Springen Sie direkt:
Die Geschichte des OV Wanfried
1947 bis heute
Alles begann am 9.Juli 1947 als sich, noch von den Eindrücken
des II. Weltkrieges geprägt, in Wanfried einige engagierte Bürger
zusammenfanden, um unsere Ortsgruppe zu gründen.
Vier Wochen später, am 10. August 1947 fand dann bereits eine
öffentliche Versammlung mit Vorstandswahlen statt, bei denen
der Kamerad Wilhelm Schleicher zum allerersten Vorsitzenden
unseres OV gewählt wurde.Sein Amt übte er bis zum 31. Oktober 1948 aus.
Nachfolger wurde ein in Grebendorf wohnender Kamerad Hanke
(Es liegen keine näheren Angaben vor) für die kurze Zeit von 3 Monaten.
Am 23. Januar 1949 begann dann der 10 jährige Vorsitz unseres
Kameraden Heinz Buttlar, dessen Amtszeit auf eigenen Wunsch
am 1. März 1959 endete.
Ihm folgte als Vorsitzender der Kamerad Robert Kafka für die Zeit
vom 1. März 1959 bis 22. März 1964.
Weitere Vorsitzende:
Geschichte und Beziehungen zu anderen Ortschaften
Versammlung am 7. Dezember 1947 in Weißenborn
14 Mitglieder aus Weißenborn und 3 Mitglieder aus Rambach
werden im Ortsverband Wanfried aufgenommen. Weißenborn
gründete Ende 1948 einen eigenen Ortsverband und schieden
beim Ortsverband Wanfried wieder aus
Am 14. November 1948 fand in Heldra eine Versammlung statt
deren Ergebnis ein Eintritt weiterer Mitglieder aus Heldra in den
Ortsverband Wanfried ergab.
Von 1952 bis 22.April 1988 waren die Mitglieder aus Heldra
in einem eigenständigen Ortsverband organisiert aber dann
bis heute ist Heldra wieder in die Ortsgruppe Wanfried integriert.
Weitere Versammlungen fanden in Altenburschla am 17. November 1948
bzw. in Völkershausen am 28. November 1948 statt. Alle
Mitglieder aus beiden Gemeinden gehören
seit den Versammlungen bis heute zum Ortsverband Wanfried
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.