Springen Sie direkt:
Ruhmannsfelden. Am vergangenen Samstag war „Tag der offenen Tür“ in der „Pflegeinsel“ Kuhn, die gegenüber dem Bahnhof Ruhmannsfelden eingerichtet wurde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen um sich zu informieren. Auch Bürgermeister Werner Troiber besichtigte mit einigen Markträten dieses helle, Licht durchflutete Haus. Die Einrichtung dieser Tagespflege sei sehr wichtig, bekundete Werner Troiber. „Das ist ein weiterer Baustein für die Attraktivität und Aufwertung unseres Marktes“, sagte er dankend zu Peter Kuhn.
Helmut Plenk lässt sich vorführen, wie mit dem richtigen Fahrzeugumbau das Umsteigen vom Rollstuhl ins Auto oder umgekehrt müheloser sein kann© VdK
Es war für den Behindertenbeauftragten des Landkreises Regen und VdK – Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk eine Selbstverständlichkeit dieses neue Haus zu besichtigen. Er freut sich über jede Einrichtung, die älteren und behinderten Menschen den Alltag erleichtern und informiert sich persönlich. Bereits am Eingang stellten ihm Aufzug Tremmel und deren Firma „move“ Produkte vor, die behinderte oder ältere Menschen mit Handicap im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung halten. Ebenso die Firma Auto Königseder, die als Spezialist den behindertengerechten Umbau von Fahrzeugen vorstellte. Helmut Plenk wurde eindrucksvoll vorgeführt, wie man mit der richtigen Umrüstung mit wenig Mühe vom Rollstuhl ins oder aus dem Auto kommt.
Helmut Plenk (li.) ist beeindruckt von der schönen, zweckmäßigen Einrichtung des Ruhe- und Relaxraumes
Fotos und Text: Frau Isolde Deiser© VdK
Der Chef der „Pflegeinsel“ in Ruhmannsfelden Peter Kuhn, der als gelernter Krankenpfleger, in Prackenbach neben einem Pflegedienst seit 2015 eine „Pflegeinsel“ betreibt führte Helmut Plenk durch das Haus. Im hellen, sonnigen Aufenthaltsraum ließen es sich die ersten Tagespflegegäste bereits gut gehen. Beeindruckt war Helmut Plenk auch vom Ruheraum, in dem die Tagesgäste lesen und relaxen können. Auch ein behindertengerechtes Bad gehört zur Einrichtung. Wenn die Tagesgäste am Morgen ankämen, gebe es ein gemeinsames Frühstück. Danach koche man gemeinsam mit dem Betreuungsteam die ausgesuchten Lieblingsgerichte. Neben dem Relaxen oder anderen Beschäftigungen gebe es am Nachmittag Kaffee und Kuchen, bis die Tagesgäste am späten Nachmittag wieder nach Hause gefahren würden, schilderte Peter Kuhn den Tagesablauf.
Peter Kuhn erklärte, er habe es so organisiert, dass die Tagesgäste am Morgen von zuhause abgeholt und am Abend wieder nach Hause gebracht werden. Die Fahrten und die Tagespflege würden durch verschiedene Sonderprogramme finanziert und minderten die Sachleistungen und das Pflegegeld nicht, betonte Peter Kuhn. Er und sein Team seien den pflegenden Angehörigen behilflich das optimale Angebot auszuloten. Auch die VdK – Kreisgeschäftsstelle sei dabei behilflich, versicherte Helmut Plenk. Er betonte, gerade solche Tagespflegeeinrichtungen seien eine große Entlastung für die pflegenden Angehörigen und dankte Peter Kuhn für die Einrichtung dieses schönen Hauses, das 20 Tagesplätze bietet.
Durch die langjährige Erfahrung und das Fachwissen, könne eine Tagespflege mit bester Betreuung in der neuen Einrichtung in der Zuckenrieder Straße in Ruhmannsfelden schnell umgesetzt werden, versicherten Helmut Plenk und Peter Kuhn. Bei Interesse könne auch ein „Schnuppertag“ vereinbart werden unter Tel. 09942/902895.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-ruhmannsfelden/ID285457":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.