3. Dezember 2022
Barrierefreiheit

Kampagne "Mut zur Lücke" des Sozialministeriums

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen startete das Sozialministerium 2022 eine Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Falschparken auf Behindertenparkplätzen.

Geworben wird großflächig für das Freihalten von Behindertenparkplätzen im öffentlichen Verkehr. Mit Plakatmotiven und dem Slogan "Mut zur Lücke! – Parken mit Rücksicht, Behindertenparkplätze frei halten" werden Autofahrer daran erinnert, die mit dem Rollstuhl-Symbol gekennzeichneten Flächen freizuhalten.

Mut zur Lücke! – Parken mit Rücksicht, Behindertenparkplätze frei halten

Schnell mal auf dem Rolli-Platz geparkt – ein kurzer Weg. Diejenigen, die diesen Parkplatz benötigen, bleiben jedoch auf der Strecke. Daher sensibilisiert eine Kampagne des Sächsischen Sozialministeriums jetzt für das Thema Falschparken auf Behindertenparkplätzen. So sollen Autofahrer daran erinnert werden, die mit dem Rollstuhl-Symbol gekennzeichneten Flächen freizuhalten.

Sozialministerin Petra Köpping begründet: "Gelebte Inklusion ist für viele längst eine Selbstverständlichkeit. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens werden so gestaltet, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können. Schnell mal auf dem Rolli-Platz geparkt – ein kurzer Weg. Diejenigen, die diesen Parkplatz benötigen, bleiben dann auf der Strecke. Wir wollen mit dieser Kampagne dafür sensibilisieren, dass alle auch die Bedarfe anderer mitdenken für mehr Miteinander und vor allem weniger Egoismus". Im Fokus der Betrachtung stehen die Ziele: Perspektivwechsel, Sensibilisierung und Barrierefreiheit.

Hintergrund zur Aktion

In Sachsen hat jeder fünfte Mensch eine amtlich festgestellte Behinderung. Dennoch haben viele Menschen kaum Berührungspunkte zu Betroffenen. Es ist daher ein zentrales Anliegen der Staatsregierung, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Im Rahmen der Erstellung des »Siebten Berichts zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen einschließlich Fortschreibung des Aktionsplans der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)« soll weiter für das Thema Menschen mit Behinderungen sensibilisiert werden. Deshalb wird das Sozialministerium in den folgenden Monaten mit weiteren Aktivitäten in der Öffentlichkeit um Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderungen werben.

Schlagworte Behindertenparkplatz | Falschparken | Rollstuhl

Mehr Informationen zur Kampagne gibt es im Internet unter
www.behindern.verhindern.sachsen.de

Stiftung
Logo der Stiftung Otto Perl
Wichtige Informationen zu den Leistungen und Angeboten der Otto Perl-Stiftung.
Barrierefreiheit
Symbolfoto: Eine Frau im Rollstuhl arbeitet an einem Notebook.
Barrieren im Internet können beim Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik gemeldet werden.
Aufgaben
Symbolfoto: Eine Frau im Rollstuhl am Fuß einer unüberwindbaren Treppe
Erklärung der vielfältigen Aufgabenstruktur der Koordinierungs- und Beratungsstelle für barrierefreies Planen und Bauen, gefördert von der Otto-Perl-Stiftung.
Barrierefreiheit
Symbolfoto: Ein Mann mit einem Blindenstock sitzt auf einer Bank.
Neuigkeiten aus dem Bereich barrierefreies Bauen, Leben und Wohnen.
ÖPNV für alle
Rollstuhlfahrerin drückt die Türöffnungstaste an einer Bustür.
Michael Thriemer leitet das VdK-Projekt, das von der Landesdirektion Chemnitz gefördert wird, und bietet unter anderem auch Mobilitätstrainings an.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.