Springen Sie direkt:
Ulrike Mascher erklärt, was die Ziele des Sozialverbands VdK sind und was VdK überhaupt bedeutet.© VdK
Für alle, die den VdK nicht kennen, erklären wir in diesem Beitrag, was der Sozialverband VdK eigentlich macht.© VdK
Der Sozialverband VdK hilft Mitgliedern, ihr Recht zu bekommen: Martina Jahn blickte nach langem Leidensweg im Paragrafendschungel des Sozialrechts nicht mehr durch und ließ sich vom VdK beraten.© VdK
Im GdB, dem Grad der Behinderung, wird festgehalten, wie schwer ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt. Doch wie bekomme ich einen GdB?© VdK
Kaffeefahrten oder unseriöse Haustürgeschäfte scheinen immer noch lukrativ...© VdK
"Rate mal, wer dran ist!" - Mit dieser Fangfrage geht es meistens los. Wenn Sie hier nicht gleich auflegen, müssen Sie auf der Hut sein. Am anderen Ende ist vielleicht eine gute Bekannte, vielleicht aber auch ein Trickbetrüger. Um in die Wohnung ihrer meist älteren Opfer zu gelangen, wenden Kriminelle raffinierte Tricks an. Ein wenig Misstrauen kann da nicht schaden - im Zweifelsfall den Nachbarn zu Hilfe holen.© VdK
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.