Springen Sie direkt:
Zum Auftakt des VdK-Landesverbandstags gab es eine Premiere: Im sozialpolitischen Forum des VdK Saarland standen die politischen VdK-Forderungen für mehr soziale Gerechtigkeit auf dem Programm - und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Es gab Grußworte, kämpferische Reden und eine ertragreiche Podiumsdiskussion.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisverbands Saarpfalz (und zu diesem Zeitpunkt noch stellvertretenden Landesvorsitzenden), Peter Rothgerber, und einem Video-Grußwort der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp Karrenbauer, startete der 21. Ordentliche Landesverbandstag in Illingen mit einer kämpferischen Rede der Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher.
Mascher verwies unter anderem auf aktuelle rentenpolitische Absagen des VdK an die Rente mit 70 oder das weitere Absinken des Rentenniveaus und forderte neben einer großen Rentenreform auch weitere Anstrengungen der Politik gegen die zunehmende Armut und soziale Ungleichheit. Auch betonte Mascher den Erfolg der laufenden VdK-Kampagne zur Barrierefreiheit. Lob hatte die Präsidentin auch für den "starken VdK-Landesverband Saarland".
Lesen Sie hier die komplette Rede von Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des 21. Ordentlichen Landesverbandstags des VdK Saarland am 25. Mai 2016 in Illingen.
Der Landesvorsitzende Armin Lang unterstrich die Bedeutung des VdK als starke Stimme für eine gerechtere Sozialpolitik. „Wir wenden uns mit unseren Forderungen an die Landes- und Bundesregierung und auch an die saarländischen Kommunen, damit zentrale sozialpolitische Fehlentwicklungen endlich korrigiert werden“, erklärte Lang. Zentrale Herausforderungen des Saarlands seien die Bekämpfung der hohen Altersarmut, die Herstellung von Barrierefreiheit und das gleichberechtigte soziale Miteinander aller Generationen. „Wir fordern dringend Kurskorrekturen für mehr soziale Gerechtigkeit, weil immer mehr Menschen sozial benachteiligt sind“.
Über die Forderungen des VdK und die Lage der Sozialpolitik im Saarland diskutierten am Vormittag Vertreter aller Landtagsfraktionen im ersten sozialpolitischen Forum des VdK Saarland. VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn befragte die Abgeordneten Hermann Scharf (CDU), Stefan Pauluhn (SPD), Heike Kugler (Linke), Klaus Kessler (Grüne) und Jasmin Maurer (Piraten) zu Themen von Armut über Pflege bis Inklusion und Zuwanderung. Neben der parteiübergreifenden Zustimmung für die VdK-Positionen zu vielen Themen wie der Forderung nach öffentlich geförderter Beschäftigung zeigten sich auch Unterschiede in den Programmen. Im Hinblick auf die Landtagswahl 2017 sei diese Debatte ein erster wichtiger Wegweiser gewesen, stellte VdK-Landesgeschäftsführer und Moderator Peter Springborn fest.
Traditionell begrüßt der Landesverbandstag des VdK Saarland unter den zahlreichen Gästen prominente Vertreter aus Landespolitik, Partnerinstitutionen und anderen VdK-Landesverbänden. In Grußworten hoben die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, der Neunkircher Landrat Sören Meng und der Illinger Bürgermeister Armin König die Bedeutung der Arbeit des VdK als größtem saarländischem Sozialverband mit 41.000 Mitgliedern hervor. Willi Jäger, der Landesvorsitzende des VdK Rheinland-Pfalz, überbrachte die Grüße aller VdK-Landesverbände.
Schlagworte Landesverbandstag 2016 | Landesverbandstag | Sozialpolitik | Armin Lang | Ulrike Mascher
Kontakt für Pressefragen und Öffentlichkeitsarbeit:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/presse/aktuelles/71300/landesverbandstag_politisches_programm":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.