Aktuelle Pressemeldungen
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Sachsen.
Gerade Menschen, die in ihre Mobilität eingeschränkt sind und zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, benötigen dringend einen einfacheren Zugang zur Impfung. |
weiter08.01.2021
VdK-Landesverbandsvorsitzender Horst Wehner fordert: „Der 3. Dezember 2020 muss als „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“ das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit für die Belange Betroffener fördern." |
weiter03.12.2020
Auch die pädagogischen Fachkräfte der Kitas müssen Anspruch auf einen regelmäßigen kostenlosen Test auf das Coronavirus haben. |
weiter14.08.2020
Mit einem Urteil am 03.07.2020 bestätigt das Bundessozialgericht (BSG) einen Anspruch auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Zahlung durch das Jobcenter (Az.: 8 SO 15/19 R). |
weiter24.07.2020
Der Sozialverband VdK Sachsen e. V. fodert den Übergang der Kindertageseinrichtungen in den Regelbetrieb sowie Schnelltests für Erzieherinnen und Erzieher und Kinder. |
weiterNeben den Lehrerinnen und Lehrern sollten auch Beschäftigte im Kita-Bereich einen Anspruch auf einen freiwilligen Corona-Test haben. |
weiterDer Sozialverband VdK Sachsen begrüßt die ab heute geltende Ausweitung der Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen gerade für Kinder mit Anspruch auf Eingliederungshilfe (Integrationskinder). |
weiter04.05.2020
Der Sozialverband VdK Sachsen fordert, dass die Grundrechte von Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen trotz der Besuchsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Schutz-Verordnung nicht außer Kraft gesetzt werden. |
weiter20.04.2020
Durch die Corona-Krise wird bei Anträgen auf Arbeitslosengeld II für die Dauer von sechs Monaten kein Vermögen berücksichtigt. |
weiter07.04.2020
Zahlreiche Rehabilitationseinrichtungen nehmen zurzeit keine neuen Patienten auf. Ausnahmen sind Anschlussbehandlungen direkt nach einem Krankenhausaufenthalt. |
weiterAufgrund der hohen Resonanz wird das Programm „Lieblingsplätze für alle“ ab 2020 fortlaufend aufgelegt. Bisher wurde jedes Jahr neu entschieden, ob das Programm wieder angeboten wird. |
weiterAnmeldungen für Beratungstermine für Chemnitz, Dresden und Leipzig sind telefonisch oder per E-Mail möglich. |
weiter18.04.2019