Seiteninhalt
Aktuelles
Wendelsteiner VdK-Ortsverband blickte bei der Jahreshauptversammlung auf 2022 zurück
Ortsverbandsgründung vor 75 Jahren wird 2023 nachgefeiert
Der Rückblick auf die Veranstaltungen im VdK-Ortsverband Wendelstein in 2022 waren ebenso wie drei Ehrungen für besonderes ehrenamtliches Engagement im VdK und ein Ausblick auf die Aktivitäten 2023 die Hauptthemen der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Wendelsteiner „Heimathaus“ als passendem „gemütlichen“ Tagungsort.
Als Vorsitzende konnte Irene Jantschke dazu ergänzend aus der laufenden Arbeit des VdK auf Landkreisebene wie überregional zu wichtigen sozialen Entwicklungen und Problemen berichten.
Die Begrüßung der mehr als 30 anwesenden Mitglieder im „Heimathaus“ verband Irene Jantschke mit Informationen aus der aktuellen Arbeit des VdK-Kreisverbands Roth-Schwabach sowie über laufende Aktivitäten des VdK darüber hinaus in der Landes- und Bundespolitik. Leider, so "Jantschke“ sei in den letzten Jahren nicht nur durch die Corona-Situation in Deutschland die „soziale Schere immer weiter aufgegangen“. Der Anspruch auf Grundsicherung sei ein Aspekt: Anspruchsberechtigte verzichteten bis heute freiwillig darauf, weil die öffentliche Darstellung dieser Sozialleistungen teilweise immer noch mit einem „negativem gesellschaftlichem Beigeschmack“ gesehen und bewertet werde.
Weitere Ausführungen galten aktuellen Entwicklungen der Rentenpolitik und dem Inklusionsbereich, da trotz entsprechender Ansprüche auf Teilhabe viele Firmen immer noch lieber Strafgelder zahlten als Arbeitskräfte „mit Handicap“ trotz passender Eignung anzustellen. Insgesamt habe der VdK Bayern 2022 für seine Mitglieder berechtigte Ansprüche in Höhe von 94 Millionen Euro in verschiedenen Sozialbereichen vor Gericht erstritten und zusätzlich über Beratungsangebote der Kreisverbands-Geschäftsstelle in Schwabach zentral wie bei regelmäßigen Außenterminen in den Landkreisgemeinden weiterhelfen können.
2022 „fast schon wieder ein normales Vereinsjahr“
Mit der Bekanntgabe, dass 2023 die erwähnten Außentermine des Kreisverbands für Beratungen neu geregelt werden, wird in Wendelstein damit zukünftig alle zwei Monate jeweils ein Termin stattfinden, zu dem sich die Mitglieder im Vorfeld anmelden können. Nach diesen überörtlichen VdK-Themen ging es mit dem Geschehen im Ortsverband Wendelstein in 2022 weiter. Der Totenehrung folgte - ebenso von Irene Jantschke präsentiert - der Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres, das nach ihren Worten „fast schon wieder ein normales Vereinsjahr“ war nach der Ausnahmesituation der Vorjahre. Trotz größerer Zahl an verstorbenen Mitgliedern mit insgesamt 48 Personen seit 2020 wachse der Ortsverband konstant und hatte zu Jahresbeginn 2023 insgesamt 765 Mitglieder.
Nach der letztjährigen Mitgliederversammlung konnte erstmals wieder seit 2019 ein Ehrenabend und die Weihnachtsfeier gemeinsam stattfinden. Zusätzlich konnten erstmals wieder Tagesfahrten für die Mitglieder angeboten werden und fanden großes Interesse. Der Ausblick auf das Jahresprogramm 2023 beschloss die Berichte von Irene Jantschke: Der Ortsverband wird sich heuer wieder mit einem Stand an der „Seniorenmesse“ der Gemeinde Wendelstein am 12. März beteiligen und neben den Tagesfahrten wird eine Mehrtagesfahrt angeboten. Gemeinsam mit dem Grillfest im Sommer wird der Ortsverband zudem sein 75jähriges Bestehen im Rathauspark gebührend nachfeiern.
Nach dem Kassenbericht durch Bernd Kilimann oblag Gerda Polster die Vorstellung der Fahrtziele der diesjährigen Tagesfahrten und Organisatorisches dazu.
