27. Mai 2016
Aktuelles

Landesverbandstag:
Politisches Programm

Zum Auftakt des VdK-Landesverbandstags gab es eine Premiere: Im sozialpolitischen Forum des VdK Saarland standen die politischen VdK-Forderungen für mehr soziale Gerechtigkeit auf dem Programm - und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Es gab Grußworte, kämpferische Reden und eine ertragreiche Podiumsdiskussion.

VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: Lob für VdK Saarland

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisverbands Saarpfalz (und zu diesem Zeitpunkt noch stellvertretenden Landesvorsitzenden), Peter Rothgerber, und einem Video-Grußwort der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp Karrenbauer, startete der 21. Ordentliche Landesverbandstag in Illingen mit einer kämpferischen Rede der Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher.

Mascher verwies unter anderem auf aktuelle rentenpolitische Absagen des VdK an die Rente mit 70 oder das weitere Absinken des Rentenniveaus und forderte neben einer großen Rentenreform auch weitere Anstrengungen der Politik gegen die zunehmende Armut und soziale Ungleichheit. Auch betonte Mascher den Erfolg der laufenden VdK-Kampagne zur Barrierefreiheit. Lob hatte die Präsidentin auch für den "starken VdK-Landesverband Saarland".

Die komplette Rede

  • Rede Ulrike Mascher (258,29 KB, PDF-Datei)

    Lesen Sie hier die komplette Rede von Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des 21. Ordentlichen Landesverbandstags des VdK Saarland am 25. Mai 2016 in Illingen.

Landesvorsitzender Lang: "Starke Stimme für Gerechtigkeit"

Der Landesvorsitzende Armin Lang unterstrich die Bedeutung des VdK als starke Stimme für eine gerechtere Sozialpolitik. „Wir wenden uns mit unseren Forderungen an die Landes- und Bundesregierung und auch an die saarländischen Kommunen, damit zentrale sozialpolitische Fehlentwicklungen endlich korrigiert werden“, erklärte Lang. Zentrale Herausforderungen des Saarlands seien die Bekämpfung der hohen Altersarmut, die Herstellung von Barrierefreiheit und das gleichberechtigte soziale Miteinander aller Generationen. „Wir fordern dringend Kurskorrekturen für mehr soziale Gerechtigkeit, weil immer mehr Menschen sozial benachteiligt sind“.

Landtags-Politiker diskutierten VdK-Positionen

Über die Forderungen des VdK und die Lage der Sozialpolitik im Saarland diskutierten am Vormittag Vertreter aller Landtagsfraktionen im ersten sozialpolitischen Forum des VdK Saarland. VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn befragte die Abgeordneten Hermann Scharf (CDU), Stefan Pauluhn (SPD), Heike Kugler (Linke), Klaus Kessler (Grüne) und Jasmin Maurer (Piraten) zu Themen von Armut über Pflege bis Inklusion und Zuwanderung. Neben der parteiübergreifenden Zustimmung für die VdK-Positionen zu vielen Themen wie der Forderung nach öffentlich geförderter Beschäftigung zeigten sich auch Unterschiede in den Programmen. Im Hinblick auf die Landtagswahl 2017 sei diese Debatte ein erster wichtiger Wegweiser gewesen, stellte VdK-Landesgeschäftsführer und Moderator Peter Springborn fest.

Podiumsdiskussion mit Landtags-Abgeordneten zum VdK-Landesverbandstag (von links): Jasmin Maurer (Piraten), Heike Kugler (Die Linke), Moderator und VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn, Klaus Kessler (Grüne), Stefan Pauluhn (SPD) uns Hermann Scharf (CDU).
Podiumsdiskussion mit Landtags-Abgeordneten zum VdK-Landesverbandstag (von links): Jasmin Maurer (Piraten), Heike Kugler (Die Linke), Moderator und VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn, Klaus Kessler (Grüne), Stefan Pauluhn (SPD) uns Hermann Scharf (CDU). | © VdK / Becker & Bredel

Grußworte aus der Politik

Traditionell begrüßt der Landesverbandstag des VdK Saarland unter den zahlreichen Gästen prominente Vertreter aus Landespolitik, Partnerinstitutionen und anderen VdK-Landesverbänden. In Grußworten hoben die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, der Neunkircher Landrat Sören Meng und der Illinger Bürgermeister Armin König die Bedeutung der Arbeit des VdK als größtem saarländischem Sozialverband mit 41.000 Mitgliedern hervor. Willi Jäger, der Landesvorsitzende des VdK Rheinland-Pfalz, überbrachte die Grüße aller VdK-Landesverbände.

Zurück zu:

Aktuelles
Rund 200 Delegierte kamen beim VdK-Landesverbandstag in Illingen zusammen.
Der VdK Saarland hat sich neu aufgestellt: Beim Landesverbandstag in Illingen (25. Mai 2016) wählten 196 Stimmberechtigte einen neuen Landesvorstand und stellten die Weichen für die Verbandsarbeit der Zukunft. Mit der "Sozialen Agenda 2020" wurden politische Forderungen für mehr soziale Gerechtigkeit erhoben. Alle Ergebnisse, Bilder und Fakten gibt es hier. | weiter
27.05.2016 | Frauke Scholl

Schlagworte Landesverbandstag 2016 | Landesverbandstag | Sozialpolitik | Armin Lang | Ulrike Mascher

Medienberichte zum Landesverbandstag


Bildergalerie zum Landesverbandstag

Aktuelles
Ulrike Mascher neben Armin Lang
Wer war da, wer wählte was und wer wurde gewählt? Antworten gibt es in der Bildergalerie zum 21. Ordentlichen Landesverbandstag des VdK Saarland am 25. Mai 2016 in der Illipse in Illingen.


