Springen Sie direkt:
Auf dieser Homepage informiert der Ortsverband Walheim über seine ehrenamtlichen Aktivitäten beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Beratung finden!
Sie möchten sozialrechtlich beraten werden oder einen Termin mit Ihrem VdK-Sozialrechtsreferenten vereinbaren? Dann nutzen Sie bitte unsere VdK-Beratungsstellensuche
Im Jahre 1947 wurde der VdK Ortsverband Walheim von Emil Veigel und 20 Mitgliedern gegründet. In den vergangenen sieben Jahrzehnten entwickelte sich der VdK zum heutigen großen modernen Sozialverband.
Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Menschen einsetzt und für die Interessen sozial Schwächerer kämpft. Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und so Teil unserer starken Gemeinschaft werden! Der VdK-Bundesverband zählt 2 Millionen Mitglieder mit weiter steigender Tendenz.
Walheim ist ein sehr aktiver Ortsverband mit über 100 Mitgliedern. Mit Hilfe von vielen Helferinnen und Helfer, die mit viel Freude und persönlichem Einsatz dabei sind, organisiert die Walheimer Vorstandsschaft und die Gemeinschaft Besigheim-Nackartal viele verschiedene Veranstaltungen. So finden jährlich mehrere Info-Nachmittage, kleine Exkursionen, Adventsfeier, Grillfeste u.v.m. statt.
Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,9 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der VdK seit mehr als 65 Jahren steht, wofür er sich einsetzt und warum es so wichtig ist, dass es ihn gibt.© vdktv
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-walheim/ID214741":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.