Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-schwerin/ID165909
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • >
  • Videos zu verschiedenen und interessanten Themen

Videos zu verschiedenen Themen

Statement VdK-Präsidentin Verena Bentele: Mehr als zwei Millionen Mitglieder im VdK

Wir freuen uns sehr - wir haben die Marke von 2-Millionen-Mitgliedern geknackt. Das ist ein Rekordwert in der Geschichte des VdK. Der Sozialverband VdK setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder ein. Wir sind unabhängig, durchsetzungsstark und wir engagieren uns konsequent für eine gerechte Gesellschaft und ein soziales Miteinander. Im Video-Statement äußert sich VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Erreichen der Marke von zwei Millionen VdK-Mitglieder.© Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Kein Freizeitspaß für Kinder mit Behinderungen?

Ferien dienen der Erholung. Gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, sind gute Betreuungsangebote wichtig. Aber seit 2020 ist die Assistenzleistung für die Hort- und Ferienbetreuung nicht mehr kostenfrei. Eltern müssen sich nun einer Einkommens- und Vermögensprüfung unterziehen, wenn sie Unterstützung für ihr Kind in der Ferienbetreuung benötigen. Eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Familien, kritisiert der VdK.© VdK-TV

Erklärvideo über den VdK

Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,75 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der VdK seit mehr als 65 Jahren steht, wofür er sich einsetzt und warum es so wichtig ist, dass es ihn gibt.© VdK D

Auf zum VdK!

Werden auch Sie Mitglied im größten Sozialverband Deutschlands, dem VdK!© VdK

"Ich bin im VdK, weil..." (Teil 2)

VdK-Mitglieder erzählen, warum sie Mitglied in Deutschlands größtem Sozialverband sind. Die fast 80-jährige Elisabeth Knörle aus Brackenheim in Baden-Württemberg pflegt zuhause ihren Ehemann, der an Polyneuropathie leidet. Nur mit Hilfe des VdK hat sie für ihn die Pflegestufe durchsetzen können. Jetzt berät sie andere Mitglieder, war lange Jahre Ortsverbandsvorsitzende und ist in Sachen VdK immer noch viel unterwegs.© VdK D

Bleib gesund, Mann! - Tipps für ein längeres Leben

Männer haben immer noch eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen,...© VdK

Liebe kennt kein Alter

Jenseits der 60 wagen aber immer mehr Ältere auch den Schritt in eine neue...© VdK

VdK-TV: Grillen ohne Fleisch - Vegetarische Köstlichkeiten vom R

Sommersaison ist Grillsaison: Aus Gärten, von Balkonen und Terrassen duftet...© VdK

Kein Freizeitspaß für Kinder mit Behinderungen?

Ferien dienen der Erholung. Gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, sind gute Betreuungsangebote wichtig. Aber seit 2020 ist die Assistenzleistung für die Hort- und Ferienbetreuung nicht mehr kostenfrei. Eltern müssen sich nun einer Einkommens- und Vermögensprüfung unterziehen, wenn sie Unterstützung für ihr Kind in der Ferienbetreuung benötigen. Eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Familien, kritisiert der VdK.© VdK-TV

"Entlassmanagement – wie es nach dem Krankenhaus weitergeht"

Wird man aus dem Krankenhaus entlassen, stellt sich oft die Frage, wie es zuhause mit der Versorgung weitergehen soll. Dafür gibt es in Deutschland das sogenannte "Krankenhaus-Entlassungsmanagement": Damit sollen bisherige Versorgungslücken beim Übergang vom Krankenhaus nach Hause oder in die Kurzzeitpflege geschlossen werden. Im letzten Jahr hat der Gesetzgeber deshalb – unter anderem auch auf Forderung des Sozialverbands VdK hin – mit dem "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung“ den Leistungsanspruch der Versicherten auf Versorgungsmanagement im Sozialgesetzbuch V (§ 11 Abs. 4) festgehalten. Erstmals kann ein Patient seine Forderungen so auch gegenüber der Krankenkasse geltend machen und Krankenhäuser haben die Möglichkeit, Krankschreibungen auszustellen und Medikamente für eine Woche nach der Entlassung zu verschreiben.© VdK D

Antrag zum GdB - UT

Im GdB, dem Grad der Behinderung, wird festgehalten, wie schwer ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt. Doch wie bekomme ich einen GdB?© VdK

#Rentefüralle: Wieso gibt es immer mehr Millionäre und immer mehr arme Rentner?

Das aktuelle Video von VdK-TV befasst sich mit der immer stärker auseinander klaffenden Schere zwischen Arm und Reich. Seit Jahren wächst in Deutschland die Zahl der Millionäre und Milliardäre. Gleichzeitig steigt die Zahl armer Rentnerinnen und Rentner. Die soziale Ungleichheit im Land wächst rasant. Um dem etwas entgegen zu setzen, müssen wir den Kampf gegen Armut forcieren, der Kampf etwa gegen Altersarmut muss dabei aus Steuern finanziert werden. Hohe Einkommen müssen einen stärkeren Beitrag für die Allgemeinheit leisten.© VdK-TV

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-schwerin/ID165909":

    Liste der Bildrechte schließen

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.