Der VdK Saarland

Schlagworte

Schlagwort: Behinderung

Pressemeldungen
Der VdK-Inklusionschor „Einklang“ hat einen Scheck in Höhe von 2000 Euro von der Baker Tilly Stiftung erhalten. Mit der Spende würdigt sie ... | weiter
11.05.2021
Symbolfoto: Kleinkind an der Hand seiner Mutter
Pressemeldungen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der Sozialverband VdK von der ... | weiter
04.05.2021 | red
Pressemeldungen
Der Sozialverband VdK Saarland hat in einem Brief an das saarländische Gesundheitsministerium eine organisierte Terminvergabe für die ... | weiter
05.01.2021 | red
VdK-Zeitung
Seit vier Jahren beraten die beiden Bürgerlotsen Karl-Hans Kraus und Friedel Vöbel Menschen in sozialen Fragen. Ihre Sprechstunde im Lebacher ... | weiter
01.10.2020 | Maria Wimmer
PRESSEMITTEILUNG
Der Sozialverband VdK Saarland kritisiert, dass Menschen vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden, nur weil sie aus gesundheitlichen Gründen ... | weiter
30.06.2020 | red
Pressemeldungen
Von mehr als 60 Bewerbern für den Chorliebe-Preis der Deutschen Chorjugend hat es der VdK-Chor unter die ersten drei geschafft. Bei der Online-Preisverleihung lobte die Chorjugend, wie „Einklang“ Verschiedenheit fördert. | weiter
02.06.2020
Pressemeldungen
Der inklusive Chor „Einklang“ des Sozialverband VdK Saarland ist für den Chorliebe-Preis der Deutschen Chorjugend (DJC) nominiert worden. Bis zum 21. Mai kann online für den Chor abgestimmt werden. | weiter
08.05.2020 | red
PRESSEMELDUNG
Der Sozialverband VdK Saarland hat die Wahl von Prof. Daniel Bieber zum Landesbeauftragten für die die Belange von Menschen mit Behinderung begrüßt. | weiter
12.02.2020 | red
Pressemeldungen
Der Sozialverband VdK Saarland sieht den Plan der Ministerinnen für Wirtschaft und Verkehr sowie für Soziales, weitere Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung zu schaffen, als Schritt in die richtige Richtung, kritisiert die beabsichtigte Lösung aber als unzureichend. | weiter
04.07.2019
Pressemeldungen
Der VdK Saarland kann sich dem Lob für die Änderungen des vom Bundesrat beschlossenen Bundesteilhabegesetzes nur bedingt anschließen. Das Gesetz hat eine neue grandiose Ungerechtigkeit geschaffen: Hilfebedürftige Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung werden im Vergleich zu ... | weiter
20.12.2016
Pressemeldungen
Nach 30 Jahren im Amt ist der Landesbehindertenbeauftragte Wolfgang Gütlein am 24. November offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn lobte Gütlein als „echte Institution“ für Menschen mit Behinderung im Saarland. | weiter
24.11.2016
Zeitung Juni 2016
Für den Weg zu ihrer Ausbildungsstelle muss Sarah Entinger mobil sein. Weil sie Bus und Bahn wegen ihrer Behinderung nicht nutzen kann, beantragte die 19-Jährige einen Zuschuss für ein behindertengerechtes Auto. Zu teuer, befand das Landesamt für Soziales und lehnte ab. Dagegen wehrte sich ... | weiter
31.05.2016 | Frauke Scholl
Zeitung Juni 2016
Das Jahr 2016 steht beim VdK ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Neben der Kampagne "Weg mit den Barrieren!" engagiert sich der VdK Saarland auch in anderer Form vielfältig für Menschen mit Behinderung, erklärt der Vorsitzende des VdK-Kreisverbands Saarlouis, Franz Leinenbach, in seinem ... | weiter
31.05.2016 | Franz Leinenbach, Vorsitzender KV Saarlouis
