Seiteninhalt
Ermittelter Pflegegrad des MDK selbst überprüfen
Wie kann der Pflegegrad, den der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) ermittelt hat, überprüft werden?
In dem Gutachten des MDK sind 6 Module aufgeführt:
Modul 1: Mobilität mit 5 Kriterien
Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten mit 11 Kriterien
Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen mit 13 Kriterien,
Modul 4: Selbstversorgung mit 12 Kriterien,
Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen mit 16 Kriterien (ohne das Kriterium 4.5K = betr. Kinder),
Modul 6: Gestaltung des Altagslebens und soziale Kontakte mit 6 Kriterien.
Jedes einzelne Kriterium dieser 6 Module, die im Gutachten des MDK aufgeführt sind, ist zu überprüfen.
Als "Hilfsmittel" kann der "Pflegegradrechner" des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V. verwendet werden. Siehe
Als alternatives "Hilfsmittel" kann die Broschüre des MDS hinzugezogen werden
Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches - 3. aktualisierte Auflage Mai 2021Siehe
Auf den Seiten 73 bis 82 sind die 6 Module mit den Kriterien aufgeführt.
Auf den Seiten 39 bis 69 sind alle Kriterien der 6 Module beschrieben.
Auf Seite 71 kann der Pflegegrad ermittelt werden.
Hierbei ist auf den Unterschied zwischen (einzelnen) "Punkte" und
"Gewichtete Punkte" zu achten.
Dem Verfasser ist bewußt, dass es etwas Mühe kostet alle rund 63 Kriterien zu überprüfen.
Es führt aber kein Weg daran vorbei, um festzustellen, ob im Gutachten des MDK alle Kriterien richtig bewertet worden sind.
Stand 16. März 2023
Verfasser: Erhard Schöpflin - Irrtum vorbehalten.