Thema des Monats
Weiterbildung
Die meisten Berufstätigen wechseln bis zur Rente mehrmals den Job. Deshalb ist es gut zu wissen, wann und wie Weiterbildungen gefördert werden.
Homeoffice
Länger schlafen, keine Fahrtwege und die Kinder betreuen – von zu Hause aus arbeiten bietet viele Vorteile. Doch beim Versicherungsschutz gibt es Lücken.
Budget
Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe. Diese Teilhabeleistungen können Dienst- oder Sachleistungen sein.
Job
Wer wegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung die Arbeitsstelle nicht mehr ausüben kann, hat Anspruch auf einen „leidensgerechten Arbeitsplatz“.
Organ
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland steht einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber, und immer mehr besitzen einen Organspendeausweis.
Soziales
Wer einen Freiwilligendienst ableistet, ist weder rein ehrenamtlich tätig noch in einem Anstellungsverhältnis. Hier profitiert man vom Schutz der gesetzlichen Sozialversicherungen.
Rente
Wer in Deutschland in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann die Leistung auch ohne Wohnsitz in Deutschland beanspruchen. Was ist hierbei zu beachten?
IGeL
Nicht alle Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, sollte man von vornherein ablehnen. Patientinnen und Patienten sollten aber kritisch bleiben, ob die Zusatzleistung wirklich sinnvoll ist.
Petition
Wer hat sich noch nicht über die Entscheidung einer Behörde geärgert oder wollte einem politischen Anliegen Gehör verschaffen? In unserer Demokratie gilt ein allgemeines Petitionsrecht.
Archiv Thema des Monats
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz informiert seit 2005 über verschiedene Themen im sozialen Bereich. Die älteren Themen finden Sie unter den verschiedenen Rubriken als pdf-Datei zum Herunterladen.
Arbeit
Themen des Monats rund um alles was mit dem Begriff Arbeit zu tun hat können Sie sich als Mappe herunterladen.
Arbeitsamt
Themen des Monats, die auf Themen, wie Hartz 4 oder Arbeitslosengeld 2 eingehen.
Senioren
Themen, die sicherlich nicht nur ältere Menschen interessieren.
Barrierefreiheit
Nicht nur für Menschen mit Behinderung ist eine barrierefreie Umwelt wichtig. Die Menschheit wird immer älter und auch die junge Mutter mit Kinderwagen freut sich über eine barrierefreie Umgebung.
behinderte Menschen
Welche Nachteilsausgleiche stehen Menschen mit Behinderungen wann zu? Wie sieht es mit Sport bei Menschen mit Behinderungen aus. Welche Möglichkeiten haben sie?
Hilfsmittel
Was wird unter dem Begriff Hilfsmittel verstanden? Wir zeigen Ihnen welche Hilfsmittel wem und wann zustehen.
Krankenversicherung
Was muss ich wissen zum Thema Krankengeldbezug oder Patientenrechte? Wir informieren Sie über alles rund um die Krankenversicherungen.
Krankheiten
Patienten möchten immer besser über ihre Erkrankungen informiert werden. Unter diesem Thema finden Sie, was Ihnen als Patient zusteht oder an welchem Chronikerprogramm Sie teilnehmen können.
Thema Pflege
Unsere Gesellschaft altert zusehends und Angehörige sind oftmals bei der Pflege überfordert. Hier geben wir Ihnen eine Hilfestellung zum Thema Pflege.
Prävention
Die Menschen werden immer älter. Um auch im Alter noch gesund und fit zu sein, ist Prävention das Schlagwort heute.
Sonstiges
Unter diesem Begriff finden Sie Themen, wie was ist das Allgemeine Gleichstellungsgesetz oder wie sieht es mit Wohngeld aus.