Springen Sie direkt:
Falls sich Daten geändert haben oder fehlen teilen Sie uns das bitte unter ov-wiehl@vdk.de mit.
Wir sind auf ihre Unterstützung angewiesen !
Die Angaben sind nicht alphabetisch geordnet und es gibt keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit !
Beratungsstellen:
Aids-Beratung: 02261/ 885318
Aids-Hilfe: 02261/ 549861
Alzheimergesellschaft: 02261/ 815575
Angehörige von psychisch Kranken 02261/ 816807
Arbeitslosenzentrum des VSB: 02261/ 795812
Ausländische Flüchtlinge: Diakonie 02261/ 61033
Familienwerkstatt (v. a. Alleinerziehende): 02262/ 717214
Frauenhaus: 0180/ 5005532
Hoffnung e.V. , Verein gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Frauen, Kindern und Jugendlichen: 02261/ 92054915
Hospizgruppe (ökumenisch): 02264/ 286223 und 02261/ 288503
Hospizgruppe Malteser: 02262/ 92010
Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen: 02261 /27724
Migrantenberatung Caritas: 02261/ 3060
Mobiler sozialer Dienst: 02261/ 41186
Nina & Nico (Beratungsstelle für Mädchen, Jungen und Frauen): 02261 /24792
Psychisch Kranke und ihre Angehörige (Sozialpsychiatrischer Dienst): Nordkreis: 02267/ 872212, Kreismitte: 02261/ 807586, Kreissüden: 02291/ 3797
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: G´bach: 02261/ 885710; Waldbröl: 02291/ 4068; Wipperfürth: 02267/ 3034
Schuldnerberatung AWO: 02263/952787 und 02261/ 946950; Caritas: 02261/ 30650; Diakonie: 02291/ 808716
Schwangerenkonfliktberatung: Kreisgesundheitsamt: 02261/ 885333; AWO: 02261/ 946950; Caritas "esperanza" (ohne Schein): 02261/306-141/142; Donum Vitae: 0 22 61/ 81 67 50
Suchtberatung: Gesundheitsamt: 02261 /885348; Caritas: 02261/ 30660; Diakonie: 02267/ 657217
Telefonseelsorge: 0800/ 1110111 (gebührenfrei)
Weißer Ring (Unterstützung von Kriminalitätsopfern): 02262/ 751169
Wohnungsnot-Fachberatung: 02261/913124 und 02291/808500; Haus Segenborn: 02295/9180-0
Selbsthilfegruppen Sucht:
Anonyme Alkoholiker: Gummersbach/Hückeswagen/Marienheide/Waldbröl: 02261/978597;
Al-anon Familiengruppe: 02261/ 978597.
Blaues Kreuz Gummersbach-Dieringhausen: 02261/ 77125; Gummersbach-Zentrum: 02294/ 7691; Frauengruppe G´bach: (02261) 77125; Nümbrecht-Mitte: 02293/ 7068; Nümbrecht-Benroth: (02293) 1270; Wiehl: 0152/ 24729628; Wiehl-Weiershagen (ev. Kirche) 02262/ 797948
Eltern Drogenabhängiger Wiehl: 02296/ 900332
Elterngruppe Wipperfürth: 0151/ 17291021
Frauengruppe Bergneustadt: 02261/ 478485
Kreuzbund: Bergneustadt: 02297/ 909344; Engelskirchen: 0172/ 9476865; Lindlar: 0152/55 73 57 19; Morsbach: 0173/ 8618595; Ründeroth: 0170/ 8831929; Wipperfürth: 02266/ 5779; Waldbröl: 0174/ 1697210.
"SehnSucht"-Frauengruppe (auch Drogen/Medikamente): 02261/ 76294
Selbsthilfegruppen Krebs:
Gesprächs- und Kontaktkreis Krebsbetroffener Gummersbach: 02261/ 67573
Leukämie- und Lymphomhilfe Eckenhagen: 02261/43383
Angstgruppe Gummersbach: (02261) 91041.
Angst Wipperfürth: 02267/ 872212
Autismus 02261/ 478100
Behindertensport kreisweit: 02192 /932000
Blinde und Sehbehinderte: 02293/ 939731
Borderline Gummersbach: 0157/ 9091647 (Mo-Fr, 16.30-18 Uhr)
Borreliose-Gruppe Oberberg: 02261/ 24594
Chronischer Schmerz Lindlar: 02266/ 347
Demenz-/Alzheimer-Angehörige Bergneustadt: 02261/ 815575; G´bach: 02262/ 5414; Lindlar: 02266/ 4400026; W´bröl: 02291/870
Gehörlose: 0170/5874479, Fax: 02262/692574
Herzerkrankungen: 02264/ 287512
ILCO Kreis Oberberg: 02763/ 6590
Lungenemphysem COPD Ründeroth: 02263/ 969155
Mobbing am Arbeitsplatz: 02261/ 816807 (Selbsthilfebüro)
Morbus Crohn: Waldbröl: 02296/ 789; Wipperfürth: 02267/ 4623
MS-Kontaktkreise: G´bach: 02261/ 52793; Waldbröl 02291/2251
Mukoviszidose: 02763/ 1386
Parkinson: (02261) 302077
Restless Legs Gummersbach: 02268/ 2985
Rheuma: 02261/23363
Schlaganfall: für Betroffene und Angehörige, 02262/7770031; 02263/3472.
Sklerodermie Waldbröl: 02291/ 4478
Skoliose Wiehl: 02262/ 97836
Tinnitus Elterngruppe Wipperfürth:
Trauercafé Gummersbach: 02261/ 67238; Eckenhagen: 02261/ 53918; Waldbröl: 0173/8560683
Trauerzentrum Oberberg - Kontakt, - und Beratungsstelle für trauernde Menschen: 022 62/ 707 55 50
Cafétreff für Trauernde: 02261/ 62630 und 02354/4965
Trialog (Zusammenschluss von psychisch Kranken, Angehörigen und Behandlern): 02261/ 885308.
Weitere Informationen: Selbsthilfebüro Gummersbach. Kostenlose und vertrauliche Beratung für alle Selbsthilfeinteressierten: 0221/ 16807
Quelle: OVZ vom 15.02.2013
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-wiehl/ID171530":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.