Barrierefreiheit

Erklärfilm zum Investitionsprogramm "Lieblingsplätze für alle"

Bereits zum zehnten Mal in Folge legt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in diesem Jahr das Investitionsprogramm "Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle" auf.

Screenshot vom Youtube-Erklärfilm
© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gefördert wird der Abbau von Barrieren bei öffentlich zugänglichen Gebäuden und Einrichtungen. Mit kleinen Veränderungen sollen persönliche Lieblingsplätze für alle Menschen zugänglich gemacht und neue Lieblingsplätze geschaffen werden. Oft sind es nicht die großen Projekte, die entscheidend sind.

Um das Projekt noch bekannter zu machen, wurde jetzt ein neuer Animationsfilm des Sozialministeriums zum Investitionsprogramm vorgestellt. Diesen können Sie hier auf Youtube anschauen: https://youtu.be/gsF37lVwDY0.

Für das Programm sind insgesamt vier Millionen Euro jährlich im laufenden Doppelhaushalt 2023/2024 veranschlagt.

Am 4. Juli 2023 hatte das Sozialministerium die für die Umsetzung des Programms zuständigen Mitarbeiter der Landkreise und Kreisfreien Städte sowie die kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte zum diesjährigen Fachgespräch eingeladen. Staatssekretärin Dagmar Neukirch nutzte die Gelegenheit, um mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen, die Bedeutung des Programms bei der Schaffung von Barrierefreiheit hervorzuheben und insbesondere einen Dank an die Kommunen für die engagierte Umsetzung des Programms auszusprechen.

VdK-TV: VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren" - Barrierefreiheit im Verkehr

Im Rahmen seiner bundesweiten Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ fordert der Sozialverband VdK umfassende Barrierefreiheit im Bereich Verkehr, also auf Straßen, Schienen und in der Luft. Ein drastisches Beispiel für die immer noch mangelhafte Barrierefreiheit in Deutschland zeigt die Ortsbegehung am Bahnhof Obernhof in Rheinland-Pfalz – hier kann der Bahnsteig nur über eine steile Treppe erreicht werden.

Gestaltung und Mobilität
Wichtige Hinweise zur Barrierefreiheit gibt das Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (IbGM). Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der rasant wachsenden Gruppe der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie der Herstellung umfassender Barrierefreiheit in Deutschland und Europa.Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität

Nachrichten in leichter Sprache

Das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport. Aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Montag bis Freitag, 13 Uhr, außer an Feiertagen: mdr.de

Stiftung
Logo der Stiftung Otto Perl
Wichtige Informationen zu den Leistungen und Angeboten der Otto Perl-Stiftung.
Barrierefreiheit
Symbolfoto: Eine Frau im Rollstuhl arbeitet an einem Notebook.
Barrieren im Internet können beim Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik gemeldet werden.
Aufgaben
Symbolfoto: Eine Frau im Rollstuhl am Fuß einer unüberwindbaren Treppe
Erklärung der vielfältigen Aufgabenstruktur der Koordinierungs- und Beratungsstelle für barrierefreies Planen und Bauen, gefördert von der Otto-Perl-Stiftung.
Barrierefreiheit
Symbolfoto: Ein Mann mit einem Blindenstock sitzt auf einer Bank.
Neuigkeiten aus dem Bereich barrierefreies Bauen, Leben und Wohnen.
ÖPNV für alle
Rollstuhlfahrerin drückt die Türöffnungstaste an einer Bustür.
Michael Thriemer leitet das VdK-Projekt, das von der Landesdirektion Chemnitz gefördert wird, und bietet unter anderem auch Mobilitätstrainings an.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.