Seiteninhalt
Pflege und 24-Stunden Pflege
Es war wieder ein großartiger Erfolg für denVdK Stgt.-Heslach mit der Einladung von Herrn Bendig von Promedica Plus mit seinem Thema Pflege und 24 Stunden Pflege.
Es haben sich viele Mitglieder (29) und Mitglieder aus anderen Ortsverbänden für dieses
doch spannende Thema interessiert. Danke dafür.
Herr Bendig stellte erst mal seinen Bereich als Koordinator vor und erklärte uns die einzelnen Einsatzbereiche der MitarbeiterInnen und deren Tätigkeiten. Die MitarbeiterInnen sind sowohl Deutsche, Rumänen, Bulgarien und aus der Tschechei. Alle EU MitarbeiterInnen haben bei Promedica einen Angestelltenvertrag mit allen sozialen Abgaben. Die MitarbeiterInnen können problemlos 3 Monate hier arbeiten und werden dann gewechselt.
Alle MitarbeiterInnen werden ganz nach den Bedürfnissen der Pflegeperson 24 Stunden am Tag eingesetzt. Selbstverständlich hat das Personal auch Freizeiten. Die Pflegekraft braucht natürlich einen eigen Raum um sich mal zurückzuziehen und wenn möglich einen Internetanschluss.
Der kann problemlos bei der Telekom beantragt werden.
Nun hat dieses auch seinen Preis. Die Kosten hierfür betragen im Durchschnitt 2.500.- € - 3.500.-davon wird ihnen der zustehende Geldleistungsbetrag je nach Pflegestufe von der Pflegekasse erstattet z.B. Pflegegrad 3 = 746,50 Geldleistung. Ihre Zahlung liegen dann bei ca. 1.800.- €
Es kann je nach Region ein Antrag auf Hilfe zur Pflege bei ihrem jeweiligen Landratsamt oder Stadtverwaltung stellen.
Sie haben natürlich auch die Möglichkeit ihre Angehörige in einem Pflegeheim unter zu bringen.
Auch hier entstehen ihnen zusätzliche Kosten. Ein Heimaufenthalt beträgt monatlich ca. 4.500.- € bis 5.300.- € Ihre Pflegekasse bezahlt an das Heim je nach Einstufung z.B. Pflegestufe 3 -1.262.- € Es bleibt ihnen ein Betrag von ca. 3.328.- € an Selbstkosten.
Hier wurde nachgefragt, wie es mit der eigens abgeschlossenen Pflegeversicherung ist und was die bezahlt?
Hier gilt ganz klar, dass sie sich mit der Versicherung vorab in Verbindung setzten müssen, denn die Versicherungen stehen auf dem Stand von 2014. Hier gab es nur 3 Einstufungen. Das heißt u.a. für sie, ihr Angehörigen hat Stufe 3 aber bei der Versicherung ist ihr Angehöriger „nicht pflegebedürftig“
Fazit: Sie müssen ihren Vertrag genaustens durch lesen. Die meisten Versicherungen haben die Einstufungen 1-5 nicht verändert.
Es ist nun einen persönliche Entscheidung, was will der Pflegebedürftige oder/und seine Angehörigen. Das gewohnte Umfeld ist oftmals die bessere Lösung.
Nachgefragt wurde auch, wer bezahlt fürs Pflegeheim, wenn die Rente nicht ausreicht.
Nun, jedes Pflegeheim nimmt ihre Finanzen auf oder reicht beim Sozialamt einen Kostenzuschuss ein. Auch hier werden die Angehörigen nach ihrem finanziellen Status gefragt. Sollten ihre Kinder weniger als 100.000 € im Jahr Einkommen haben, sind diese nicht zahlungspflichtig.
Darüber schon.
Aber bevor das evtl. passiert, wird das persönliche Guthaben des Pflegebedürftigen (Bank, Sparbücher, Eigentum) aufgenommen und sie müssen davon vorab die zusätzlichen Kosten für das Pflegeheim bestreiten.
Herr Bendig beantwortete noch einzelne Fragen unserer Mitglieder und Gäste. Es war ein sehr informativer und aufschlussreicher Vortrag und Nachmittag bei üblichem Kaffee und Kuchen.
Herr Bendig verwies auf die Pflegebox, die sie jederzeit ab Pflegegrad 1 kostenlos im Wert von 40.- € monatlich erhalten können.
Sie können hier u.a. Einmalhandschuhe, med. Mundschutz, Bettschutzeinlage, Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, FFP 2 Masken Schutzschürze wählen. Sie können Ihr Paket selbst schnüren, je nach ihrem Bedarf.
Rufen Sie uns dazu an, wir erledigen für Sie die den Antrag auf Kostenübernahme der Pflegehilfsmittel
Jedes Mitglied und jeder Gast wurde von unserer Schriftführerin mit einem kleinen gefüllten Osterkörbchen überrascht. Dieses war von ihr sehr gelungen.
HINWEIS: Am 4. Mai 2022 findet um 14.00 Uhr im AWO Haus unser nächster Vortrag mit der Fachberaterin Frau Schuler vom VdK Stuttgart mit dem Thema
„ Patienten- und Wohnberatung“ Kaffee mit Kuchen statt.
Wir lassen uns überraschen.
Sie können gerne Ihre Artikel bei unserer nächsten Veranstaltung am 4.5.22. bei uns abgeben oder bei der AWO hinterlassen
Wir danken ihnen im Voraus