Springen Sie direkt:
In Zeiten sozialer Umbrüche und wachsender Unsicherheiten ist es wichtig, einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Der Sozialverband VdK Sachsen ist dieser Partner, der sich als Wegweiser im Sozialsystem für alle Rat- und Hilfesuchenden versteht.
Alle Regelungen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. in der aktuellen Situation lesen Sie hier:
Alle Informationen zur aktuellen Coronakrise und der Situation in den VdK-Kindertagesstätten finden Sie unter dem folgenden Link:
Unsere Beratungs- und Geschäftstellen sind vom 21. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 nicht per Telefon oder E-Mail erreichbar. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2021.
Ab 4. Januar 2021 sind wir wieder per Telefon oder E-Mail für Ihre Anliegen da, die persönliche Beratung ist weiterhin nicht möglich.
Über 21.000 Mitglieder vertrauen dem Sozialverband VdK in Sachsen - und es werden immer mehr.
Der Sozialverband VdK Sachsen bietet sozialrechtliche Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, Senioren, chronisch kranke Menschen, Opfer von Unfällen und Gewalt, und Familien.
Der Verband steht für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligungen - und zwar parteipolitisch und konfessionell neutral und finanziell unabhängig.
Schlagworte VdK | Rechtsberatung | Sozialrecht | Mitgliedschaft | Ehrenamt | Was heißt VdK? | Mitglied werden | Erwerbsminderung
Kaffee aus Brasilien, Pflastersteine aus Indien, Auto-Batterien aus dem Kongo: Wie kommen diese Dinge alle zu uns? Und was kriegen die Leute dort dafür?
Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. Lieferketten müssen gerecht gestaltet werden und Menschen für ihre Arbeit einen fairen Lohn bekommen. Dazu gehört auch, Kinderarbeit zu vermeiden. Wie geht das? Darüber sprechen wir mit unserem heutigen Gast Dr. Gerd Müller.
Er ist seit 1994 Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Von 2005 bis 2013 war Müller Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und seit 2013 ist er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Im Podcast spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele mit ihm über das Lieferkettengesetz, Kinderarbeit, alles andere als abstrakte globale Zusammenhänge und darüber, ob freie Märkte Gerechtigkeit schaffen.
Der VdK bei Twitter Der VdK Sachsen bei Facebook Der VdK bei Youtube
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//sachsen/pages/vdk/64388/der_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.