Springen Sie direkt:
Für Menschen mit Behinderung gibt es im Saarland etliche Angebote, um mobil zu sein und Freizeit zu gestalten.
Der kostenlose Lotsen-Begleitservice mobisaar unterstützt Menschen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Service ist auch als App verfügbar. Telefon: 06898 500 4000.
Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Menschen bei Reisen mit der Deutschen Bahn gibt es bei der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ).
Die Seite Wheelmap.org ist eine Online-Karte zum Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte.
Viele behindertengerechte Toiletten-Anlagen können nur mit einem einheitlichen Schlüssel geöffnet werden. Hier gibt es mehr Infos zum Euroschlüssel.
In Saarbrücken und Neunkirchen bietet CarSharing rollstuhlgerechte Fahrzeuge für Familien, in denen Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung leben. Die sechs Autos können kostenlos gemietet werden, bezahlt werden müssen lediglich die Spritkosten.
Manche Autohersteller gewähren Menschen mit Behinderung beim Kauf eines Neuwagens Rabatte. Eine Übersicht bietet der Bund behinderter Auto-Besitzer mit Sitz im Saarland.
Einen Überblick über barrierefreie Ausflugsziele im Saarland bietet die Tourismus Zentrale Saarland auf www.barrierefreies.saarland. Diese Angebote sind auch in einer Broschüre aufgelistet, die per Telefon unter 0681 927 200 oder Mail an info@tz-s.de angefordert werden kann.
Informationen dazu, ob Hotels und Restaurants, Ausflugsziele oder touristische Angebote für Menschen mit Handicap geeignet sind, gibt es zudem auf Reisen für Alle.
Der Nationalpark Hunsrück bietet barrierearme Touren, Infos in Blindenschrift oder FM-Anlagen.
Eine Übersicht zu barrierefreien Touren oder Gaststätten in der Region Saar-Obermosel bietet die Saar-Obermosel-Touristik
Das Netzwerk Hören bietet eine Übersicht zu Veranstaltungen für Menschen mit Hörschädigung.
Der Saarländische Rundfunk Nachrichten veröffentlicht Nachrichten in einfacher Sprache. Sie vermitteln Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus dem Saarland.
Das saarländische Schulmuseum in Ottweiler bietet spezielle Führungen für Seh- und Hörbehinderte sowie Menschen mit Demenz an.
Damit alle am kulturellen Leben teilnehmen können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter und Freikarten.
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr bietet der Förderverein Bergbauerbe Saar einen Bus-Transfer zum Saarpolygon auf die Ensdorfer Bergehalde an. Kosten: 5 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon 06831 7693710 oder per E-Mail an geschaeftsstelle@bergbauerbesaar.de
Im Saarland sind drei Wanderwege nach den Kriterien nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für alle" zertifiziert und somit auf Barrierefreiheit geprüft: Der Herzweg in Tholey, der Wanderweg um den Bostalsee und der Deutsch-Französische Garten.
Startpunkt: Seeverwaltung/Tourist-Information Sankt Wendeler Land
Streckenlänge: 6,8 Kilometer (Rundweg)
Besonderheiten: Behindertenparkplätze, barrierefreies WC, Sitzgelegenheiten
Der Weg ist zertifiziert nach Reisen für alle! Mehr Infos zur Barrierefreiheit hier.
Startpunkt: Parkplatz Herzweg am Schaumberg, 66636 Tholey-Theley
Streckenlänge: 2,8 Kilometer
Besonderheiten: Behindertenparkplätze, barrierefreies WC, Sitzgelegenheiten
Der Weg ist zertifiziert nach Reisen für alle! Mehr Infos zur Barrierefreiheit hier.
Startpunkt: Dudweilerstraße 26-30, 66111 Saarbrücken
Streckenlänge: 50 Hektar großer Park
Besonderheiten: Behindertenparkplätze, barrierefreies WC, Sitzgelegenheiten
Der Weg ist zertifiziert nach Reisen für alle! Mehr Infos zur Barrierefreiheit hier.
