Springen Sie direkt:
Bei sozialen Fragen helfen unsere Sozialrechtsberater und ehrenamtlichen Berater in den VdK-Sozialberatungszentren in Saarbrücken und allen Kreisstädten saarlandweit.
Die VdK-Juristen vertreten VdK-Mitglieder bis zum Landessozialgericht, beispielsweise wenn das Krankengeld eingestellt, ein Pflegegrad oder ein Grad der Behinderung verweigert oder eine Erwerbsminderungsrente nicht anerkannt wurde.
Sie beraten auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege und vertreten Sie vor Gericht gegenüber Behörden, Krankenkassen oder Versicherungsträgern. Pro Jahr werden rund 4000 Verfahren geführt und dadurch zahlreiche Verbesserungen erkämpft.
Ehrenamtliche Berater arbeiten Hand in Hand mit den VdK-Juristen zusammen und leiten Fälle an die VdK-Juristen weiter, sobald Widersprüche oder Klagen nötig sind. Die Ehrenamtlichen unterstützen beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen auf Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung sowie bei Fragen zu Rente, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Pflege. Das Angebot umfasst außerdem Sprechstunden zu Patientenrechten oder dem barrierefreien Umbau von Wohnungen.
Ehrenamtliche Berater unterstützen Sie bei der Antragstellung, beispielsweise wenn es darum geht, eine Schwerbehinderung anerkennen zu lassen. Sie geben auch Tipps beim Ausfüllen von Formularen der Rentenversicherung oder Angelegenheiten zur Grundsicherung.
Das Gesundheitssystem ist für Patienten oft unübersichtlich - der Medizin-Jurist Gerhard Fritz aus Saarbrücken hilft bei Fragen zu Arzthaftung, Kranken- und Pflegeversicherungsrecht oder Patientenverfügung. Zur Patientenberatung
Das eigene Zuhause ist kaum abbezahlt, schon fällt es im Alter schwer, in die Badewanne zu steigen. Architekt Manfred Reuber klärt Fragen, wie das Zuhause barrierefrei umgestaltet werden kann und zur finanziellen Förderung. Zur Sprechstunde
In den Sozialberatungszentren geben ehrenamtliche Beraterinnen und Berater ihr Wissen rund um soziale Themen an VdK-Mitglieder weiter. In diesem PDF-Dokument finden Sie eine Übersicht zur ehrenamtlichen Beratung (784,62 KB, PDF-Datei) zum Herunterladen.
red
Unter der Rufnummer 0800 835 7227 (kostenfrei) erreichen Sie uns täglich von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 14.30 Uhr. Wir bieten auch Videosprechstunden an - bitte sprechen Sie uns darauf an!
Sozialverband VdK Saarland
Sozialrechtsberatung
Neugeländstraße 11
66117 Saarbrücken
Für Fragen zu laufenden Verfahren kontaktieren Sie uns gerne auch unter rechtsschutz-saar@vdk.de
Aufgrund der Corona-Pandemie finden unsere ehrenamtlichen Beratungsangebote derzeit nur eingeschränkt und telefonisch statt. Mehr Infos zur VdK-Beratung in Corona-Zeiten.
Eine Erstberatung ist auch für Nicht-Mitglieder kostenlos. Für Widerspruch, Klage und Berufung gelten unterschiedliche Eigenanteile, die vom Mitglied zu leisten sind. Bei Bedürftigkeit sind die Kostensätze reduziert. Zur Übersicht.
Die kostengünstige Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen ist nur möglich, weil sich viele Menschen auch ohne juristisches Anliegen solidarisch an den Mitgliedsbeiträgen beteiligen.
Ehrenamtliche VdK-Lotsen stehen allen Ratsuchenden zur Seite. Sie vermitteln an die zuständigen Behörden oder Anlaufstellen und informieren kostenlos sowie ohne finanzielle Interessen - zum Beispiel zu technischen Hilfen im eigenen Zuhause.
VdK-Lotsen ersetzen keine Fachberatung, sondern stellen den Erstkontakt her und begleiten auf Wunsch bei Behördengängen. Mehr Infos bei der Servicestelle Ehrenamt
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//saarland/pages/der_vdk_saarland/78323/beratung_des_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.