Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-waldmuenchen/ID150854
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Sozialverband VdK - Ortsverband Waldmünchen

Dringend gesucht

Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleiter

Betreuerin und Teilnehmer einer Kinderfreizeit des VdK Bayern herzen sich.

Betreuerin und Teilnehmer einer inklusiven Kinderfreizeit des VdK Bayern.© VdK Bayern

WER? Interessierte junge Leute (18 bis 28 Jahre), die Lust haben, Kinder und Jugendliche (9 bis 18 Jahre) mit und ohne Behinderung bei Freizeiten des VdK Bayern zu begleiten, für Abenteuer, Gaudi und Gemeinschaft zu sorgen und selbst dabei Spaß zu haben.

WANN? 29. Juli bis 6. August 2023 in München und/oder
26. August bis 3. September 2023 in Babenhausen/Schwaben

VORBEREITUNG? 23. bis 25. Juni 2023 in Dachau

WIE VIEL? Aufwandsentschädigung 40,00 Euro pro Tag + Fahrtkostenerstattung, Unterkunft + Verpflegung + Vor- und Nachbereitung sind frei, Praktikumsbescheinigung und /oder Ehrenamtsnachweis möglich

INTERESSE? Dann meldet Euch bitte bei:
Sozialverband VdK Bayern e. V.
Ressort „Leben mit Behinderung“
Schellingstr. 31, 80799 München
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
oder Telefon: (089) 2117-263

MEHR INFOS www.vdk.de/permalink/69219

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de

VdK bei "jetzt red i"

Der VdK-Kreisverband Cham hat sich an der Bürgerdiskussion "jetzt red i" in Cham beteiligt.

Hinweis: Das Video beginnt erst bei 9 Minuten und 14 Sekunden

Kreisarbeitstagung in der Stadthalle Roding


Der Kreisverband hat die Ortsvorsitzenden und Ihre Vertreter sowie die Behindertenbeauftragten der Gemeinden im Landkreis Cham zu einer Arbeitstagung geladen.
Zum Thema "alles rund um die Pflege" konnten zwei sehr erfahrene Referenten gewonnen werden.
Der VdK-Geschäftsführer Herr Helmut Plenk im Arberlandkreis und Deggendorf gab seine Erfahrungen aus 10 Jahren Arbeit bei der Rentenversichung und aus seiner politischen Erfahrung zum Besten.
Frau Anja Fischer vom Landratsamt referierte über den neuen "Digitalen Pflegestützpunkt" im Landratsamt Cham.

Kreisvorsitzender M.Heigl, Anja Fischer LRA Cham, Helmut Plenk KGF Arberland, Deggendorf und stellv. Landrat Regen, Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner Cham

von links: Kreisvorsitzender M.Heigl, Anja Fischer LRA Cham, Helmut Plenk KGF Arberland, Deggendorf und stellv. Landrat Regen, Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner Cham© M.Heigl

Haben Sie Fragen rund um die "Pflege"?

Dann kommen Sie ins VdK-Kreisbüro in Cham, Helterhofstraße.
Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 09971-767730


Besuchen Sie auch den neuen digitalen Pflegeratgeber im Landkreis Cham
"CHA-tbot"
https://www.landkreis-cham.de/gesundheit-soziales/cha-tbot/

Mitgliedschaft
Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"

Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen.„Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Jetzt Mitglied werden!

Grüß Gott im Staatlich anerkannten Luftkurort Waldmünchen im Naturpark Oberer Bayerischer Wald.

Wappen Waldmünchen

© GNU

Waldmünchen liegt im südlichen Oberpfälzer Wald, direkt an der Grenze zu Tschechien. In seiner 1000jährigen Geschichte entwickelte sich die Stadt Waldmünchen, die ihre mittelalterliche Struktur der Innenstadt bis heute erhalten hat, zu einem beliebten Luftkurort im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. (Wikipedia)

Hier bei uns sind Sie gut aufgehoben wenn Sie Sozialrechtliche Probleme haben und sich im Dschungel der Gesetzte nicht mehr zurecht finden. Kommen Sie einfach mal zu uns und überzeugen Sie sich von dem starken Leistungsangebot das Ihnen ein großer Sozialverband bietet. Bestimmt finden auch Sie jemanden in der Vorstandschaft (Wir über uns/ Vorstandschaft) den Sie kennen, und wenn nicht besuchen Sie uns einfach bei unseren Aktivitäten. Wenn Sie Rat und Hilfe in Sozialrechtlichen Fragen suchen, sind Sie bei uns genau richtig!

Neue aktuelle Broschüren des VdK, zum Beispiel: "Pflege geht jeden an, 2017"!
Pflege geht jeden an

Logo VdK-Internet-TV

Aktuell auf VdK-TV

Topaktuelle Beiträge, jeden Montag neu, sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen
finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de

SERVICE

Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung

Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK.
Newsletter abonnieren


Ein Mann und eine Frau vor einem Wegweiserdschungel

Der VdK hilft bei Rente, Behinderung und Pflege.© VdK

Zukunft braucht Menschlichkeit!

Hier erreichen Sie Ihren Ortsverband:
Sozialverband VdK- Bayern e.V.
Ortsverband Waldmünchen

1. Vorsitzende
Elisabeth Hutterer
Wagenhofstr. 15
93449 Waldmünchen
Tel.: 09972/ 3589
ov-waldmuenchen@vdk.de

Gemeinsam sind wir stark!

Unsere Seiten werden unter großen Zeitaufwand und mit viel Freude und Elan von Ehrenamtlichen, unentgeltlich nach besten Wissen, und immer nach den Vorgaben des VdK gepflegt. Wir sind keine Profis und erheben auch nicht den Anspruch auf Perfektion, geben aber unser Bestes um den Sozialverband VdK im Web darzustellen. Wir sind stets bestrebt die Seiten aktuell zu halten! Haben Sie Probleme mit der Bildschirmansicht, dann probieren Sie doch einmal die Taste "F11" oder, Ihre Schrift ist zu klein?- dann drücken Sie die "Strg" Taste und drehen gleichzeitig am Mausrad! Berechtigte und nachvollziehbare Kritik oder auch Anregungen werden nur unter Angabe Ihrer Kontaktdaten bearbeitet! Funktioniert ein Link nicht? Informieren Sie uns!

Vielen Dank für Ihren Besuch, beehren Sie uns bald wieder und
"alles wird gut"

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-waldmuenchen/ID150854":

  1. Betreuerin und Teilnehmer einer Kinderfreizeit des VdK Bayern herzen sich. | © VdK Bayern
  2. Händeschütteln | © VdK
  3. Kreisvorsitzender M.Heigl, Anja Fischer LRA Cham, Helmut Plenk KGF Arberland, Deggendorf und stellv. Landrat Regen, Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner Cham | © M.Heigl
  4. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern
  5. Wappen Waldmünchen | © GNU
  6. Logo VdK-Internet-TV | © Sozialverband VdK
  7. Ein Mann und eine Frau vor einem Wegweiserdschungel | © VdK

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.