Der VdK Saarland

VdK-Kampagne
"Weg mit den Barrieren!"

Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt. In Zukunft werden es deutlich mehr, denn das durchschnittliche Lebensalter steigt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen! Dafür setzt sich der Sozialverband VdK mit seiner Kampagne "Weg mit den Barrieren!" ein - auch im Saarland.

Kampagnenmotiv von "Weg mit den Barrieren!" - Ein Männchen mit Rollator scheitert an einer unüberwindbaren Treppe

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht!

Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt, zur Universität oder ins Kino gehen - für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen ist das nicht selbstverständlich. Jeden Tag stoßen sie auf viel zu viele Barrieren. Eine gleichberechtigte Teilhabe bleibt Millionen Menschen in Deutschland damit verwehrt.

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen. Aber: Bestehende Vorgaben werden oftmals nicht umgesetzt. In einigen Bereichen fehlen klare gesetzliche Regelungen sogar ganz. Das muss sich ändern!

Weg mit den Barrieren!

Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. Es braucht einheitliche Vorgaben mit verbindlichen Fristen, Kontrollen und Sanktionen sowie eine entschiedene Förderung durch Bund, Länder und Kommunen.

Das alles zahlt sich aus und rechnet sich: Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren, sondern auch Ältere, Kinder, Eltern und alle, die zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Investitionen kurbeln die Wirtschaft an und sparen, allein durch die Vermeidung von Heimpflege, Sozialausgaben in Milliardenhöhe.

Aktion: Landkarte der Barrieren

Herzstück der Kampagne ist die „Landkarte der Barrieren“. Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein. Der VdK wird besonders ärgerliche Barrieren öffentlich machen und bei den Verantwortlichen nachhaken.

Zudem bietet der VdK Saarland für Ehrenamtliche an. Dabei erklärt die Architektin Doris Schütz, worauf es beim barrierefreien Bauen ankommt. Der nächste Termin ist am 1. Juni 2017.


Schlagworte Weg mit den Barrieren! | Kampagne Barrierefreiheit | barrierefrei | Behinderung

VdK-Aktionen zur Kampagne:

Pressemeldungen
Der VdK Saarland hat mehr Mittel für den barrierefreien Umbau von Bahnhöfen gefordert. Nur etwa die Hälfte der 77 saarländischen Bahnhöfe ist stufenlos erreichbar, womit das Saarland bundesweit Schlusslicht ist. | weiter
23.11.2016


Pressemeldungen
Mit einem Aktionstag hat der VdK Saarland auf Barrieren und positive Beispiele von Barrierefreiheit in der Stadt und im Kreis Merzig hingewiesen. | weiter
22.10.2016


Pressemeldungen
In Völklingen hat der VdK Saarland bei einem Aktionstag eine rollstuhlgerechte Hausarztpraxis als Musterbeispiel vorgestellt. Die Praxis von Dr. Ragna Folz-Schmidt in Geislautern ist nach einem Umbau barrierefrei erreichbar. | weiter
06.10.2016


Pressemeldungen
Bei seinem Aktionstag „Weg mit den Barrieren“ zeigte der VdK in Saarlouis Beispiele von zu steilen Rampen, ungesicherten Baustellen oder gefährliche Stolperfallen. Vertreter der Stadt kündigten Verbesserungen an. | weiter
10.09.2016 | Maria Wimmer


Pressemeldungen
Symbolfoto: Eine Frau und ein Mann im Rollstuhl arbeiten zusammen in der Küche.
Der Sozialverband VdK Saarland fordert ein neues Zuschussprogramm für ältere Menschen zur Wohnraumanpassung anstelle von staatlichen Kreditprogrammen. Denn Kredite werden vielen älteren Menschen verweigert. | weiter
31.08.2016


Aktuelles
Architektin Doris Schütz (rechts, stehend) schulte die VdK-Teilnehmer in Sachen Barrierefreiheit.
Wann ist ein Gebäude barrierefrei? Wo ist der Unterschied zwischen barrierefrei und rollstuhlgerecht? Die Architektin Doris Schütz erklärte bei einer Schulung, worauf es ankommt. | weiter
11.07.2016


Pressemeldungen
Symbolfoto: Ein Hinweisschild mit einem Rollstuhl und einem Pfeil darauf
Der VdK Saarland hat die Teilhabe-Möglichkeiten behinderter Menschen als unzureichend kritisiert. „Von der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen sind wir weit entfernt“, sagte Armin Lang zum Auftakt der bundesweiten VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“. | weiter
12.01.2016


Videos zur Kampagne

Weg mit den Barrieren! - Spot zur VdK-Kampagne

Spot zur VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!". Untertitel sind verfügbar.

VdK-TV: "Weg mit den Barrieren!" – VdK startet bundesweite Kampagne

„Weg mit den Barrieren!“ – unter diesem Motto gab der Sozialverband VdK Deutschland am 12. Januar 2016 in Berlin mit einer Pressekonferenz den Startschuss zu seiner bundesweiten Kampagne zur Barrierefreiheit.

VdK-TV: VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren" - Barrierefreiheit im Verkehr

Im Rahmen seiner bundesweiten Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ fordert der Sozialverband VdK umfassende Barrierefreiheit im Bereich Verkehr, also auf Straßen, Schienen und in der Luft. Ein drastisches Beispiel für die immer noch mangelhafte Barrierefreiheit in Deutschland zeigt die Ortsbegehung am Bahnhof Obernhof in Rheinland-Pfalz – hier kann der Bahnsteig nur über eine steile Treppe erreicht werden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.