Springen Sie direkt:
Helfen – Unterstützen – Kooperieren: Präventiver Kinderschutz durch interdisziplinäres und qualifiziertes Zusammenwirken aller Netzwerkakteure
Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren
Ziele
Weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote können gern bei der Koordinatorin erfragt werden.
ASD Jugendamt, Team Frühe Hilfen, Gesundheitsamt, Sozialamt, Arbeits- und Sozialzentrum, Fachärzte aus der Gynäkologie, Pädiatrie und Psychiatrie, Hebammen, Kita´s, Geburten- und Kinderkliniken, Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken, Polizei, Familienzentren, Beratungsstellen, Grundschulen, Bildungsagentur, Kommunen, Vermietungsgesellschaften
Die Bündelung von Wissen und Stärken der Netzwerkakteure führt zu:
Angebote zu jährlichen Fortbildungsangeboten für Fachkräfte, Präventions-materialien, Informationen, Beratung, Vermittlung sind persönlich bei der Koordinatorin zu erfragen.
Netzwerkkoordinatoren in den Regionen Bautzen und Kamenz
Ronny Lindner - Region Bautzen:
AWO Kreisverband Bautzen e.V./ Netzwerk für präventiven Kinderschutz
AWO Bautzen
Heike Feder - Region Kamenz:
Louisenstift Kamenz / Jugendhilfe/Projekt Netzwerk Kinderschutz
Louisenstift gGmbH
Im Zusammenhang mit dem Projekt „Elternkompetenz stärken“ sind 10 Postkarten zu den Themen Bewegung, Sprache und Alltag in der Familie entwickelt worden. Die Zusammenarbeit fand zwischen:
Die Gestaltung übernahm die Grafikerin Frau Lukas. Im nachfolgenden Link können Sie sich die Postkarten anschauen:
Postkarten zum Projekt "Elternkompetenz stärken" mit verschiedenen Motiven, Quelle: AWO Bautzen
Plakate aus dem Projekte "Elternkompetenz stärken" mit verschiedenen Motiven, Quelle: AWO Bautzen
Gemeinsam mit dem Witaj-Sprachzentrum und dem Netzwerk für präventiven Kinderschutz und der Netzwerkkoordination der Frühen Hilfen im Jugendamt des Landkreises Bautzen entstand im Rahmen der Familienkampagne „Gemeinsame Zeit – Zhromadny čas“ der Film „Abenteuer Familie – Der ganz normale Wahnsinn“. Im Film geht es um die alltäglichen familiären Sorgen und Probleme und Wege zur Lösungsfindung. Den Film können Sie sich hier anschauen: Film Präventiver Kinderschutz
Unsere Veranstaltungen finden ab 2022 wieder in Präsenz statt, insofern es nicht anders aufgeführt ist.
23. Mai 2022: „Sprachliche Bildung mit digitalen Mediengestalten – wie können im Kita Alltag Tablet und Co. sinnvoll eingesetzt werden?“
Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: AWO Bautzen, Löbauer Str. 50, 02625 Bautzen (Dachgeschoß)
Referentin: Ulrike Kurzawe | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektkoordinatorin „kita dialogital“, Leipzig
Ziel des Workshops: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an.
Inhalte:
17. Juni 2022: „Meldung gemacht! – Und nun?“ Verfahrensweisen nach Information des Jugendamtes und weitere Zusammenarbeit mit der Familie
Zeit: 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Kulturfabrik „KUFA“, Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
14. Juli 2022: „Auswirkungen einer Suchterkrankung auf Kinder und Familie“
Zeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Kirchgemeinderaum, Pulsnitzer Str. 21, 01917 Kamenz (Eingang vom Anger)
Referentin: Simone Mattukat | Dipl. Psychologin/Psychotherapeutin und Leiterin der Suchtberatungs- und behandlungsstelle Kamenz
Schlagworte Kinder | Kinderschutz | Familien | Beratung | Corona
Kontakt im Landkreis Bautzen / Region Hoyerswerda
Regionalbüro Hoyerswerda - Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Koordinatorin: Christine Herfurth
L.-Herrmann-Str. 50a, 02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571-603217
Telefax: 03571-6079431
familiennetzwerk.hoyerswerda@vdk.de
Orientierungskatalog zur Abschätzung einer Kindeswohlgefährdung der Landkreise Görlitz und Bautzen: Orientierungskatalog
Handreichung bei Fragen, ob die eine Kindewohlgefährdung vorliegt, für Ehrenamtliche, Fachkräfte und Vorstände
Notfallkarte für den Landkreis Bautzen
Alle Angebote und Adressen des Netzwerkes Präventiver Kinderschutz im Landkreis Bautzen
Familienhandbuch mit Angeboten für Familien im Landkreis Bautzen / Region Hoyerswerda, Stand: 2020
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/dienstleistungen/10494/familiennetzwerk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.