Drei besondere Ehrungen beschlossen die Jahreshauptversammlung: Vom VdK-Kreisverband aus wurden Betty Rohmer sowie Bernd Kilimann für fünf Jahre ehrenamtliches Engagement im Vorstand des Ortsverbands mit einer Ehrenurkunde samt Präsent ausgezeichnet. Auch Irene Jantschke wurde geehrt, denn seit 25 Jahren bringt sie sich bereits in verschiedenen Ämtern im Ortsverband Wendelstein - aktuell als dessen Vorsitzende - und im Kreisverband - derzeit als Frauenvertreterin im Kreisvorstand - ehrenamtlich mit ein. (jör)
Kostenlos auf die Inviva
Die Inviva findet im Rahmen der Freizeit Messe in Nürnberg statt. Hier gibt es auch Anregungen für einen schönen Garten.© freizeitmesse.de
„Mitten im Leben“ lautet das Motto der Inviva, die vom 22. bis 26. März im Rahmen der Freizeit Messe auf dem Nürnberger Messegelände stattfindet. Am 23. März ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher beim Thementag „Gesundheit und Pflege“ zu Gast. VdK-Mitglieder haben an den ersten drei Tagen kostenlosen Eintritt.
An fünf Frühlingstagen finden Besucherinnen und Besucher in Nürnberg Anregungen für eine aktive Freizeit, einen schönen Garten, Reisen und Genuss. In Halle 8 lädt die Inviva zum Entdecken ein. Ehrenamt, Sicherheit, Soziales, Gesundheit und Wellness sind dort die Themen.
Der VdK Bayern ist mit einem großen Stand vertreten. Wer sich über Deutschlands größten Sozialverband informieren möchte, sich für ein Ehrenamt beim VdK interessiert oder nach sozialrechtlicher Beratung sucht, dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Mittelfranken gerne zur Verfügung.
Der Besuch der Inviva lohnt sich auch wegen des vielfältigen Bühnenprogramms des Nürnberger Magazins „sechs+sechzig“. Jeder Tag steht unter einem neuen Motto: „Schätze: Museum oder Flohmarkt?“ (Mittwoch), „Gesundheit und Pflege“ (Donnerstag), „Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger“ (Freitag), „Sicherheit und Technik“ (Samstag) und „Miteinander“ (Sonntag). Passend zu diesen Schwerpunkten gibt es täglich von 10.30 bis 17 Uhr Mitmachaktionen, Gymnastik, Vorträge, Musik und Diskussionsrunden. Im Rahmen der aktuellen VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher am Donnerstag, 23. März, um 11.30 Uhr prominenter Talk-Gast.
Bei Vorlage des VdK-Mitgliedsausweises an der Kasse ist der Eintritt für Mitglieder vom 22. bis 24. März kostenlos. Infos: www.freizeitmesse.de/inviva
Jahreshauptversammlung 2023
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 4. März 2023 im
Heimathaus, Untere Rathausgasse 24, Wendelstein statt
Beginn: 14:30 Uhr
Online-Vortragsreihe 2023
VdK-Expertinnen und Experten referieren in unseren Online-Vorträgen über Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2023
Zusätzlich bieten wir monatliche Online-Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Online-Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Online-Seminar für pflegende Angehörige
Halbtagesausflug im September 2022
Wir fahren am 07.09.2022 nach Pollanden zum Kaffeetrinken.
Danach geht es an den Alten Kanal zum Treideln. Durch das Altmühltal fahren wir dann zum Abendessen nach Alfershausen.
VdK-Ortsverband Wendelstein dankte bei Ehrenabend seinen langjährigen Mitgliedern
Mitglieder als „Fundament für starken Sozialverband“ geehrt
Nach der Mitgliederversammlung im Frühjahr bot auch der jetzige Ehrenabend des VdK Wendelstein eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern vor Ort gerade nach den „Corona-Jahren“ für ihre Treue zum VdK zu danken, wozu der Ortsverband in den Röthenbacher „Kübler-Hof“ eingeladen hatte. Verbunden mit einem gemeinsamen Essen ehrte Vorsitzende Irene Jantschke dabei etliche Mitglieder, die seit mindestens zehn Jahren und bis zu 35 Jahren den VdK durch ihre Mitgliedschaft als starken Sozialverband und Fürsprecher wie Mahner zu mehr sozialer Gerechtigkeit unterstützen.
