Springen Sie direkt:
Wer Kinder erzieht, länger arbeitslos ist oder Angehörige pflegt, kann davon ausgehen, dass sich dies negativ auf die Rentenhöhe auswirkt. Es reicht aber auch, in einer Branche wie dem Einzelhandel tätig zu sein, die traditionell nicht gerade hohe Löhne zahlt: Um nach 45 Jahren Berufstätigkeit eine Rente zu erzielen, die über der Grundsicherung liegt, müssten diese Jahre mit Einkommen von mehr als 23.000 Euro (Stand 2018) belegt sein.
Aus eigener Kraft im Rentenalter noch aus der Armut zu entkommen,
ist nahezu unmöglich. Denn nur wenige Menschen finden eine
Hinzuverdienstmöglichkeit, die ein auskömmliches Einkommen abwirft.
Die sogenannte Armutsgefährdungsquote ist zwischen 2010 und 2016
von 13,4 Prozent auf 18 Prozent gestiegen.
Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff der Armutsgefährdung? Als
von Armut bedroht gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren
Einkommens aller Menschen zur Verfügung hat. Vor einigen Jahren war
dies noch jede/r achte Rentner/in, zurzeit ist es jede/r sechste,
bald jede/r fünfte. Ein weiterer Indikator ist die zunehmende
Überschuldung. Standen 2008 noch 119.000 Personen ab 70 Jahren bei
jemandem „in der Kreide“, waren es 2018
263.000 Menschen, also mehr als doppelt so viele.
Das aktuelle Thema des Monats November 2019 informiert über Möglichkeiten, im Alter finanzielle Hilfen zu erhalten. Zudem stellen wir die VdK-Forderungen vor, mit denen wir Menschen jeden Alters ein finanzielles Auskommen ermöglichen wollen.
Hier unser Thema des Monats als Broschüre
Nadine Gray
Service für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser:
Unser Thema des Monats können Sie sich hier als reines Textformat
(rtf-Datei) herunterladen:
TdM November 19 Arm im Alter.rtf (6,31 MB, RTF-Datei)
Hier können Sie unser Thema des Monats als pdf-Datei herunterladen:
TdM November 19 Arm im Alter.pdf (298,26 KB, PDF-Datei)
Die Geschäftstellen der Kreisverbände finden Sie in ganz
Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie unsere
Kreisverbände
Die Schulungen der Vertrauensleute der Schwerbehinderten für 2020 finden Sie hier in Kürze.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz schult auch 2020 ehrenamtliche Richter. Die neuen Termine in Kürze.
Wir möchten Sie sozialpolitisch auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie unseren VdK-Newsletter.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz bietet für seine Mitglieder Beratung in allen Angelegenheiten des Sozialrechts.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/77894/thema_des_monats_november_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.