Springen Sie direkt:
Der VdK Saarland hat sich neu aufgestellt. Beim Landesverbandstag in Illingen (25. Mai 2016) wählten 196 Stimmberechtigte einen neuen Landesvorstand und stellten die Weichen für die Verbandsarbeit der Zukunft. Mit der "Sozialen Agenda 2020" wurden politische Forderungen für mehr soziale Gerechtigkeit erhoben. Alle Infos hier.
Armin Lang ist als Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Saarland wiedergewählt worden. Der VdK-Landesverbandstag in Illingen bestätigte den 68-Jährigen, der seit 2008 an der Spitze des Sozialverbands steht, mit großer Mehrheit im Amt (190 von 196 Stimmen). Damit führt Lang den VdK Saarland auch in den kommenden vier Jahren an.
Neue stellvertretende Landesvorsitzende sind die Landtagsabgeordnete Dagmar Heib und Wolfgang Krause, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Rheinland-Pfalz / Saarland, der zuvor lange Jahre VdK-Schatzmeister war. Karin Lawall, ehemalige Bürgermeisterin von Quierschied, amtiert als neue Schatzmeisterin.
Neben dem geschäftsführenden Vorstand wurden erstmals auch sozial erfahrene Experten gewählt, die den Landesvorstand für die kommenden vier Jahre als Beisitzer beraten: Professor Dr. Daniel Bieber, Geschäftsführer des Saarbrücker Iso-Instituts, Wolfgang Lerch, langjähriger Abteilungsleiter bei der Arbeitskammer, und Martin Eifler, langjähriger Abteilungsleiter bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Wiedergewählt wurden die Ottweiler Ärztin Martina Hoffmann-Kümmel und Wolfgang Steiner, Leiter des Sozialbüros der Gemeinde Kirkel.
Einstimmig verabschiedeten die Delegierten die „Soziale Agenda 2020“ in Gestalt von acht sozialpolitischen Anträgen, in denen der VdK seine sozialpolitischen Forderungen bis 2020 bündelt – auch im Hinblick auf die Landtags- und Bundestagswahl 2017. In der Agenda fordert der VdK unter anderem renten- und arbeitsmarktpolitische Korrekturen wie die Abschaffung der Riester-Rente und die Einführung dauerhaft öffentlich geförderter Beschäftigung, außerdem flächendeckend Senioren- und Behindertenbeiräte in den saarländischen Kommunen und eine unabhängige Wohnberatung sowie ein erweitertes Zuschuss-Programm zum barrierefreien Wohnen im Land.
Zum Auftakt des Verbandstags gab es eine Premiere: Im sozialpolitischen Forum des VdK Saarland standen die politischen Forderungen des VdK Saarland für mehr soziale Gerechtigkeit auf dem Programm - und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Es gab Grußworte, kämpferische Reden, unter anderem von Ulrike Mascher, Präsidentin des VdK Deutschland, und Armin Lang, dem VdK-Landesvorsitzenden, sowie eine engagierte Podiumsdiskussion.
Im Rahmen des Landesverbandstags zog der VdK Saarland auch eine Bilanz seiner Arbeit seit 2012. In den letzten vier Jahren ist der VdK um rund 4000 Mitglieder auf mehr als 41.000 gewachsen. Somit bleibt der VdK der stärkste Sozialverband im Land. Die Bilanz der Rechtsberatung, die das Herzstück des gemeinnützigen VdK ist, wurde ebenso präsentiert. Seit 2012 erstritten die Juristen der VdK-Rechtsabteilung in rund 13.000 abgeschlossenen sozialrechtlichen Verfahren mehr als zwölf Millionen Euro für die VdK-Mitglieder. Positiv bilanzierte der VdK auch den lange angestrebten Verkauf des ehemaligen VdK-Erholungsheims „Haus Sonnenwald“ an die Stadt Merzig, die Eröffnung neuer Geschäftsstellen und die Entwicklung neuer Formen ehrenamtlichen Engagements. Der Landesvorsitzende Lang sprach von einer „Modernisierung des VdK in nahezu allen Bereichen der Verbandsarbeit“.
Der Geschäftsbericht des VdK Saarland für die Jahre 2012 bis 2016.
Zum Abschluss des Landesverbandstags wurden verdiente Mitglieder geehrt, die nach langen Jahren aus Landesvorstand und Gremien ausschieden: Winfried Scherer, Berthold Naumann und Heidi Müller (Landesvorstand), Baldur Thomé und Hans Werner Martin (Revisoren), Heinz Hamm, Klaus-Dieter Kuhmann und Gilbert Naumann (Beschwerde- und Schlichtungsausschuss) erhielten ein Geschenk, verbunden mit großem Dank für ihr langjähriges Engagement.
Zu späterer Stunde des Landesverbandstags in Illingen gab es dann auch noch so richtig was zu lachen: Der Kabarettist Detlev Schönauer alias Jacques Bistro betrat die Bühne und sorgte mit seiner Einlage für jede Menge gute Laune. Und für eine nötige Abwechslung, fand der Kabarettist: "Ihr seht ganz schön fertig aus", rief er den Delegierten zu. Kein Wunder, nach stundenlanger harter Tagungsarbeit...
Frauke Scholl
Schlagworte Landesverbandstag | Landesverbandstag 2016 | Wahl-Ergebnisse Landesverbandstag | Landesvorstand | Soziale Agenda 2020 | Sozialpolitik | Armin Lang
Kontakt für Pressefragen und Öffentlichkeitsarbeit:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/presse/aktuelles/71298/landesverbandstag_2016":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.