Springen Sie direkt:
Das Hausnotrufgerät wird von einem Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) an Ihrem Telefonanschluss installiert. Den zugehörigen Sender tragen Sie als Armband oder Kette immer bei sich. Er funktioniert sogar in der Dusche und der Badewanne. Sollte es einmal Probleme mit der Technik geben, beheben wir diese kostenfrei. Ihre Notrufe und durchgeführte Hilfemaßnamen werden dokumentiert.
Wenn Sie Hilfe brauchen, drücken Sie einfach auf den Knopf am Sender. Über Ihr Hausnotrufgerät meldet sich dann unverzüglich ein Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale bei Ihnen. Ganz egal, wo in Ihrer Wohnung Sie sich gerade befinden. Sie schildern uns Ihr Problem über eine Sprechverbindung. Und wir kümmern uns darum, dass ein Vertrauter angerufen wird oder Sie sofort Notfallhilfe erhalten. Wie alles genau funktioniert, erklären wir Ihnen in Ruhe bei der Installation.
Für das Hausnotrufgerät benötigen Sie:
Monatliche Nutzungsgebühr: 23 €
Wenn Ihnen der Medizinische Dienst der Krankenkassen einen Pflegegrad zuerkannt hat, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für den Hausnotruf. Die Antragstellung übernehmen wir für Sie.
Wir und unser Hausnotruf-Partner ASB beraten Sie gerne auch persönlich. Rufen Sie uns einfach kostenfrei an unter dem VdK-Servicetelefon (0800) 8357227.
Hier können Sie die Hausnotruf-Broschüre (905,58 KB, PDF-Datei) herunterladen. Darin erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Kosten, besondere Funktionen und Installation des Hausnotrufs durch unseren Kooperations-partner ASB. Bitte beachten: Seit 2018 entfällt die Anschlussgebühr, die monatliche Nutzungsgebühr beträgt 23 Euro.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/service/74741/hausnotruf":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.