Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Solidarität macht stark!
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
VdK-Aktionen
Der Sozialverband VdK feierte auf dem
Rheinland-Pfalz-Tag in Worms und fuhr beim traditionellen Umzug
vorne mit. Vom VdK-Festwagen winkten 20 Mitglieder unter lauten
„Ahoi“-Rufen in die Menge und verteilten Bonbons und kleine
Geschenke. |
weiter
04.06.2018 | fin
Einen klaren Kurswechsel in der
Rentenpolitik – das fordern der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland.
Beide Organisationen haben ein gemeinsames Rentenkonzept
entwickelt, das sie Anfang Juni bei einer Podiumsdiskussion mit
Politikern in Mainz vorstellten. |
weiter
08.06.2017 | Michael Finkenzeller/Katie
Göttlinger
Demo
Das neue Bundesteilhabegesetz soll die
Hilfen für Menschen mit Behinderungen verbessern. Doch viele der
jetzigen Probleme werden nicht oder nur zum Teil behoben. Dagegen
demonstrierten in Mainz unter anderem die
LAG Selbsthilfe und der
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz. |
weiter
Zu zwei informativen Tagen kamen 27
Vertreterinnen aus den VdK-Kreisverbänden und dem
Landesverbandsvorstand zur Landesfrauenkonferenz in Biersdorf bei
Bitburg zusammen. Landesfrauenvertreterin Christa Schulz hatte die
weiblichen Vorstandsmitglieder eingeladen, um über die künftigen
Änderungen im Bereich der Pflegeversicherung zu diskutieren.
|
weiter
| Dominika Klemmer
Bevor eine Unwetterwarnung den
Rheinland-Pfalz-Tag beendete, feierten tagsüber bei strahlendem
Sonnenschein über 100.000 Menschen in den Straßen von Alzey;
insgesamt kamen 250.000 Menschen zu dem dreitägigen Landesfest. An
der Ehrentribüne wurde der VdK-Wagen herzlich empfangen.
|
weiter
| Michael Finkenzeller
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
setzt sich für eine qualitativ hochwertige und zugleich
menschenwürdige Pflege ein, die die individuellen Bedürfnisse der
Betroffenen sichert. Daher traf sich der Sozialverband VdK
Rheinland-Pfalz erstmals mit Experten der rheinland-pfälzischen
Landespflegekammer, um sich zu den vielfältigen Fragestellungen zur
Struktur und den Zielen der Pflegekammer auszutauschen.
|
weiter
10.05.2016 | Dominika Klemmer
Die neue rheinland-pfälzische
Landesregierung soll barrierefreie Umbauten vorantreiben und
finanziell unterstützen, besonders bei Privatanbietern wie
Geschäften oder Arztpraxen. Das fordert der Sozialverband VdK
Rheinland-Pfalz anlässlich des
Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung am 5. Mai. |
weiter
05.05.2016 | Michael Finkenzeller
Zur Landtagswahl haben die
VdK-Ortsverbände wieder fleißig Wahllokale getestet. Die gute
Nachricht: Das Problembewusstsein steigt – immer mehr Gemeinden
achten auf barrierefreie Wahllokale. Die schlechte Nachricht: Trotz
gesetzlicher Vorgaben sind immer noch nicht alle öffentlichen
Gebäude barrierefrei. Und mancher „Wiederholungstäter“ ist auch
dabei. |
weiter
26.04.2016 | Michael Finkenzeller
Die ehrenamtlichen VdK-Berater für
barrierefreies Bauen und Wohnen trafen sich in Mainz zum
Erfahrungsaustausch. Als fachkundiger Referent konnte Matthias
Rösch, Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz, gewonnen
werden. Dabei ging es um Barrierefreiheit bei Bestandsbauten, beim
Denkmalschutz und in der Privatwirtschaft. |
weiter
18.04.2016 | Dominika Klemmer
VdK-Aktion
Der Startschuss für die bundesweite
VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ ist gefallen. Mit konkreten
Forderungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen richtet sich der
VdK an die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und
Kommunen. Herzstück der Kampagne ist die „Landkarte der Barrieren“.
Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf
www.weg-mit-den-barrieren.de
ein. |
weiter
12.01.2016
Stipendiatin
Sarah Lüken (Mitte) ist die erste
Stipendiatin, die der Sozialverband
VdK
Rheinland-Pfalz mit 150 Euro monatlich fördert. Sie plant ihre
Bachelorarbeit zum Thema „Gesundheitsförderung an Schulen“.
|
weiter
VdK-Befragung
Nur zehn Prozent der
Allgemeinmediziner oder Fachärzte sind für Ältere oder behinderte
Menschen ohne Barrieren erreichbar. Das ergab eine
VdK-Telefonbefragung unter 558 (zehn Prozent) der rund 5.400
Arztpraxen in Rheinland-Pfalz. „Barrierefreiheit ist das Thema der
Zukunft“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger auch mit
Blick auf den demografischen Wandel. „Deswegen muss sie stärker
gefördert werden.“ |
weiter
30.11.2015
AuszeitSchenker
Agathe Graef (73) würde nach ihren
vielen Operationen gern wieder einmal Schwimmen gehen. Sie traut
sich den Badbesuch aber nicht ohne Begleitung zu. Margarete
Verhoolen (85) sucht Gesellschaft beim Kartenspielen, aber ihre
Tochter hat nicht jeden Tag Zeit. Die beiden Damen haben nun über
das VdK-Projekt „AuszeitSchenker – Meine Zeit für Dich“ zwei
Ehrenamtliche kennengelernt, die ihnen Zeit für gemeinsame
Aktivitäten „schenken“. |
weiter
22.09.2015 | Katie Scholl
Preis
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
hat erstmals insgesamt vier Nachwuchswissenschaftler von
rheinland-pfälzischen Hochschulen mit dem VdK-Pflegepreis
ausgezeichnet. VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger
überreichte den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen
einer feierlichen Veranstaltung in Mainz. |
weiter
24.11.2014 | Katie Scholl
Die Würde des Menschen ist
unantastbar. So steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Doch in
Pflegeheimen kommt es leider viel zu oft zu Verstößen gegen dieses
Grundrecht. Sieben Betroffene haben nun mit Unterstützung des VdK
Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt, um gegen die
Verletzungen der Grundrechte in deutschen Pflegeheimen vorzugehen.
|
weiter
10.11.2014 | Cornelia Jurrmann
Wettbewerb
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
hat die Gewinner des landesweiten VdK-Malwettbewerbs geehrt. 417
Grundschüler von rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen hatten
unter dem Motto „Gemeinsam lernen, gemeinsam leben“ zeichnerisch
ihre Idee eines inklusiven Schulsystems dargestellt. Anlass für den
VdK-Malwettbewerb war, dass Eltern von Kindern mit Behinderung ab
dem kommenden Schuljahr das vorbehaltlose Wahlrecht haben sollen,
ob ihr Kind eine Förder- oder eine Schwerpunktschule besucht.
|
weiter
22.07.2014 | Katie Scholl
Zusätzliche Informationen
VdK im SWR-Fernsehn
Ab Minute 36 ist der VdK-Motivwagen im SWR-Fernsehbericht über
den Rheinland-Pfalz-Tag 2018 zu sehen.
Beruf und Schwerbehinderung - VdK
schult Betriebe
Schwerbehinderte Angestellte haben
besondere Rechte, zum Beispiel beim Kündigungsschutz. Deswegen gibt
es in vielen Betrieben so genannte „Schwerbehindertenvertreter“,
die sich mit der Gesetzeslage auskennen und Betroffene beraten. Für
sie bietet der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz spezielle
Schulungen an.
Pflege der Zukunft – 2. Pflegegipfel
Rheinland-Pfalz
Der demografische Wandel wird die
Pflege verändern. Darüber diskutierten Fachleute und Politiker auf
dem „2. Pflegegipfel Rheinland-Pfalz“. Ausgerichtet wurde die
Veranstaltung vom Sozialverband VdK und drei weiteren
Organisationen. Themen waren der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff,
Pflegeprozesse und Pflegeplanung, Telemedizin sowie die
Unterstützung pflegender Angehöriger.