Seiteninhalt
Hrzlich willkommen beim Sozialverband VdK - Ortsverband Wettenberg
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des VdK, liebe Gäste auf diesr Seite.
Hier finden Sie viel Information aus unserem Ortsverband.
Wichtiger Hinweis vom Kreisverband!
Wichtiger Hinweis vom Kreisverband!
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der sozialrechtlichen Beratung keine offenen Sprechstunden anbieten.
Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte telefonisch oder per E-Mail an unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle.
Sie erreichen unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle wie folgt:
Telefonisch: 06 41 96 96 89 9
Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind wir auch per E-Mail erreichbar.
E-Mail: kv-giessen@vdk.de
Seit über 65 Jahren ist der VdK erfolgreich als Sozialrechtsberater und beharrlicher Anwalt tätig, wenn es darum geht, berechtigte soziale Ansprüche durchzusetzen. Der Verband setzt sich besonders für die sozialen Interessen der behinderten und alten Menschen ein.
Im Jahre 2003 erfolgte eine Verschmelzung zwischen den Landesverbänden Hessen und Thüringen, so dass der Verband auf rund 190.000 Mitglieder anwuchs.
Heute gehören dem Verband schon rund 250.000 Menschen an. In Hessen ist das schon jeder 35. Bürger.
Als großer Sozialverband in Hessen und Thüringen finden wir Pfade und Wege durch den Dschungel des Sozialrechts für Leute, die allein nicht zu ihrem Recht kommen. Die jahrzehntelange Erfahrung hilft uns dabei.
Unsere Aufgabe als Ortsverband Wettenberg, bestehend aus Krofdorf-Gleiberg,
Wißmar und Launsbach, sehen wir in der Betreuung unserer Mitglieder.
Durch Veranstaltungen bieten wir Abwechslung und schaffen Kontakte
für unsere Mitglieder mit und ohne Handikap
Rat und Tat | 11 Fragen zu Cannabis auf Rezept
Kiffen auf ärztliches Rezept – seit dem Jahr 2017 haben Patientinnen und Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis. Der Konsum soll die Lebensqualität schwer erkrankter Menschen verbessern. Wie kann ich mir Cannabis verschreiben lassen? Wer hat Anspruch darauf? Und ist eine Cannabis-Therapie gefährlich? Diese und weitere Fragen zum Thema klärt unsere Rechtsexpertin Elahe Jafari-Neshat im Video.© VdK-TV