Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-schweinheim/ID135731
Sie befinden sich hier:

Tagesausflug ins südliche Thüringen am 14.08.2013

Pünktlich um 7.00 Uhr startete der Ortsverband seinen Jahresausflug, zunächst in den Oberfrankenwald mit dem Ziel Ludwigstadt und nachmittags am Rennsteig vorbei nach Cursdorf ins südliche Thüringen.

50 Personen im vollbesetzten Bus traten voller Erwartung die Reise an und
wurden an der Raststätte "Riedener Wald" mit einem Sektfrühstück überrascht.
VdK Mitglied Ferdinand Mertel feierte gerade an diesem Tag seinen "runden"
Geburtstag und spendete deshalb allen Teilnehmern ein Gläschen Sekt.

Frisch gestärkt, Laugenbrezel gab es auch noch, ging es über Werneck, Staffelstein,
Lichtenfels und Kronach nach Ludwigstadt. Während der knapp 3 1/2 stündigen
Fahrt gab es vom 1.Vorsitzenden der als Reiseleiter fungierte, Informationen,
Anekdoten und Wissenswertes entlang der Wegstrecke.

In Ludwigstadt angekommen nutzten wir die vorgeschriebene Busfahrerpause zu einem
Besuch in der Kosmetikfirma L.A.Schmidt.
Hier durfte jeder ein Parfümfläschchen(Flakon) mit Lavendelduft selbst abfüllen und mit nach Hause nehmen.

Frau Wittig eine orts- und sachkundige Regionalführerin für dieses Gebiet übernahm nun
die Führung und zeigte uns den Weg nach Windheim wo wir im Gasthaus Löffler schon zum Mittagstisch erwartet wurden.
Bei Rinderroulade, Rotkohl,Thüringer Klösse und gemischten Salat, zuzüglich ein 0,5l Tischgetränk ließ es sich jeder schmecken.

Entlang am "Grünen Band" (ehemalige DDR-Grenze) ging die Fahrt weiter nach Tettau zur ältesten bayerische Porzellanfabrik.

In der Königlich priviligierten Porzellanmanufaktur Tettau,erfuhren wir alles über die Porzellan-Herstellung und den
großen Unterschied zu den Massenproduktionen vorwiegend aus China.

Mit voll gepackten Tragetaschen ging es zum Bus und weiter zu unserem nächsten Ziel
"Bahnhof Cursdorf" der ca. 800m ü.N. liegt.

Auf der sogenannten Flachstrecke der Deutschen Bundesbahn von Cursdorf, Oberweißbach
(Geburtsort und Wirkungsstätte des Pädagogen und Kindergarten - Erfinders Friedrich Fröbel)
bis nach Lichtenhain genossen wir eine Nostalgie - Bahnfahrt mit Kontakt zum Triebwagen - Führerstand in vollen Zügen

Nun hieß es umsteigen in die Oberweißbacher Bergbahn, im offenen Wagon (Caprio) mußte das ca. 35-prozentige Gefälle mit 6 km/h bis zur Talstation überwunden werden.

Dabei begleitete uns "Herta von der Bergbahn"eine in dieser Region sehr bekannte und gefragte Humoristin und Sängerin.

Auch in der Talstation bei Kaffee "satt" und Kuchen vom Blech gab Sie ordentlich Power und wechselte ständig zu den Rauchern und Thüringer Rostbratwurst-Essern im Freien zu den Kaffeetrinkern im Innern der Talstation - Gaststätte.

Zu schnell verging der 1-stündige Auftritt der nicht zu übersehenden "Ulknudel" im roten Gewand und großem Damenhut.

Zurück mit der Bergbahn, diesmal bergauf und weiter mit Direktanschluß nach Cursdorf nahm dieses Event nun sein Ende.

Am Bus angekommen wurden nun auch noch die letzten Flaschen Sekt von unserem Geburtstagskind Ferdi Mertel ausgetrunken.
Mit dem guten Gefühl etwas nicht alltägliches erlebt zu haben, machten wir uns
nun auf den "langen Heimweg". Immer wieder wurde ein Lied angestimmt, es
wurde gelacht und so verging die Zeit bis zur Ankunft in Schweinheim wie im Flug.

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-schweinheim/ID135731":

    Liste der Bildrechte schließen

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.