Springen Sie direkt:
Bei sozialen Fragen helfen unsere Sozialrechtsberater und ehrenamtlichen Berater in den VdK-Sozialberatungszentren in Saarbrücken und allen Kreisstädten saarlandweit.
Die VdK-Juristen vertreten VdK-Mitglieder bis zum Landessozialgericht, beispielsweise wenn das Krankengeld eingestellt, ein Pflegegrad oder ein Grad der Behinderung verweigert oder eine Erwerbsminderungsrente nicht anerkannt wurde.
Sie beraten auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege und vertreten Sie vor Gericht gegenüber Behörden, Krankenkassen oder Versicherungsträgern. Pro Jahr werden rund 4000 Verfahren geführt und dadurch zahlreiche Verbesserungen erkämpft.
Ehrenamtliche Berater arbeiten Hand in Hand mit den VdK-Juristen zusammen und leiten Fälle an die VdK-Juristen weiter, sobald Widersprüche oder Klagen nötig sind. Die Ehrenamtlichen unterstützen beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen auf Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung sowie bei Fragen zu Rente, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Patientenrechten.
Die ehrenamtlichen Beratungsangebote des VdK Saarland finden persönlich in den Sozialberatungszentren statt. Gleiches gilt für die Bürgersprechstunde im Lebacher Rathaus und die Sozialberatung im Rathaus Eppelborn. Bei Bedarf ist weiterhin eine telefonische Beratung möglich. Hier ein Überblick über die Angebote:
Ehrenamtliche Berater helfen Ihnen bei der Antragstellung, beispielsweise wenn es darum geht, eine Schwerbehinderung anerkennen zu lassen oder einen Neufeststellungsantrag zu stellen.
Unsere Rentenexperten geben Tipps beim Ausfüllen von Formularen der Rentenversicherung und beantworten Fragen rund um Grundsicherung oder Erwerbsminderung.
Das Gesundheitssystem ist für Patienten oft unübersichtlich - der Medizin-Jurist Gerhard Fritz aus Saarbrücken hilft bei Fragen zu Arzthaftung, Kranken- und Pflegeversicherungsrecht oder Patientenverfügung. Zur Patientenberatung
Hilfe bei Schwerbehindertenanträgen und Neufeststellungsanträgen gibt es im vierzehntägigen Rhythmus von 18.00 - 19.00 Uhr nach Voranmeldung bei Dorothea Michel unter der Telefonnummer 06854 803583 in Bliesen im Haus Gillen, Klosterstr. 15, 66606 St. Wendel.
Hilfe bei Schwerbehindertenanträgen und Neufeststellungsanträgen gibt es jeweils am 2. und 4. Dienstag von 10.00-12.00 Uhr (Sommerpause vom 24. Juli bis 01. September 2023 ) in Körprich in der Michaelshalle, Pastor-Woll-Weg, 66809 Nalbach.
Hilfe bei Schwerbehindertenanträgen und Neufeststellungsanträgen gibt es jeden 1. Montag von 9.00-11.00 Uhr in Lebach im Rathaus, Am Markt 1, 66822 Lebach.
Hilfe bei Schwerbehindertenanträgen, Neufeststellungsanträgen und Beratung zum Thema Rente gibt von Herrn Dieter Mohr im Rathaus Eppelborn, Rathausstr. 27, 66571 Eppelborn nach vorheriger Vereinbarung über unser Servicetelefon.
red
Sozialverband VdK Saarland
Sozialrechtsberatung
Neugeländstraße 11
66117 Saarbrücken
Telefon (0800) 835 7227
Aus dem Ausland: 0049 681 584 59-100
Für Fragen zu laufenden Verfahren kontaktieren Sie uns gerne auch unter rechtsschutz-saar@vdk.de
Für Widerspruch, Klage und Berufung gelten unterschiedliche Eigenanteile, die vom Mitglied zu leisten sind. Bei Bedürftigkeit sind die Kostensätze reduziert. Zur Übersicht.
Die kostengünstige Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen ist nur möglich, weil sich viele Menschen auch ohne juristisches Anliegen solidarisch an den Mitgliedsbeiträgen beteiligen.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/der_vdk_saarland/78323/beratung_des_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.