Startpunkt: Parkplatz Alexander-von-Humboldt-Straße in Landsweiler-Reden (Aufzug zum Garten mit Euroschlüssel)
Streckenlänge: 1,2 Kilometer (einfacher Weg)
Besonderheiten: Behindertenparkplätze und barrierefreies WC
Infos zur Barrierefreiheit am Wassergarten hier
Startpunkt: Friedhof Dudweiler (Neuweiler Straße 70), alternativ: Forsthaus Neuweiler (Sulzbacherweg 1) oder Friedhof Neuweiler (Michael-Blatter-Straße)
Streckenlänge: Bis zu 5,5 Kilometer
Mehr Infos zum Wanderweg gibt es hier.
Startpunkt: Waldparkplatz hinter der Beckinger Reitanlage "Auf den Kiefern" (Marienstraße 65)
Streckenlänge: Rund 3 Kilometer
Besonderheiten: Rundwanderweg, Behindertenparkplätze
Startpunkt: Wanderparkplatz Buchwaldhalle, Buchwaldstraße, 66625 Nohfelden
Besonderheiten: Behindertenparkplatz, leichte Steigungen
Streckenlänge: Rund 3 Kilometer
Startpunkt: Yachthafen in Merzig
Streckenlänge: Rund 2,7 Kilometer Richtung Besseringen (ein Weg)
Besonderheiten: sechs Ruhebänke, komplett befestigt
Mehr Infos zum Wanderweg gibt es hier
Startpunkt: Parkplatz an der Saarbrücke (Saarstraße)
Streckenlänge: Bis zu 4 Kilometer (einfacher Weg) Richtung Schleuse Lisdorf
Startpunkt: Parkplatz am Kulturhaus Hostenbach (Kaiserstraße) oder vor der Unterführung
Streckenlänge: Bis zu 4 Kilometer (einfacher Weg) Richtung Zeitungsmuseum Wadgassen
Startpunkt: Konrad-Adenauer-Brücke (Mathildenstraße 34)
Streckenlänge: 3,6 Kilometer
Mehr Infos zum Wanderweg gibt es hier
Startpunkt: Wendehammer hinter der Sport- und Spielhalle am Straßenende Benediktiner Platz
Streckenlänge: Zwischen 2,4 und 4 Kilometer
Besonderheiten: Behindertenparkplätze an der Sport- und Spielhalle sowie am Alternativ-Startpunkt Saarwellinger Freibad, barrierefreies WC am Freibad (während der Öffnungszeiten des Freibades).
Mehr Infos zum Wanderweg hier.
Startpunkt: Parkplatz an der Fischerhütte (Im Weiherbachtal)
Streckenlänge: 1,8 Kilometer
Startpunkt: Freizeitzentrum Finkenrech, Tholeyer Straße 50, 66571 Eppelborn-Dirmingen
Streckenlänge: Weitläufige Gartenanlage
Besonderheiten: Behindertenparkplätze, barrierefreie WCs (siehe Geländeplan Mehr Infos unter www.finkenrech.de
Startpunkt: Parkplatz am Saufangweiher (Lilienstraße)
Streckenlänge: 1,5 Kilometer
Besonderheiten: Behindertenparkplätze
Mehr Infos zum Wanderweg gibt es hier
Startpunkt: Parkplatz Schloßstraße, Ortsausgang Richtung St. Nikolaus, 66352 Großrosseln
Streckenlänge: zwischen 3,5 bis 15 Kilometer
Besonderheiten: Behindertenparkplätze, barrierefreies WC mit EURO-Schlüssel
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Sozialpolitische Entwicklungen einfach erklärt - VdK-Mitgliedern bieten wir zehnmal jährlich kostenfrei die VdK-Zeitung und regelmäßig einen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Saarland.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/service/service/service/80641/saarland_freizeit_behinderung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.