Springen Sie direkt:
Zwischen Homeoffice und Homeschooling, häuslicher Pflege von Angehörigen und Arbeit in systemrelevanten Berufen: ist die Corona-Krise weiblich? Hat sich die soziale Ungleichheit von Frauen durch die Pandemie verstärkt? Diskutieren Sie mit!
Schon vor Corona haben Frauen überwiegend die sogenannte Care-Arbeit übernommen — ob bei der Kinderbetreuung oder der häuslichen Pflege von Angehörigen. Zudem arbeiten viele Frauen in systemrelevanten Berufen wie der Pflege, dem Einzelhandel oder der Pädagogik. Wir wollen mit VdK-Frauen darüber sprechen, wie sich die Situation für sie durch die Corona-Pandemie verändert hat.
Die Diskussionsveranstaltung findet am 8. März von 17 bis 18 Uhr online mit ZOOM statt. Wenn Sie sich auf dieser Seite (rechts) angemeldet haben, bekommen Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Sie möchten wissen, wie ein virtuelles Treffen mit ZOOM funktioniert? Dann einfach hier klicken: A4 ZOOM-Anleitung.pdf (1,82 MB, PDF-Datei)
Sie haben noch technische Fragen oder möchten mehr über die Veranstaltung erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei VdK-Pressereferentin Martha Lubosz:
E-Mail schreiben
Telefon: 06131/66970-31
Martha Lubosz
Schlagworte Weltfrauentag | Frauen | Corona | Gleichberechtigung
Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zur Veranstaltung schicken können.
Die Geschäftstellen der Kreisverbände finden Sie in ganz Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie unsere
Kreisverbände
Schulungen 2021 für Schwerbehindertenvertreter geben wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz schult ehrenamtliche Richter. Mehr Infos
Wir möchten Sie sozialpolitisch auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie unseren VdK-Newsletter.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz bietet für seine Mitglieder Beratung in allen Angelegenheiten des Sozialrechts.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/81445/frauen_in_der_corona-pandemie":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.