Zeitung März 2016
Nach einer Amputation sind Betroffene auf Rat und Hilfe angewiesen – das weiß Ilona-Maria Kerber aus eigener Erfahrung. Daher gründete die engagierte 70-Jährige eine Selbsthilfe-Vereinigung, die Austausch und Unterstützung bietet. Die ampuLAG-Saar vereint rund 70 Betroffene, dazu ... | weiter
01.03.2016 | Frauke Scholl
Pressemeldungen
Der VdK Saarland hat die Teilhabe-Möglichkeiten behinderter Menschen als unzureichend kritisiert. „Von der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen sind wir weit entfernt“, sagte Armin Lang zum Auftakt der bundesweiten VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“. | weiter
12.01.2016
VdK-Zeitung Juni 2015
Wer nicht in eine Schublade passt, der fällt schnell aus dem System und seinen Zuständigkeiten heraus. Das gilt insbesondere für arbeitslose Menschen mit Behinderung - meint VdK-Projektleiterin Ingrid Wacht in ihrem Standpunkt zum Thema Inklusion am Arbeitsmarkt. | weiter
28.05.2015 | Ingrid Wacht
VdK-Zeitung Juni 2015
Auf dem Wendelinushof in St. Wendel arbeiten rund 100 Menschen mit Behinderung. Ob auf dem Feld oder bei den Tieren; alle Beschäftigten werden ganz nach ihren Fähigkeiten gefördert. Bei einem Besuch auf dem Hof informierten sich die Inklusions-Lotsen des VdK über die Einrichtung und ihren ... | weiter
28.05.2015 | Frauke Scholl
Pressemeldungen
Am Rande seines Aktionstags zum Thema Inklusion in der Saarbrücker Innenstadt hat der Sozialverband VdK Saarland eine Ehren-Urkunde an die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, Charlotte Britz, verliehen. Die Politikerin ist seit zehn Jahren Mitglied im VdK Saarland, der aktuell rund ... | weiter
05.05.2015
VdK-Zeitung April 2015
Der Grad der Behinderung (GdB) wird bei verschiedenen Erkrankungen nach der sogenannten Heilungsbewährung zurückgestuft. Wann es soweit ist, bekommen Betroffene schriftlich mitgeteilt. Dann sollten sie handeln - der VdK kann dabei helfen. | weiter
30.03.2015 | Martina Braun, VdK-Rechtsreferentin
VdK-Zeitung April 2015
Seit Herbst 2014 gibt es im Saarland professionell ausgebildete Schriftdolmetscher. Sie sind im Einsatz, wo hörgeschädigte Menschen im öffentlichen Leben Hilfe brauchen. Ob bei Veranstaltungen oder beim Arzt – die Dolmetscher schreiben Gesprochenes auf, damit die Betroffenen mitlesen und ... | weiter
30.03.2015 | Frauke Scholl
VdK-Zeitung April 2015
Wie gestalten blinde Menschen ihren Alltag? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Wo ist Unterstützung zu erwarten? Das alles waren Fragen, mit denen sich die Teilnehmer des Projektes „Ehrenamtliche Beratung von und für Menschen mit Behinderung“ des VdK Saarland unter kompetenter ... | weiter
30.03.2015 | Ingrid Wacht, VdK-Projektleiterin
Pressemeldungen
Der VdK Saarland begrüßt das Ende der Sozialhilfe-Kürzungen für erwachsene behinderte Menschen. „Dass Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nun eingelenkt hat, ist eine gute Nachricht auch für die Betroffenen im Saarland“, sagte der VdK-Landesvorsitzende Armin Lang. Der VdK hatte darauf ... | weiter
18.03.2015
VdK-Zeitung
Vanessa Braun, VdK-Mitglied aus Piesbach, hat bei den Leichtathletik-Junioren-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in England vier Medaillen abgeräumt – darunter drei Mal Gold. Der VdK Saarland gratulierte ihr bei einer kleinen Feier. | weiter
