltern des jungen Mannes in der EUTB. Die Eltern hatten im regionalen Amtsblatt von den Hilfeangeboten der EUTB erfahren. Sie kamen mit dem Anliegen in die Beratung, mehr Mitbestimmung und Kontrolle über die Leistungen für ihren Sohn zu erhalten. In der EUTB-Beratung wurden die Eltern ausführlich zu den Möglichkeiten einer persönlichen Assistenz und zum Persönlichen Budget sowie dessen möglicher Ausgestaltung beraten. Daraufhin entschlossen sich die Eltern, das Persönliche Budget beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) zu beantragen. Vorteil ist, dass die Eltern nun selbst den Träger der betreuten Wohnform als Dienstleister für Ihren Sohn beauftragen können. Damit haben sie mehr Kontrolle über die zu erbringenden Leistungen und deren Umsetzung.
Um eine optimale Beratung sicherzustellen, kooperiert die EUTB Landkreis Nordsachsen mit zahlreichen Einrichtungen der Region wie dem zuständigen Integrationsfachdienst, der kommunalen Sozialplanung/Pflegekoordination, der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS NoS) und den Sozialdiensten der Reha-Kliniken.
Sie ist ein aktives Mitglied in den regionalen (Raum Leipzig) und sachsenweiten EUTB-Netzwerken. Gute Kontakte bestehen auch zu den Kreis- und Ortsverbänden des VdK in Nordsachsen. Für die Zukunft wünschen sich die Berater der EUTB Landkreis Nordsachsen insbesondere eine intensivere Zusammenarbeit mit den regionalen Behörden.
Schlagworte EUTB | Orientierung | Selbstbestimmung | Beratung | Teilhabe
Einen Überblick über die Leistungen und Angebote des Sozialverbandes VdK Sachsen finden Sie in diesem Flyer:
Kurzbeschreibung der Angebote des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V., inkl. Kontaktinformationen, Stand: 10/2021
Der VdK bei Twitter Der VdK Sachsen bei Facebook Der VdK bei Youtube
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/vdk/beratung_eutb/77288/teilhabeberatung_fuer_mehr_inklusion_in_sachsen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.