Springen Sie direkt:
Mit den nachfolgenden Texten und Bildern möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit im Sozialverband VdK Sachsen e. V. geben. Dies zeigt natürlich nicht den gesamten Umfang, aber Interessierte können hier erkunden, welche Möglichkeiten des Engagements im VdK bestehen:
Für die ehrenamtlich Tätigen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. wurde ein exklusiver Bereich eingerichtet, in dem Formulare, Arbeitshilfe und Dokumente zur Verfügung stehen.
Der Bereich ist passwortgeschützt, die Zugangsdaten sind über die Ehrenamtskoordinatorin Claudia Schiller erhältlich.
Der Sozialverband VdK Sachsen möchte damit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die Arbeit erleichtern und schnelleren Zugriff auf wichtige Unterlagen ermöglichen.
Wir möchten gerne noch einmal auf die tolle Pflegekampagne des VdK Deutschland hinweisen, von der Sie wahrscheinlich bereits gehört haben. Mit dem Begriff „Nächstenpflege“ hat der VdK Deutschland ein neues Wort geschaffen, das sich von nüchternen Begrifflichkeiten wie „häusliche Pflege“ und „Angehörigen-Pflege“ abgrenzt und der emotionalen Seite der Pflege gerecht wird. Ziel der Kampagne ist es, durch politischen Druck Pflegenden mehr Unterstützungsangebote, mehr Zeit zum Pflegen ohne finanzielle Sorgen sowie mehr Rente zu ermöglichen.
Die genauen politischen Forderungen sowie Ideen für Aktivitäten im Orts- oder Kreisverband finden Sie unter: www.vdk-naechstenpflege.de.
Viele (kostenlose) Angebote und kein Überblick – das gehört jetzt der Vergangenheit an. Denn ab sofort finden Sie Hilfe und Tools zur Digitalisierung beim Angebotsfinder CoCo. Ein Gemeinschaftsprojekt von Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, D3 – so geht digital, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, betterplace academy, Digitale Nachbarschaft, Verein 3.0 und Haus des Stiftens gGmbH. Hier finden Sie das Angebot: Angebotsfinder
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/84691/aktuelles":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.