14. Dezember 2020
Pressemeldungen

Armin Lang per Briefwahl als Landesvorsitzender bestätigt

Armin Lang ist als Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Saarland wiedergewählt worden. Eine große Mehrheit der Delegierten bestätigte den 73-Jährigen, der seit 2008 an der Spitze des größten saarländischen Sozialverbands steht, per Briefwahl im Amt.

Der wiedergewählte VdK-Landesvorsitzende Armin Lang mit den Vorstandsmitgliedern Karin Lawall (links) und Brunhilde Müller (rechts). | © VdK/Becker&Bredel

Neues Mitglied im Landesvorstand ist die frühere Geschäftsführerin des Klinikums Saarbrücken, Dr. Susann Breßlein. Als stellvertretende Landesvorsitzende wurden Wolfgang Krause, langjähriger Geschäftsführer des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dagmar Heib wiedergewählt. Landesschatzmeisterin bleibt Karin Lawall, ehemalige Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeisterin von Quierschied.

Dem Vorstand gehören zudem fünf sozial erfahrene Experten an, darunter der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Prof. Dr. Daniel Bieber, der den Verband seit 2016 in Fragen rund um Teilhabe, Barrierefreiheit und Mobilität berät.

„2020 war ein besonderes Jahr, 2021 wird es erst recht. Die Corona-Pandemie hat die existenziellen Nöte vieler Menschen noch verstärkt. Der Sozialverband wird mehr denn je gebraucht“, sagte Armin Lang. Als drängende Probleme nannte er unter anderem den fehlenden passenden Wohnraum für Menschen mit Handicaps, den Sinkflug der gesetzlichen Rente, die wachsende Familien- und Kinderarmut, die dramatisch wachsende Einsamkeit besonders älterer Menschen und die ständig steigenden Pflegekosten, die Pflegebedürftige in die Armut treiben.

„Wir werden nicht lockerlassen und gegenüber den Parlamenten und Regierungen eine gerechtere Politik einfordern, die auch wirklich die Alltagsprobleme der Menschen löst. In den kommenden Jahren müssen wir erreichen, dass die Lasten der Corona-Pandemie gerecht finanziert und nicht zusätzlich den bereits besonders belasteten Menschen aufgedrückt werden“, sagte Lang.

Seine sozialpolitische Agenda für die nächsten vier Jahre will der VdK Saarland auf einem außerordentlichen Landesverbandstag im Laufe des Jahres 2021 verabschieden. Corona-bedingt und aufgrund einer speziellen gesetzlichen Regelung musste der diesjährige ordentliche Landesverbandstag in einem schriftlichen Verfahren durchgeführt werden.

Mit Dr. Susann Breßlein gewinnt der Sozialverband eine ausgewiesene Kennerin des Gesundheitssystems. Die 63-Jährige hat bis 2019 im Klinikum Saarbrücken die Geschäfte des zweitgrößten saarländischen Krankenhauses geführt und war unter anderem Vorsitzende der Saarländischen Krankenhausgesellschaft. Sie löst die Ärztin Martina Hoffmann-Kümmel im VdK-Landesvorstand ab, die sich nicht mehr zur Wahl stellte und jetzt den VdK-Ortsverband Ottweiler-Steinbach mit knapp 500 Mitgliedern führt sowie Mitglied im Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neunkirchen ist. „Meine Erfahrung im Gesundheitswesen möchte ich im VdK im Sinne der Menschen einbringen, wenn es insbesondere um Themen wie die sinnvolle, erforderliche und bezahlbare medizinische Versorgung und ausreichende Nachsorgeangebote geht“, sagte Breßlein.

Wiedergewählt in den VdK-Landesvorstand wurden weiterhin:
• Als Experte für kommunale Sozialpolitik: Wolfgang Steiner, stellvertretender Vorsitzender des Landesseniorenbeirats und Leiter des Sozialbüros der Gemeinde Kirkel
• Als Experte für Armutsfragen und Wohnpolitik: Wolfgang Lerch, ehemaliger Leiter der Wirtschafts- und Umweltabteilung der Arbeitskammer des Saarlandes
• Als Rentenexperte: Martin Eifler, ehemaliger Verwaltungsdirektor bei der DRV Saarland

Dem Landesvorstand gehören zudem die sechs VdK-Kreisverbandsvorsitzenden an, die bereits an den Kreisverbandstagen gewählt wurden: Brunhilde Müller (KV Saarbrücken), Hans-Dieter Mohr (KV Neunkirchen), Clemens Lindemann (KV Saarpfalz), Gerlinde Koletzki-Rau (KV St. Wendel), Lutwin Scheuer (KV Merzig-Wadern) und Franz Leinenbach (KV Saarlouis).

red

Schlagworte Landesvorstand | Wahl | Briefwahl | Landesverbandstag | Kreisverbandstag

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Neugeländstraße 11
66117 Saarbrücken
Telefon 0681 58459 - 410
Telefax 0681 58459 - 209
presse.saarland@vdk.de

Mehr unter Presse-Kontakt

Hinweis: Die Pressestelle ist ausschließlich für Presseanfragen zuständig. Bei Fragen, die die Mitgliedschaft betreffen oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an unser Service-Telefon unter der kostenfreien Nummer (0800) 835 7227.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.