Rente
Wer sein Leben lang gearbeitet hat, will im Alter abgesichert sein. Deshalb macht sich der Sozialverband VdK stark für eine stabile Rente und hält am System der gesetzlichen Rentenversicherung als wichtigste Säule der Alterssicherung fest.
© Gerd Altmann / pixelio.de
Betroffene können eine Einmalzahlung von 2.500 Euro erhalten: Der Härtefallfonds richtet sich an bestimmte Berufs- und Personengruppen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie an jüdische Zuwanderinnen und Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion. |
weiter20.01.2023
Die Musterklagen des VdK und SoVD wurden am 10.11.2022 vom Bundessozialgericht abgewiesen. |
weiter29.11.2022
Deutliche finanzielle Verbesserung durch neuen Freibetrag möglich – Berechnung auf der VdK-Webseite |
weiter26.01.2021
Die Rentenberechung für Wehrdienstzeiten in Ost- und Westdeutschland wird immer noch unterschiedlich ausgeführt - dagegen laufen verschiedene Gerichtsverfahren. |
weiterBehandlungsfähigkeit und Behandlungsbedürftigkeit einer festgestellten Gesundheitsstörung stehen dem Eintritt des Versicherungsfalls nicht im Weg. |
weiter18.12.2020
Bundestag und Bundesrat haben die Grundrente beschlossen. Ab 1. Januar 2021 profitieren rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner vom Grundrentenzuschlag. |
weiter09.07.2020
Verbände haben bei der abschlagsfreien Rente ab 63 für besonders langjährige Versicherte verfassungsrechtliche Bedenken. |
weiterAm 1. Juli trat das Rentenpaket in Kraft, dass auch Verbesserungen für Mütter von vor 1992 geborenen Kindern beinhaltet. |
weiterSeit zehn Jahren trifft die Rentensteuer eine wachsende Anzahl von Ruheständlern. Damit wollten sich einige nicht abfinden und klagten bis nach Karlsruhe. Nun äußert sich das Gericht dazu. |
weiterUnter bestimmten Umständen können auch Auslandsrenten in voller Höhe ausgezahlt werden. |
weiterRentner können mit Verweis auf die in der ehemaligen DDR gezahlten „Jahresendprämien“ nicht automatisch eine höhere Rente beanspruchen. |
weiterBessert sich der Gesundheitszustand eines Unfallopfers, kann dies unter Umständen zu einem Wegfall der Unfallrente führen. |
weiterNach einem Urteil des Bundessozialgerichts ist ein Hinzuverdienst bei teilweiser Erwerbsminderungsrente unter bestimmten Umständen möglich. |
weiter[01/2011] Wer als schwerbehinderter Mensch in Rente gehen will, muss die aktuellen Altersgrenzen, gestaffelt nach den Geburtsjahrgängen, beachten. |
weiter[04/2011] In mehreren Anträgen wird die Vereinheitlichung des Rentenrechts diskutiert. |
weiter[01/2009] Das Bundessozialgericht urteilte schon 2005 (B 13 RJ 17/04 R) über den Auffüllbetrag in Zusammenhang mit der Neubewertung der Kindererziehungszeiten in der ehemaligen DDR. |
weiter[02/2011] Von der geplanten Anpassung der Kriegsopfer-Renten sollen 40.000 Senioren in Ostdeutschland profitieren. |
weiter[01/2009] Der Sozialverband VdK Sachsen setzt sich dafür ein, dass vor 1992 geschiedene Frauen in den neuen Bundesländern Rentenanwartschaften ihrer früheren Ehemänner erhalten. |
weiter