Springen Sie direkt:
Am 2. Februar findet in Trier der erste regionale Fachtag „Verein und Ehrenamt“ statt. Mit diesem neuen Format des Landes Rheinland-Pfalz sollen Ehrenamtliche besser für ihre Aufgaben geschult werden. Geplant sind Workshops, Vorträge und Erfahrungsaustausch. Seit über 70 Jahren baut der Sozialverband VdK auf ein kompetentes Ehrenamt. Vor diesem Hintergrund stellen wir in unserem Thema des Monats die möglichen Vergünstigungen vor.
Rheinland-Pfalz ist das Bundesland mit den meisten ehrenamtlich Tätigen. Laut der jüngsten Umfrage der Bundesregierung waren hierzulande 48,3 Prozent der Bevölkerung freiwillig engagiert. Auch der Sozialverband VdK lebt vom ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder. Abgesehen von der Freude an der Aufgabe und den sozialen Kontakten wird die ehrenamtliche Arbeit auch noch auf andere Weise gewürdigt.
So gibt es verschiedene Nachweise, mit denen das Engagement dokumentiert werden kann. Mit der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz oder der sogenannten „JuLeiCa“, dem offiziellen Ausweis für Jugendleiterinnen und Jugendleiter, gibt es nicht nur Anerkennung für die Tätigkeit, sondern auch konkrete finanzielle Vorteile. Kommunen bieten zum Beispiel günstigere Eintritte in Museen, Schwimmbäder oder Theater. Einige private Geschäfte bieten Rabatte für Ehrenamtler. Speziell für die Arbeitssuche ist der „Engagement- und Kompetenznachweis“ gedacht. Er listet nicht nur Art und Umfang des Ehrenamtes auf, sondern auch die erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten.
Zudem gibt es gesetzliche Anreize: Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten können steuerlich begünstigt sein. Auch gibt es Freistellungsregelungen, nach denen Sonderurlaub für einen ehrenamtlichen Einsatz beantragt werden kann. Ehrenamtliche Pflegepersonen können sogar die spätere Rente erhöhen.
Das Thema des Monats Februar stellt verschiedene Arten des ehrenamtlichen Engagements vor.
Unser Thema des Monats als Broschüre
Schlagworte Ehrenamt | Ehrenamtskarte | Aufwandsentschädigung | Freistellungsregelungen | Versicherungen | Rente | Kommunen | Schöffen | Richter | Ehrenamtliche Pflege
Service für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser:
Unser Thema des Monats können Sie sich hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
TdM Februar 2019 Ehrenamt.rtf (4,46 MB, RTF-Datei)
Hier können Sie unser Thema des Monats als pdf-Datei herunterladen:
TdM Februar 2019 Ehrenamt.pdf (198,70 KB, PDF-Datei)
Die Geschäftstellen der Kreisverbände finden Sie in ganz Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie unsere
Kreisverbände
Schulungen 2021 für Schwerbehindertenvertreter geben wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz schult ehrenamtliche Richter. Mehr Infos
Wir möchten Sie sozialpolitisch auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie unseren VdK-Newsletter.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz bietet für seine Mitglieder Beratung in allen Angelegenheiten des Sozialrechts.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/76232/thema_des_monats_februar_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.