31.10.2014 | Frauke Scholl
Pressemeldungen
Bei einem Besuch im VdK-Haus in Saarbrücken hat der saarländische Sozialminister Andreas Storm (CDU) den neuen Schweb.NET-Service des Sozialverbands VdK Saarland eingeweiht. Der Minister übergab sieben Lesegeräte, mit denen beim VdK künftig Online-Anträge auf Feststellung einer ... | weiter
10.10.2014
VdK-Zeitung
Im Saarland läuft seit 2010 ein bundesweit einmaliges Projekt: Beim Carsharing für Menschen mit Behinderungen können Nutzer kostenlos ein barrierefreies Auto leihen. Rund 130 Menschen hat die Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit damit schon geholfen – unter anderem ... | weiter
30.09.2014 | Frauke Scholl
VdK-Zeitung
Die Bedingungen für Studenten mit Handicap sind in Deutschland sicher besser als in manch anderen Ländern. Dennoch gibt es auch hierzulande noch Nachbesserungsbedarf - wie ein Beispiel aus Saarbrücken zeigt. | weiter
01.09.2014 | Nadine Klees
VdK-Zeitung
Es gibt zwar Gesetze, die vorschreiben, wann ein Gebäude barrierefrei gebaut werden muss, doch das reicht den VdK-Mitgliedern Albert Metzinger und Dunja Fuhrmann nicht. Die beiden Rollstuhlfahrer fordern strengere Kontrollen und mehr Verständnis. | weiter
27.02.2014 | nkl
VdK-Zeitung
Das Saarbrücker Max-Ophüls-Festival im Januar ist zwar schon wieder lange vorbei, nicht aber die Verärgerung der behinderten Menschen, die sich Jahr für Jahr ausgeschlossen fühlen. Das Problem: Es fehlen Rollstuhlplätze, untertitelte Filme für Hörgeschädigte und Audiodeskriptionen für ... | weiter
27.02.2014 | nkl
VdK-Zeitung
Gebärdensprachdolmetscher sind mittlerweile bekannt und anerkannt. Weitaus weniger geläufig ist in vielen Bundesländern immer noch der Beruf des Schriftdolmetschers. Sie übersetzen das gesprochene Wort in die Schriftsprache. Auch im Saarland gibt es noch keine Vertreter dieses Berufsstandes. ... | weiter
04.11.2013 | Nadine Klees
VdK-Zeitung
Für gehbehinderte Menschen sind Straßen oft ein Hindernisparcours. Umso wichtiger ist es, dass der öffentliche Nahverkehr barrierefrei wird. Doch der Ausbau ist auch ein finanzielles Problem. | weiter
02.10.2013 | Nadine Klees
Service
Für viele Themen, die VdK-Mitglieder beschäftigen, gibt es Informationen und Unterstützung bei weiteren Anlaufstellen. | weiter
SERVICE
Wo kann der Antrag gestellt werden, was sind die Voraussetzungen und wann hilft der VdK? Was bedeuten Begriffe wie Grad der Behinderung und Merkzeichen? Ab wann bekommt man einen Schwerbehindertenausweis? | weiter
Pressemeldungen
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK Saarland bessere Chancen auf gute Arbeit für schwerbehinderte Menschen. | weiter
Der VdK Saarland
Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen! Dafür setzt sich der Sozialverband VdK mit ... | weiter

Infos zur VdK-Beratung

Wir haben Sozialberatungszentren in Saarbrücken und allen Kreisstädten. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Die Sozialrechtsberatung findet sowohl telefonisch als auch persönlich statt.

Terminvereinbarung beim VdK-Servicetelefon
Kostenfreie Rufnummer: (0800) 835 7227
Aus dem Ausland: 0049 681 584 59-100

Wir sind erreichbar von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
sowie am Freitag von 9.00 bis 14.30 Uhr.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.