Seiteninhalt
VdK-Ortsverband lud zum Weihnachtsstammtisch
VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk (2.v.r.), der auch Behindertenbeauftragter des Landkreises Regen ist, begrüßte die Mitglieder, darunter auch die Zachenberger Seniorenbeauftragte Maria Bielmeier (4.v.l.), Bürgermeister Werner Troiber (2.v.l.) und den Musiker Alfred Altmann (r.).© VdK
Ruhmannsfelden. Der VdK-Ortsverband hatte ins Gasthaus Kopp zum monatlichen Stammtisch eingeladen, der – wie im Dezember üblich – mit einer Weihnachtsfeier verbunden war. VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk (2.v.r.), der auch Behindertenbeauftragter des Landkreises Regen ist, begrüßte die Mitglieder, darunter auch die Zachenberger Seniorenbeauftragte Maria Bielmeier (4.v.l.), Bürgermeister Werner Troiber (2.v.l.) und den Musiker Alfred Altmann (r.). In seiner Ansprache bedauerte Plenk, dass der bescheidene Bayerwäldler so leidensfähig sei, dass er fast schon im Rollstuhl sitze, bis Wohnberaterin Franziska Geiß angefordert werde. Die stelle dann oft fest, dass noch nicht einmal die Pflegestufe eins beantragt wurde, die erforderlich ist, um Zuschüsse zu bekommen. Bis zur Genehmigung der Pflegestufe vergehe wieder kostbare Zeit, in der bei rechtzeitiger Beantragung schon Hilfe möglich gewesen wäre. Deshalb wolle man im nächsten Jahr bei den monatlichen Stammtischen vermehrt über Rechtliches informieren. Das Gesellschaftliche werde aber dennoch nicht zu kurz kommen, versprach Plenk. Bürgermeister Werner Troiber dankte Plenk und dessen Team, das auch für die Ruhmannsfeldener Bürgerinnen und Bürger ein kompetenter Ansprechpartner sei in vielen Angelegenheiten in Sachen Pflege- und Sozialrecht. An den weihnachtlich gedeckten Tischen, an denen auch das Weihnachtsgebäck nicht fehlte, das Wirtin Anita Kopp spendiert hatte, saß man gemütlich beisammen. Xaver Wiesinger sorgte mit seinem Beitrag zum Verhalten bei Weihnachtsfeiern für so manchen Lacher. Mit bekannten und besinnlichen Melodien bereicherte Alfred Altmann den vorweihnachtlichen Stammtisch des VdK-Ortsverbandes Ruhmannsfelden.
/Foto: Isolde Deiser