Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz vertritt auch die Rechte der behinderten und mobilitätseingeschränkten Menschen in Rheinland-Pfalz. Deshalb hat er im Rahmen dieser Aufgabe im Landesverband und den 27 Kreisverbänden die Funktion des „Beraters für barrierefreies Bauen und Wohnen“ geschaffen.
Die Berater überprüfen landesweit vor allem Baupläne für Neu- und Umbauten im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit. Sehr häufig werden die Berater um Stellungnahmen zu Bauplanungen im öffentlichen Bereich gebeten. Sie erhalten von den Bauträgern fertige Baupläne und überprüfen diese auf ihre Barrierefreiheit. Immer öfter treten jedoch auch Ratsuchende an unsere Berater heran, die Fragen zur barrierefreien Wohnraumanpassung haben. In Gesprächen vor Ort oder in den VdK-Geschäftsstellen zeigen sie individuell den Weg zu einem barrierefreien Zuhause.
Im Rahmen dieser Überprüfungen muss der Sozialverband VdK immer wieder feststellen, dass die Barrierefreiheit oft nur ansatzweise, meistens überhaupt nicht Eingang in die Planungen findet. Persönliche Gespräche mit Architekten belegen, dass das Bewusstsein für barrierefreies Bauen noch nicht in dem Maße vorhanden ist, wie dies aus Sicht betroffener Menschen, des Sozialverbands VdK und auch aus Sicht des Gesetzgebers sein sollte.
Schlagworte Barrierefreiheit | Bauen | Wohnen | Berater
Informationen rund um das barrierefreie Bauen und Wohnen erhalten Interessierte in ihren VdK- Kreisgeschäftsstellen vor Ort.
Unser „Ratgeber für ein barrierefreies Leben“ hat das Ziel, Menschen für Barrierefreiheit zu begeistern und Betroffenen viele Tipps und Tricks an die Hand zu geben.
Hier die Broschüre um runterladen: Broschüre Barrierefreies Leben.pdf (1,87 MB, PDF-Datei)
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/67236/barrierefreiheit":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.