Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist mit über 216.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Sozialversicherten und Rentnerinnen und Rentnern in Rheinland-Pfalz. Seine Ziele sind die berufliche und gesellschaftliche Integration sowie die soziale Sicherheit seiner Mitglieder. Der Sozialverband VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge.
Beratung
Formulare, Formulare, Formulare ... Viele Menschen sind damit überfordert. Wir helfen beim Ausfüllen, beraten über die verschiedenen Möglichkeiten, sein Recht durchzusetzten und stellen in ihrem Namen Anträge, erheben Widerspruch und führen Klage. Beratung tut in jedem Fall not, denn es kommt nicht immer nur darauf an, daß ein Antrag rechtzeitig gestellt worden ist, sondern vielfach auch besonders darauf, mit welcher Begründung.
In unseren 27 Kreisgeschäftsstellen in Rheinland-Pfalz beraten Sie hauptamtliche, sehr qualifizierte Mitarbeiter in allen Belangen des Sozialrechts. Sie nehmen zum Beispiel Kontakt zu Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherungsanstalt auf oder legen gegen Bescheid Widersprüche ein.
In den Sprechstunden in unserer Kreisgeschäftsstellen können sie uns Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch vortragen. Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorher einen Termin.
Schwerpunkte:
Rechtsschutz
Der qualifizierte Rechtsschutz für unsere Mitglieder zeichnet sich durch hohe Effektivität und Flexibilität aus. Wir beraten in allen Bereichen des umfangreichen Sozialrechts und vertreten unsere Mitglieder gegenüber den Leistungsträgern (zum Beispiel Deutsche Rentenversicherung, Kranken- und Pflegekasse) Behörden und vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten durch alle Instanzen. Unsere Juristen und Rentenberater kennen sich aus im Paragraphendschungel.
Freizeit und Geselligkeit
In cirka 700 Ortsverbänden in Rheinland-Pfalz finden sich jeden Monat viele nette Menschen zusammen, um sich über die Änderungen im Sozialrecht oder anderen Rechtsgebieten zu informieren. Zu aktuellen Themen stehen versierte Fachleute als Referenten zur Verfügung.
Die Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Teil des Lebens, besonders für ältere und behinderte Menschen. Machen Sie mit, gönnen Sie sich den Spaß und tanken Sie mit gleichgesinnten, netten Menschen neue Kraft für den grauen Alltag! Unsere Mitglieder treffen sich regelmäßig zum "Schnacken" und Erfahrungsaustausch. Auch Gäste, die nur einmal reinschauen möchten, sind herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen, einem frischen Bier oder einem guten Glas Wein werden neue Kontakte geknüpft, Tagesausflüge und gemeinsame Urlaubsreisen geplant. Selbstverständlich kann man sich bei den ehrenamtlich tätigen Organisatoren über nähere Einzelheiten der verschiedenen Veranstaltungen informieren und Anmeldungen vornehmen.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//rheinland-pfalz/pages/64013/ueber_uns":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.