Bei ihrer Begrüßung konnte Vorsitzende Irene Jantschke als besondere Ehrengäste 1.Bürgermeister Werner Langhans, VdK-Kreisvorsitzender Heinz-Peter Bieberle und Altbürgermeister und Ehrenbürger Wolfgang Kelsch willkommen heißen und bat Herrn Langhans und Herrn Bieberle um ein Grußwort.
Sowohl Bürgermeister Werner Langhans wie auch Heinz-Peter Bieberle stellten hier die Geehrten des Abends in den Mittelpunkt: Mit ihrer Entscheidung, im VdK Mitglied zu werden zeigten die heute Geehrten, daß ihnen die soziale Gerechtigkeit und deren Förderung in unserem Land nicht egal sei. Dieses gemeinsame „Füreinander einstehen“ sei das ideale Fundament für den VdK als starker Sozialverband deutschlandweit, was schon viel bewirkt habe.
Ein besonderer Gruß mit Glückwünschen galt zudem Artur Warmuth, dem die Anwesenden mit einem Geburtstagsständchen zum 85.Geburtstag gratulierten. Erfreut zeigte sich Irene Jantschke nach dem gemeinsamen Essen bei ihren einleitenden Worten zu den Ehrungen, daß nach den letzten zwei „Coronajahren“ ohne die Möglichkeit als Verein für die Mitglieder größere Veranstaltungen bieten zu können, jetzt wieder Stück für Stück die Normalität zurückkehre. Die letzte Veranstaltung des VdK in Wendelstein mit der Ehrung langjähriger Mitglieder war der Vorsitzenden zufolge im Dezember 2019, weshalb diesmal auch viele Ehrungen zusammengekommen seien seit 2020.
Ehrungen für bis zu 35jährige Mitgliedschaft
Johann Waschinski aus Nürnberg umrahmte die Feier musikalisch und Irene Jantschke ergänzte zu den Ehrungen selbst, daß diese auch allen Mitgliedern im Nachgang für die Jahre 2020/21 gelten und insgesamt gut 100 Personen auf der Ehrungsliste stehen. Etliche davon konnten nicht persönlich kommen und bekommen ihre Ehrenurkunde nachgereicht.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft im VdK Wendelstein zeichnete Irene Jantschke dabei Gerda Firmo, Ludmilla Meyler, Gertraud Ramming, Thekla Weiß, Heinz Leistner, Jürgen Redel sowie Elisabeth und Friedrich Stadelbauer aus.
20 Jahre Herta Klausfelder.
Ursula Meyer, Wolfgang Gramlich, Artur Warmuth und Gunther Wolf wurden ebenso wie Irene und Kurt Jantschke für 25jährige Treue zum VdK geehrt wobei hier Bürgermeister Werner Langhans gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Ehrung für Irene Jantschke ausführte und Heinz-Peter Bieberle persönlich Kurt Jantschke auszeichnete.
Eine weitere Ehrung gab es für Kurt Parsigla, der dem VdK Wendelstein seit 30 Jahren die Treue hält.
Die höchste Ehrung an der jetzigen Feier wurden Wendelsteins Altbürgermeister Wolfgang Kelsch mit 35 Jahren als Mitglied zuteil, der zur Freude des Ortsverbands seine Ehrung auch persönlich entgegennahm, sowie Elisabeth Machner.. (jör)
Tagesausflug am 01. Juni 2022
Unser diesjähriger Tagesausflug führt uns nach Windischeschenbach.
Abfahrt ist um 7:00 Uhr beim FV in der Mozartstraße.
In Windischeschenbach haben wir eine Stadtführung. Es schließt sich das Mittagessen an. Danach fahren wir weiter zur Straußenfarm. Dort gibt es die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Anschließend gibt es eine Führung und das Schaukochen.
Die Rückfahrt ist für 17:30 Uhr geplant.
Der Fahrpreis beträgt € 30,00 pro Person. Er beinhaltet Kaffee und Kuchen am Bus auf der Hinfahrt. Stadtführung in Windischeschenbach, Führung und Schaukochen auf der Straußenfarm.
Wir haben noch freie Plätze......
VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
Maifeier 2022
Wir laden unsere Mitglieder
am 13. Mai 2022 zu unserer Maifeier
ins Heimathaus recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.
Wir beginnen um 15:00 und freuen uns auf Ihren Besuch.
