Springen Sie direkt:
Mit der Unterschrift von Horst Wehner (VdK-Landesverbandsvorsitzender) und Alf Furkert (Präsident der Architektenkammer Sachsen) wurde am 6. Dezember 2018 das gemeinsame Projekt „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“ gestartet.
Projektträger sind der Sozialverband VdK Sachsen e. V. und die Architektenkammer Sachsen, die sich dazu in einem Trägerverbund zusammengeschlossen haben. Gefördert wird das Projekt als Modellvorhaben über die Richtlinie „Teilhabe“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Beratungszentrums für barrierefreies Planen und Bauen als kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister für eine umfassende Barrierefreiheit im Freistaat Sachsen. Dafür werden in enger Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen ab März 2019 regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten.
Die Beratung wird von Architekten und bei Bedarf von Sozialberatern des Sozialverbandes VdK Sachsen e.V. durchgeführt. Die Beratung können sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. Weiterhin werden perspektivisch Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen zum Thema barrierefreies Planen und Bauen durch das Beratungszentrum organisiert.
Auf der Projektwebsite www.vdk.de/barrierefreies-sachsen finden Sie alle weiteren Informationen.
Das Modellprojekt wird durch die Technische Universität Dresden fachlich begleitet. Sie wird untersuchen, wie das Angebot angenommen wird und vor allem von welchem Personenkreis. Im Ergebnis soll Ende 2020 ein Konzept stehen, wie im Freistaat Sachsen für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Institutionen und Unternehmen (z.B. Wohnungswirtschaft) ein flächendeckendes effizientes und dauerhaftes Angebot zur Beratung zum Barrierefreien Bauen verwirklicht werden kann.
Koordiniert wird die Durchführung des Projektes in der Geschäftsstelle des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. in Chemnitz.
Das Projekt “Beratungszentrum für barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen” wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Schlagworte Kompetenzzentrum | Barrierefrei Bauen | Barrierefreies Planen | Barrierefreiheit | Architektenkammer
Sozialverband VdK Sachsen e. V.
Elisenstr. 12, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 334030
Fax: 0371 334033
beate.lussi-riedel@vdk-sachsen.de
Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag 8.00 bis 16.30 Uhr
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/barrierefreiheit/76130/beratungszentrum_fuer_barrierefreies_planen_und_bauen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.