Sieger des VdK-Malwettbewerbs ausgezeichnet

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz hat die Gewinner des landesweiten VdK-Malwettbewerbs geehrt. 417 Grundschüler von rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen hatten unter dem Motto „Gemeinsam lernen, gemeinsam leben“ zeichnerisch ihre Idee eines inklusiven Schulsystems dargestellt. Anlass für den VdK-Malwettbewerb war, dass Eltern von Kindern mit Behinderung ab dem kommenden Schuljahr das vorbehaltlose Wahlrecht haben sollen, ob ihr Kind eine Förder- oder eine Schwerpunktschule besucht.

Auf ganz unterschiedliche Weise haben die Grundschulkinder dargestellt, wie das gemeinsame Lernen und Spielen von Kindern mit und ohne Behinderung aussieht: Ein Kind schiebt seine Freundin im Rollstuhl über den Schulhof; ein Mädchen sagt seiner blinden Schulkameradin; welchen Weg sie nehmen soll; Schüler unterstützen sich beim Lernen im Klassenzimmer oder beim gemeinsamen Spielen.

„Wer malt, schenkt der Welt eine Idee. Durchs Malen holen wir das, was in uns steckt, heraus“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger anlässlich der Preisverleihung. Er überreichte gemeinsam mit Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann Urkunden und Preise an die Gewinner.

Beckmann, der die Schirmherrin des VdK-Malwettbewerbs, Bildungsministerin Doris Ahnen, vertrat, lobte die Idee des VdK für den Malwettbewerb und betonte die Notwendigkeit, „dass Inklusion immer mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt und Schritt für Schritt alltäglicher wird“. An die Schülerinnen und Schüler gewandt bekannte Beckmann: „Ich war neugierig auf eure Bilder. Und ich muss sagen: Ihr habt tolle, ausdrucksstarke Bilder gemalt. Jedes Bild zeigt eine andere Idee vom gemeinsamen Lernen und Leben in der Schule. Trotzdem haben eure Bilder alle die gleiche, eindeutige Aussage: Jedes Kind, egal ob mit oder ohne Behinderung, hat seinen festen Platz in der Klassengemeinschaft – im Unterricht, auf dem Pausenhof und am Nachmittag. Und das freut mich.“
Eine Jury, der unter anderem auch Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch angehörte, hatte die schönsten Bilder der Klassenstufen 1-2 und 3-4 bestimmt. Vier Schulklassen erhielten Sonderpreise für ihre gemeinsam gestalteten Bildercollagen.

Die Gewinner der Klassenstufen 1-2:

  • Lara Hahl, Albert-Schweitzer-Schule Alzey
  • Nicole Franz, Marienschule Neuwied
  • Jasmin Maria Framke, Bertrada-Grundschule Prüm (Bei Preisverleihung nicht anwesend.)

Die Gewinner der Klassenstufen 3-4:

  • Laura Gribel, Albert-Schweitzer-Schule Alzey
  • Leni Lechner, Grundschule Blaues Ländchen Nastätten
  • Elena Lutz und Laurianne Schlimpen, Keune Grundschule Trier (bei Preisverleihung nicht anwesend)

Die Einzelgewinner erhielten je vier Eintrittskarten für einen Tag mit Freunden im „Holiday Park“ in Haßloch sowie ein Kinderbuch zum Thema „Inklusion“, das der Koblenzer Verein „Gemeinsam leben und lernen“ gespendet hatte.

Für ihr Gemeinschaftsprojekt haben folgende Schulklassen einen Tag im „Holiday Park“ gewonnen (Der Freizeitpark sponsert die Tickets für eine der Schulklassen.):

  • Religionskinder der 1. Klassen der Grundschule Rülzheim
  • 3. Klasse der Schillerschule Fußgönheim

Einen Gutschein für den Besuch einer Eisdiele mit der ganzen Schulklasse gab´s für die Collagen folgender Schulklassen.

  • Klasse 2b der Geschwister-Scholl-Grundschule Kaiserslautern
  • Klasse 3 der Pestalozzischule Eisenberg

Fotos aller Preisträger und ihrer Bilder finden Sie hier:

Schlagworte Inklusion | Malwettbewerb | Preisverleihung | Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz

Kontakt

Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V.
Abteilung Kommunikation
Kaiserstraße 62
55116 Mainz

presse@rlp.vdk.de

Foto: Michael Finkenzeller

Michael Finkenzeller

Leiter Abteilung Kommunikation

Telefon: 06131/66970-33

E-Mail schreiben

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.