Springen Sie direkt:
Die Bekämpfung – oder besser: die Vermeidung - von Armut kann nicht isoliert durch einzelne sozial- und steuerpolitische Maßnahmen erfolgen, sondern setzt zuerst einmal den politischen Willen voraus, den Trend der letzten Jahre, der durch die Deregulierung von Arbeits-, Güter- und Finanzmärkten und eine zunehmende Polarisierung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse geprägt war, umzukehren.
Arbeitsmarkt: die Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns, Bekämpfung prekärer Beschäftigung, Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit z.B. auch durch Ausbau und Weiterentwicklung öffentlich geförderte Beschäftigung, Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt besser zu unterstützen, gesetzliche Regelung zur Entgeltgleichheit, Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Angebot von zusätzlichen Qualifizierungsmaßnahmen.
Steuerpolitik: eine umverteilende Steuerpolitik durch stärkere Be-steuerung großer Vermögen, durch die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer und die Erhöhung der Erträge aus der Erbschaftssteuer, die Anhebung des Spitzensteuersatzes, eine Reform des Ehegattensplittings hin zu einer Individualbesteuerung mit gegenseitigen Unterhaltsverpflich-tungen und Bestandschutz von Alt-Ehen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Aktuelles
Die Geschäftstellen der Kreisverbände finden Sie in ganz
Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie unsere
Kreisverbände
Die Schulungen der Vertrauensleute der Schwerbehinderten für 2020 finden Sie hier in Kürze.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz schult auch 2020 ehrenamtliche Richter. Die neuen Termine in Kürze.
Wir möchten Sie sozialpolitisch auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie unseren VdK-Newsletter.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz bietet für seine Mitglieder Beratung in allen Angelegenheiten des Sozialrechts.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/65957/soziale_partei_deutschland":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.