Springen Sie direkt:
.
.
Hallo liebe Besucher unserer Internetseiten, wir freuen uns das Sie auf unsere Seiten gefunden haben, hier, im schönen Bayerischen Wald!
Stöbern Sie in Ruhe durch unser Angebot- Bestimmt finden auch Sie etwas Interessantes!
Das Wappen wurde 1437 per Wappenbrief durch Herzog Ernst von Bayern-München dem Markt gewährt. Wegen Fehlens einer Wappendarstellung im Brief geht der erste Abbildungsnachweis auf das seit 1514 im Abdruck bekannte älteste Siegel mit dem Fichtenwappen im Halbrundschild zurück. Alle Siegel des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zeigen die Fichte mit ausgeprägtem Wurzelwerk. 1721 erhielt die Fichte einen grünen Rasen. Im 19. Jahrhundert wurde, wohl zur Unterscheidung vom Wappen Oberviechtachs („In Silber auf begrastem Schildfuß eine grüne Fichte.“), ein von Silber und Blau gerautetes Schildhaupt (bayrische Wecken) zeitweise beigefügt, später goldene Zapfen. Im 20. Jahrhundert hatte die Fichte Kontakt mit dem Schildfußrand („In Gold aus dem Schildfuß wachsend eine stark bewurzelte grüne Fichte mit sechs goldenen Zapfen.“[8]). Seit April 2000 hat das Stadtwappen nach einem im Auftrag der Stadt Viechtach durch den Künstler Reinhard Schmid erstellten Entwurf wieder die ursprüngliche Form ohne Rasen und Zapfen. ).
Ab 16.12.2020: Bis auf Weiteres telefonische Beratung
Liebe VdK-Mitglieder,
auch im Corona-bedingten Lockdown ist der VdK Bayern für Sie da.
Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, stellen wir bis auf Weiteres unsere Sozialrechtsberatung komplett auf Telefonberatung um. Wir wollen Ihre Gesundheit schützen, deshalb bieten wir Ihnen auf diesem Weg weiterhin unsere Beratung in vollem Umfang an.
Bitte rufen Sie in unserer VdK-Kreisgeschäftsstelle an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen telefonischen Beratungstermin.
Nutzen Sie für Ihre Anliegen auch unser Upload-Portal: Mit Klick auf den Link https://posteingang.vdk-edv.de können Sie einfach und sicher Ihre Dokumente an uns übermitteln.
In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit der Übermittlung Ihrer Dokumente ohne vorherige Absprache geht keine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen einher.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr VdK-Kreisverband Arberland
Tel. 0 99 21 / 9 70 01 12
eMail kv-arberland@vdk.de
Sollten Sie während unserer Weihnachtsschließzeit ein Rechtsmittel einlegen wollen, bitten wir Sie, dies vorab zur Fristwahrung selbst zu erledigen. Die entsprechenden Formulare finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link:
Musterschreiben zur Fristwahrung
Viechtach liegt in der Region Donau-Wald im Naturpark des Bayerischen Waldes an einer Talschleife des Schwarzen Regens in einem weitläufigen Talbecken am Fuß des Pfahl-Höhenzuges und zeichnet sich durch ein vergleichsweise mildes Klima im Waldland aus. Die Stadt befindet sich an der B 85 etwa 28 km südöstlich von Cham, 13 km südlich von Bad Kötzting, 24 km nordwestlich der Kreisstadt Regen, 32 km nördlich von Deggendorf (A 92), 30 km von Bogen (A 3) sowie ca. 50 km von Straubing entfernt. . .
Sehenswürdigkeiten:
Der Pfahl bei Viechtach
Sehenswert sind der Große und der Kleine Pfahl (eine Quarzstein-Formation), die Antoniuskapelle am Kleinen Pfahl, die „Gewölbe der Geheimnisse“ im historischen Bürgerspital und die „Gläserne Scheune“ in Rauhbühl. Eine Reise in die Erdgeschichte erwartet die Besucher im Kristallmuseum. Ebenfalls interessant ist das „Nostalgie-Haus“ direkt am Marktplatz, in dem mehrere tausend Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten ausgestellt werden. Zugehörig ist eine große Gartenanlage. Für Wanderer empfehlenswert ist die Aussicht auf Viechtach vom Kronberg aus, dem Hausberg der Stadt. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf das Regental.
Bestimmt kennen Sie jemanden in der Vorstandschaft Wir über uns den Sie fragen können? Wenn nicht- besuchen Sie uns einfach einmal bei unseren Aktivitäten (Aktuelles/ Veranstaltungen) und überzeugen Sie sich von den vielen Leistungen die Ihnen ein so großer Sozialverband bietet. .
VdK-Kampagne \#Rentefüralle
Es ist Zeit für mehr Rentengerechtigkeit! Gemeinsam gegen Altersarmut und für gute Renten für Jung und Alt. Dafür setzen wir uns mit unserer Kampagne \#Rentefüralle ein. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, damit wir mehr Rentengerechtigkeit für alle Generationen erreichen. Hier finden Sie alle Informationen zur großen Renten-Kampagne des VdK: www.rentefueralle.de
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
News .
Hier erscheinen die neuesten Nachrichten des OV-Viechtach
„Wissenswertes zur Befreiung vom Rundfunkbeitrag (früher GEZ)“ | weiterlesen
Brandaktuelles Themen: .
Patientenverfügunghttps://www.vdk.de/kv-arberland/ID198303 .
VdK-TV: Pflegeleistungen 5Teile(Filme)VdK-TV: Pflegeleistungen
Schon gesehen!
...
Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung
Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK. Newsletter abonnieren
Hier ist Ihr Ortsverband zu erreichen! Sozialverband VdK- Bayern e.V.
Ortsverband Viechtach
1.Vorsitzende
Elisabeth Raith,
Telefon: 09942 7183
ov-viechtach@vdk.de
zur Homepage des Ortsverband Viechtach
Insgesamt hatten wir 21.324 Seitenzugriffe!!!
Online seit Juli.2018
.
Vielen Dank für Ihren Besuch, beehren Sie uns bald wieder
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-viechtach/ID219361":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.