Mehr zum Thema:

Pressemeldungen
Die Landesgeschäftsstelle des VdK Saarland
Armin Lang ist als Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Saarland wiedergewählt worden. Der VdK-Landesverbandstag in Illingen bestätigte den 68-Jährigen, der seit 2008 an der Spitze des Sozialverbands steht, mit großer Mehrheit im Amt. Zudem wurde die „Soziale Agenda 2020“ verabschiedet.
Aktuelles
Die Delegierten des Landesverbandstags (hier ein Bild von 2012) wählen am 25. Mai 2016 einen neuen VdK-Landesvorstand.
Der Höhepunkt des Jahres beim VdK Saarland wird hochkarätig: Zum 21. Ordentlichen Landesverbandstag am 25. Mai 2016 versammeln sich in Illingen mehr als 200 Delegierte und stellen den Verband personell und sozialpolitisch neu auf. Unter den zahlreichen Gästen ist auch VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Zum Auftakt gibt's was Neues: Vertreter aller Landtags-Fraktionen stellen sich im "sozialpolitischen Forum" den Fragen des VdK. Hier eine Programm-Vorschau:


Der VdK Saarland
Die Verbandsführung des Sozialverbands VdK Saarland besteht aus dem ehrenamtlich tätigen Landesvorstand und der hauptamtlich tätigen Landesgeschäftsführung. Die Mitglieder des Landesvorstands werden alle vier Jahre auf dem Landesverbandstag des VdK Saarland gewählt.


Auf einen Blick:

Aktuelles
Der neue Landesvorstand mit den Revisoren des Sozialverbands VdK Saarland (von links): Adalbert Weis, Martina Hoffmann-Kümmel, Karin Lawall, Wolfgang Steiner, Wolfgang Lerch, Lutwin Scheuer, Martin Eifler, der Landesvorsitzende Armin Lang, Gerlinde Koletzki-Rau, Daniel Bieber, Dagmar Heib, Hans-Dieter Mohr, Brunhilde Müller, Wolfgang Krause, Herbert Heyd, Peter Rothgerber, Hans Rudolf Folz, VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn, Franz Leinenbach.
Beim Landesverbandstag 2016 in Illingen wurde der Landesvorsitzende Armin Lang im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden, Neuerungen gab es auch in weiteren Ämtern. | weiter
27.05.2016
Aktuelles
Alle acht sozialpolitischen Anträge haben die Delegierten des VdK-Landesverbandstags am 25. Mai 2016 in Illingen einstimmig verabschiedet. Die Anträge bündeln die sozialpolitischen Schwerpunkte der VdK-Arbeit in den kommenden vier Jahren (bis zum nächsten Landesverbandstag). Unter dem Stichwort "Soziale Agenda 2020" sind sie zusammengefasst: | weiter
27.05.2016
Aktuelles
Podiumsdiskussion mit Landtags-Abgeordneten zum VdK-Landesverbandstag (von links): Jasmin Maurer (Piraten), Heike Kugler (Die Linke), Moderator und VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn, Klaus Kessler (Grüne), Stefan Pauluhn (SPD) uns Hermann Scharf (CDU).
Zum Auftakt des VdK-Landesverbandstags gab es eine Premiere: Im sozialpolitischen Forum des VdK Saarland standen die politischen Forderungen des VdK für mehr soziale Gerechtigkeit auf dem Programm - und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Es gab Grußworte, kämpferische Reden und eine ertragreiche Podiumsdiskussion. | weiter
27.05.2016


VdK-Zeitung
Mehrere Ausgaben der VdK-Zeitung liegen nebeneinander
Die VdK-Zeitung gehört zu den größten Mitglieder-Zeitungen Deutschlands. Sie berichtet zehn Mal jährlich über Entwicklungen in Sozialpolitik und Sozialrecht und über das Verbandsleben. | weiter
Kontakt für Pressefragen und Öffentlichkeitsarbeit:
presse.saarland@vdk.de


VdK INTERNET-TV

Der VdK Saarland
Die VdK-Landesgeschäftsstelle in Saarbrücken von außen.
Der VdK Saarland ist mit seiner Landesgeschäftsstelle und seinen Sozialberatungszentren in allen saarländischen Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken präsent. Hier finden Sie alle Adressen, Kontaktdaten und weitere Infos.
Der VdK Saarland
Symbolfoto: Eine Frau im Rollstuhl arbeitet an einem Notebook.
Der VdK ist mit 2,2 Millionen Mitgliedern bundesweit und mehr als 58.000 im Saarland Deutschlands größter Sozialverband. Er ist unabhängig, aber nicht unpolitisch. Erfahren Sie mehr.
Mitglied werden!
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Saarland? Hier finden Sie zehn wirklich gute Gründe für eine Mitgliedschaft. Überzeugen Sie sich selbst!

Presse
Ein Kameraobjektiv
Der Sozialverband VdK Saarland ist Ansprechpartner der Medien in allen sozialpolitischen Fragen. Pressemitteilungen, VdK-Newsletter und VdK-Zeitung runden das VdK-Medienangebot ab.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.