Springen Sie direkt:
Unsicherheiten abbauen und das Selbstbewusstsein stärken - diese Ziele standen im Mittelpunkt des 1. Mobilitätstrainings für Kinder Ende Mai. Eingeladen dazu hatten Annett Lützelberger vom Projekt „ÖPNV für alle“ beim Sozialverband VdK Sachsen e.V. sowie die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG). Insgesamt nahmen 12 Kinder der Chemnitzer Körperbehindertenschule mit ihren Betreuern und dem Klassenleiter teil.
Das Training erfolgte im Betriebshof Adelsberg in Chemnitz mit einem barrierefreien Niederflurbus. Hier konnten die Kinder das Ein- und Ausfahren mit Rollstuhl beziehungsweise das Ein- und Aussteigen testen. Annerose Förster von der CVAG erklärte anschaulich, welche Bedeutung die Symbole im Bus haben und wie man sich im Bus richtig verhält. Wie wichtig das richtige Festhalten im Bus ist, zeigte eine simulierte Notbremsung. Mit Hilfe einer Trainingspuppe wurde den Kindern deutlich gemacht, wie gefährlich es sein kann, wenn man zu nah am Bordstein steht.
Der zweite Teil des Trainings wurde durch eine Führung bei der CVAG aufgelockert. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, die Werkstatt, die Waschanlage und das Gelände der CVAG zu besichtigen. Hier wurde den Kindern vermittelt, dass man im Bus nichts isst, um Unfälle durch Verschlucken bei Notbremsung und die um die Sitze nicht zu verschmutzen. Zum Schluss der Führung wurden speziell angefertigte Kinderfahrscheine ausgegeben und mit großer Freude durch die Kinder entwertet.
Zum Nachlesen erhielten die Kinder ein Prospekt der CVAG „Chemnitzer Kids starten durch mit Busschule“ sowie vom VdK ein extra für behinderte Kinder angefertigtes Arbeitsheft „Bus und Straßenbahnschule. Nach diesem erlebnisreichen Vormittag wurden die Kinder mit dem wieder zurück in die Körperbehindertenschule gefahren.
Das Projekt "ÖPNV für alle" wird vom Freistaat Sachsen gefördert.
Schlagworte Mobilität | Mobilitätstraining | Kinder
Kontakt:
Projektleiter Michael Thriemer
Elisenstraße 12, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371-334010
oepnv-fuer-alle@vdk-sachsen.de
Der geplante Ausbau der Bahnstrecke Chemnitz - Leipzig gehört zu einem der wichtigsten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre. Durch die Mitgliedschaft des VdK-Kreisverbandes Chemnitz in der Bahninitiative Chemnitz (Bahninitiative) ist der VdK an diesem Vorhaben als Interessensvertretung direkt beteiligt. Wir möchten daher alle VdK-Mitglieder auf den geplanten Bürgerdialog in diesem Zusammenhang hinweisen und einladen:
Vertreter des Projektteams erläutern die Planungen für den 37 Kilometer langen Streckenabschnitt und geben unter anderem Auskunft zu Fragen des Lärm- und des Umweltschutzes, der Bautechnologie und des rechtlichen Verfahrens.
Faltblatt mit der Beschreibung zum Angebot "ÖPNV für alle - Region Chemnitz, Mittelsachsen, Westerzgebirge und Vogtland"
Flyer mit Hinweisen zur sicheren Benutzung von Bus und Bahn für Rollifahrer, Rollatorbenutzer und Familien mit Kinderwagen (für elektronische Leseprogramme von sehbehinderten und blinden Menschen geeignet).
Information zum Mobilitätstraining für Menschen mit Behinderung, Senioren uvm.
Hinweise zur Benutzung der Busse des Regionalverkehrs Erzgebirge in einfacher Sprache
Hinweise zur Benutzung der Erzgebirgsbahn in einfacher Sprache
Informationsflyer der City-Bahn Chemnitz GmbH mit Hinweisen zur Barrierefreiheit der Zweisystemfahrzeuge Citylink Chemnitz
Die aktuelle Forderung des VdK "Deutschlandticket nur mit Sozialtarif" können Sie hier nachlesen:
VdK zum Deutschlandticket
Die aktuellen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des Verkehrsverbudnes Mittelsachsen können Sie sich hier herunterladen:
Stand: 1. August 2021
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/oepnv_fuer_alle/65763/kinder_mobil_machen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.