Springen Sie direkt:
Die inklusive Gestaltung von Stadtraum und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag zur eigenständigen Lebensführung von Menschen mit Behinderungen und älteren Mitbürger innen und Mitbürgern. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Sachsen zur Regionalkonferenz "Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung" am 2. Dezember von 14 bis 18 Uhr ein.
Impulsvorträge, die Präsentation gelungener Beispiele aus der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion zeigen Architekten und Stadtplanern neue, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.
Eine Anmeldung für die Regionalkonferenz ist bis spätestens 26. November 2020 erforderlich!
Am Eröffnungsvortrag nimmt unter anderem auch Horst Wehner, VdK-Landesverbandsvorsitzender, teil.
Das Programm und die Anmeldung können Sie hier herunterladen:
Einladung und Anmeldung für die Online-Konferenz am 2. Dezember 2020
oder Sie nutzen die Anmeldung online:
Angesichts der aktuellen Situation und zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus haben wir die Regionalkonferenz als Onlineformat umgestellt. Diese ersetzt die für diesen Tag geplante Präsenzveranstaltung. Die Inhalte sind analog.
Wir führen die Online-Konferenz mit technischer Unterstützung eines erfahrenen externen Dienstleisters durch. Spätestens zwei Tage vor der Konferenz erhalten Sie den Zugangslink sowie weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Computerarbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung und einer Soundkarte, Lautsprechern oder Kopfhörern. Während der Online-Veranstaltung steht per Chat ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und als Fortbildung von der Architektenkammer Sachsen anerkannt.
Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist barrierearm auf Menschen mit Behinderungen ausgerichtet und wird durch Schrift- und Gebärdendolmetscher begleitet.
Schlagworte Treppenlift | Umfrage | Verbraucherzentrale
Aktuelle Fassung der in Sachsen eingeführten Technischen Baubestimmungen.
Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Gestaltung und Mobilität
Wichtige Hinweise zur Barrierefreiheit gibt das Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (IbGM). Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der rasant wachsenden Gruppe der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie der Herstellung umfassender Barrierefreiheit in Deutschland und Europa.Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/barrierefreiheit/80126/online-konferenz_inklusiv_gestalten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.