Jahreshauptversammlung 2022
Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung
Samstag, 02. April 2022
FV Wendelstein, Nebenzimmer, Mozartstraße
Beginn: 14:30 Uhr
Hierzu laden wir alle Mitglieder (unter Einhaltung der aktuellem Corona-Regeln) recht
herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Grußworte
2. Totengedenken
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Schriftführerin
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen
9. Ehrungen – hierzu werden wir in Kürze einladen
10. Anträge, Fragen, Verschiedenes, Ausblick auf 2022
Die Vorstandschaft
VdK-Beratung überall in Bayern für Sie da
Aufgrund der aktuellen Verordnung der Staatsregierung (Stand 6.9.21) sind keine Beschränkungen aufgrund der Inzidenzwerte für den Besuch und die Beratung in den VdK-Geschäftsstellen mehr notwendig. In den Innenräumen gilt Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske) für die Besucherinnen und Besucher. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen. Die Terminvereinbarung muss weiterhin vorab telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Ab September 2021 findet in Wendelstein wieder Beratung statt:
Die Sprechtage werden in Zukunft immer im Neuen Rathaus, EG Zimmer 1 von 13-15 Uhr stattfinden.
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit der Kreisgeschäftsstelle in Schwabach
VdK Kreisgeschäftsstelle Schwabach: Bahnhofstr. 34
Telefon 09122/ 60 37 30
Telefax 09122/ 60 37 39
VdK-Geschäftsstellen ab 7. Juni wieder geöffnet
Herzlich willkommen zurück!
Da die Zahl der Covid-19-Infektionen erfreulicherweise sinkt, bietet der Sozialverband VdK Bayern ab Montag, 7. Juni 2021, wieder persönliche sozialrechtliche Beratungen für seine Mitglieder in den meisten seiner Geschäftsstellen an.
Entscheidender Faktor für die Öffnung der örtlichen VdK-Geschäftsstelle ist ein stabiler Inzidenzwert von unter 100 in der Stadt bzw. im Landkreis in den fünf vorangegangenen Tagen.
Die Terminvereinbarung muss vorab telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder müssen, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an.
In den VdK-Räumen werden alle Hygienevorschriften streng eingehalten. Vorerst müssen wir deshalb auch auf die FFP2-Maskenpflicht von Besucherinnen und Besuchern bestehen.
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit der Kreisgeschäftsstelle in Schwabach
VdK Kreisgeschäftsstelle Schwabach: Bahnhofstr. 34
Telefon 09122/ 60 37 30
Telefax 09122/ 60 37 39
Achten Sie auf sich, und bleiben Sie gesund!
Ihr VdK-Ortsverband
Mit Abstand die beste Beratung
Wegen der anhaltenden Corona-Krise können persönliche Beratungsgespräche nur noch in Ausnahmefällen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden.
Um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten, müssen wir den Besucherverkehr einschränken und die Zahl der Mitglieder, die sich gleichzeitig in den VdK-Räumlichkeiten aufhalten, begrenzen.
Unser Tipp: Nutzen Sie weiterhin vorrangig die Möglichkeit, sich telefonisch und per E-Mail sozialrechtlich beraten zu lassen. Auch so ist sichergestellt, dass Sie keine wichtigen Termine bei Sozialbehörden oder Gerichten versäumen. Fragen zu Rente, Schwerbehinderung und Pflege werden kompetent beantwortet und entsprechende Anträge und Verfahren in die Wege geleitet. Durch die Corona-Krise treten vielleicht noch andere sozialrechtliche Fragen auf, zum Beispiel zu den Themen Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld, oder es kommt zu Problemen mit Kranken- und Pflegekassen. Auch hier beraten wir Sie gerne nach telefonischer Anmeldung. Ehrenamtliche VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bitten wir, bei Anliegen, die die ehrenamtliche VdK-Arbeit betreffen, sich ebenfalls zuvor telefonisch mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
Bitte unbedingt beachten: VdK-Mitglieder, die zur Beratung kommen, werden gebeten, nur mit Mund-Nasen-Bedeckung die VdK-Geschäftsstelle zu betreten. Die allgemeinen Hygiene- und Sicherheitsstandards werden zum Schutz unserer Mitglieder sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich eingehalten. Bitte bleiben Sie bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause und beachten Sie auch die Aushänge vor Ort.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Päsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
#GLOBAL{1810#GROSS_C#... Button: Soziales Bayern jetzt! ]
Das neue VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
#GLOBALYOUTUBE{217#GROSS#... Wie funktioniert das Internet-TV des VdK? ...
Mitglied werden: bitte klicken Sie hier