Welche Aufgaben und Ämter gibt es?

Gemeinsam Gutes tun

Die eigenen Fähigkeiten einzusetzen und Neues zu lernen, hält fit und macht Spaß. Auch Sie können das Verbandsleben direkt vor Ort mitgestalten und sich in einem Bereich engagieren, der Sie interessiert. Erleben Sie, wie schön es ist, anderen zu helfen und Teil einer wertschätzenden und lebendigen Gemeinschaft zu sein!

© VdK

Ehrenamtlich im Ortsverbandsvorstand

Als Teil des Ortsverbandsvorstandes können Sie daran mitwirken, Menschen zusammenzubringen – von jung bis alt, mit oder ohne Behinderung. Wenn Sie gerne im Team arbeiten oder Interesse an der inhaltlichen Verbandsarbeit haben, sind Sie hier genau richtig. Unterstützen Sie Ihren Ortsverband als

Vorsitzende:r

  • Organisieren Sie die Vorstandssitzungen und planen Sie gemeinsam mit dem Vorstands-Team die Aktivitäten Ihres Ortsverbandes
  • Halten Sie Kontakt zu anderen Vereinen in Ihrem Ort
  • Betreuen Sie die Mitglieder Ihres Ortsverbandes, zum Beispiel durch Geburtstagsbesuche

Stellvertretende:r Vorsitzende:r

  • Unterstützen und vertreten Sie die Vorsitzende oder den Vorsitzenden
  • Planen Sie Veranstaltungen, Tagesausflüge oder Informationsstände

Kassenverwalter:in

  • Behalten Sie die Finanzen des Ortsverbands im Auge
  • Pflegen Sie die Buchungen des Ortsverbands in unserem Buchungssystem und erstellen Sie den jährlichen Finanzstatus des Ortsverbands

Schriftführer:in

  • Erstellen Sie Protokolle der Vorstandssitzungen
  • Verfassen Sie Einladungen zu Veranstaltungen, Rundschreiben mit Informationen oder Berichte für die örtliche Presse

Frauenvertreterin

  • Planen Sie Informationsveranstaltungen zu Themen, die vor allem für Frauen interessant sind - zum Beispiel Vorsorge im Alter, Rente oder Frauengesundheit
  • Organisieren Sie gesellige Aktionen wie gemeinsames Kochen, Bastelnachmittage oder ähnliches

Vertreter:in der jüngeren Generation

  • Seien Sie Ansprechperson für die Mitglieder unter etwa 50 Jahren
  • Organisieren Sie Ortsbegehungen zum Thema Barrierefreiheit oder Veranstaltungen zu Themen, die auch jüngere Mitglieder interessieren (zum Beispiel Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Unterstützung für Familien mit Kindern mit Behinderung)

Beisitzer:in

  • Nehmen Sie als stimmberechtigtes Mitglied an den Vorstandssitzungen teil und lernen Sie so die Verbandsarbeit kennen
  • Unterstützen Sie das Vorstandsteam bei Veranstaltungen und Aktionen
  • Übernehmen Sie eine feste Tätigkeit der Zuarbeit - zum Beispiel Pressearbeit oder Betreuung der Homepage

Die genannten Aufgaben sind zu einem großen Teil beispielhaft und können von Ortsverband zu Ortsverband variieren – je nachdem, welche Interessen und Wünsche die jeweiligen Ehrenamtlichen haben.

Engagement für ein bestimmtes Thema

Es gibt verschieden Gremien und Arbeitsgruppen auf Kreis- und Landesverbandsebene, die sich über Ihre Unterstützung freuen. Gestalten Sie die Gesellschaft mit als

Berater:in für barrierefreies Bauen und Wohnen

  • Seien Sie Ansprechperson für das Thema in Ihrem Kreisverband
  • Prüfen Sie Baupläne für Neu- und Umbauten
  • Tauschen Sie sich in der Arbeitsgruppe mit den anderen Beraterinnen und Beratern aus

Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss

  • Gestalten Sie die sozialpolitische Richtung des VdK aktiv mit

Ehrenamtliche:r Sozialrichter:in

  • Prüfen Sie Streitfälle
  • Gelangen Sie gemeinsam mit Berufsrichtern zur Urteilsfindung

Mithelfen ohne festes Amt

Sie möchten erst in den VdK hineinschnuppern und sich nicht gleich für ein festes Amt verpflichten? Dann sprechen Sie einfach Ihren Ortsverbandsvorstand an! Hilfe ist immer willkommen, sei es bei von geselligen Anlässen, Feiern, Wanderungen oder anderen Freizeitaktivitäten. Ob Servietten-Falten, Kuchen backen oder einen Stand auf- und abbauen: Gemeinsam geht es schneller und macht mehr Spaß!

Fragen zum Ehrenamt beim VdK?

Melden Sie sich bei unserer Ehrenamtskoordinatorin für noch mehr Informationen!

Foto: Ehrenamtskoordinatorin Melanie Würtz
© VdK|Finkenzeller

Melanie Würtz
Ehrenamtskoordinatorin
Abteilung Kommunikation

Telefon: 0 61 31 / 6 69 70 - 59
ehrenamt@rlp.vdk.de

Wir unterstützen Sie!

  • Mit unseren Schulungen werden Sie top auf Ihr Amt vorbereitet
  • Durch unser modernes Intranet VdK-Intern haben Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten
  • Bei Fragen haben Sie mit unserer Ehrenamtskoordinatorin jederzeit eine Ansprechpartnerin im Landesverband

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.